Schulkinderhaus Hartmutschule

Grundschulkinder der ersten bis vierten Klassenstufe

Address
Schulkinderhaus Hartmutschule
Pestalozzistraße 7a
65760 Eschborn
Funding authority
Stadt Eschborn
Rathausplatz 36
65760 Eschborn
skh-hartmutschule@eschborn.de
http://www.eschborn.de
06196 490149 (Christine Przybylak)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
early care7:00 AM - 8:00 AM o'clock
late care4:00 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysIn der dritten Woche der hessischen Sommerferien und vom 24.12 - 01.01 des jeweiligen Jahres
Foreign languages German
Specially educational concept child oriented education, inclusion, open work, project approach, Situation approach
Extras Barrier-free, Child care for physical education, Integrative facility, care with lunch, flexible care, full day care

Current information

We are an international team and have language skills in arabic, persian, afghan, croatian and english.

Introduction/specifics

Das Schulkinderhaus ist eine außerschulische, familien-und schulergänzende Einrichtung. Hier werden Schüler und Schülerinnen der Hartmutschule vor und nach dem Unterricht sowie in den Ferienzeiten pädagogisch betreut. Wir haben eine Platzkapazität für 160 Schulkinder. Zusätzlich besuchen während der Schulzeit 20 Kinder im Rahmen der AWO-Schülerhilfe das Schulkinderhaus. 19 pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und 5 Hauswirtschaftskräfte bieten eine flexible, zuverlässige und bedarfsgerechte pädagogische Betreuung ihres Kindes an.  Die Eltern können zwischen fünf Betreuungsmodulen wählen. Modul 2 +3 sind Grundmodule , eines der beiden ist verbindlich zu buchen.

Modul 1 Frühbetreuung von 07:00 – 08:00 Uhr
Modul 2 Betreuung mit Imbiss von 08:00 – 14:00 Uhr
Modul 3 Betreuung mit Mittagessen von 08:00 – 14:00 Uhr
Modul 4 Betreuung mit oder ohne Hausaufgabenbetreuung durch die AWO von 14:00 – 16:00 Uhr
Modul 5 Spätbetreuung von 16:00 – 17:00 Uhr

Die Hausaufgabenbetreuung findet in Großgruppen von bis zu ca. 15 Kindern in den Klassenräumen der Schule statt. Die Gruppen sind klassenübergreifend zusammengestellt, wobei Kinder aus gleichen Klassen möglichst zusammen eingeteilt werden. Die Begleitung und Betreuung  bei den Hausaufgaben wird von Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AWO (Arbeiterwohlfahrt) durchgeführt.Sie organisiert und koordiniert montags bis donnerstags die Hausaufgabenbetreuung für die Schulkinderhauskinder. Parallel oder anschließend dazu begleiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AWO im Schulkinderhaus das Spielangebot.

Rooms

Im Erdgeschoss befindet sich die Rezeption. Hier melden sich die Kinder an oder ab und kennzeichnen durch ihre Checkkarten, wi sie sich während der Betreuungszeit aufhalten. Daneben schließt sich das Bistro an, in dem die sogenannten "Imbisskinder" ihren kleinen Hunger stillen können. Der angrenzende AWO-Spielraum steht allen Kindern während der schulzeit montags bis donnerstags ab 11.30 Uhr offen.Dort gibt es für die Kinder Angebote, die von den AWO-Mitarbeiter und AWO Mitarbeiterinnen begleitet werden. In zwei Speiseräumen haben bis zu 60 Kinder gleichzeitig Platz für das Mittagessen und den Nachmittagssnack, der zwischen 14.45 - 15.30 Uhr wahrgenommen werden kann. Der große Bewegungsraum bitet den Kindern die Möglichkeit zum spiel und zur Bewegung ohne ständige Aufsicht der pädagogischen Fachkräfte. Große Schaumstoffbausteine zum Bauen von Höhlen und anderen konstruktionen, eine Bewegungskonstruktion mit Sprossenwand laden hier die Kinder zum Klettern, Schaukeln und vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten ein. Im Werkraum lernen die Kinder den verantwortungsvollen Umgang und das eigenständige Arbeiten mit Werkzeugen und verschiedener Materialien, wie Holz, Metall und Abfallmaterialien für Upcycling-Konstruktionen.

Im oberen Stockwerk befinden sich sieben weitere Schwerpunkt-und Funktionsräume für unterschieldiche  Spielmöglichkeiten oder gezielten Projekten und Arbeitsgemeinschaften. Kunst-AG im Atelier, Medienprojekte im Medienraum, Koch-und Backprojekte im blauen Raum , Rollenspiele im gelben Raum, Bau -und Konstruktionsprojekte im roten Raum.

Outdoor Facilities

Der angrenzende, offene und großzügige Schulhof der Hartmutschule mit einer Gesamtfläche von ca. 1700qm ist das Herzstück von Schule und Schulkinderhaus. Er bietet durch seine Gestaltung unter anderem mit viel Rasen, Bäumen, Büschen, einem angelegten Bolzplatz und asphaltierten Flächen den Kindern vielfältige  Bewegungs-und Spielmöglichkeiten. In unseren zwei Holzhütten gibt es verschiedene Kleinspielmaterialien wie Reifen, Seile, Bälle, Stelzen u.v.m. und Fahrzeuge wie Roller, kleine Fahr-und Dreiräder. Die Kinder können sie nach ihren Bedürfnissen nutzen. Zudem stehen den Kindern Kettcars zur Verfügung, die im Vorraum der nahegelegenen Turnhalle geparkt sind und bei Bedarf sowie zu Ausflügen in die nähere Umgebung genutzt werden können.  Die naturnahe Lage unserer Einrichtung, umgeben von Wiesen, Feldern und dem Westerbach bietet den Kindern zudem viele Möglichkeiten für Naturerfahrungen und Outdoor-Projekte. Der nahegelegene Abenteuerspielplatz in ca. 300 m Entfernung, umgeben von hohen Baumgruppierungen, "unserem kleinen Wäldchen" ist regelmäßig die Anlaufstelle für vielfältige Aktionen mit den Kindern im Freien, insbesondere für unsere Outdoor- AG.

Hinter dem Haus liegt unser Garten. In der Garten-AG bearbeiten die Kinder die Gemüse-und Blumenbeete. Kinder erleben das Wachstum  und können die Früchte ernten, wie zum Beispiel die große Ernteaktion unseres Apfelbaumes. die geernteten Äpfel werden zu Most gekeltert oder zu leckeren Apfelgerichten verarbeitet. Die Kinder lernen hierbei nachhaltiges, gesundes Verhalten im Umgang mit unseren Naturressourcen und Produkten. Die Kräuterschnecke liefert leckere Kräuter für die Küche und für die Zubereitung vieler unserer Gerichte.

Daily Schedule

DER TAGESABLAUF IM SCHULKINDERHAUS:

07:00 Uhr                                    Das Schulkinderhaus öffnet.

08:00 Uhr - 9:30 Uhr              Die Kinder werden ihrem Stundenplan entsprechend in die Schule geschickt.

11:30 Uhr - 13:20 Uhr            Die Kinder kommen entsprechend ihrem Stundenplan aus der Schule ins Schulkinderhaus.

12:00 Uhr                                    erstes Mittagessen

12:45 Uhr                                    zweites Mittagessen

13:30 Uhr                                    drittes Mittagessen

 

Parallel zum Mittagessen wird im Bistro der Imbiss angeboten.

 

13:45 Uhr - 14:15 Uhr           wöchentlich findet freitags die verbindliche Kinderkonferenz (KIKO) statt.

14:00 Uhr                                   Die Kinder mit einem Betreuungsplatz bis 14:00 Uhr gehen nach Hause

14:00 Uhr - 16:00 Uhr           Hausaufgabenbetreuung (Montag bis Donnerstag) Spielangebote,                

                                                        Arbeitsgemeinschaften(AG) und Projekte

14:45 Uhr  - 15:30 Uhr          Snackangebot im Speiseraum

16:00 Uhr  - 17:00 Uhr          Die Kinder gehen nach Hause

           17:00 Uhr                         Das Kinderhaus schließt.

 

DER TAGESABLAUF IN DEN FERIEN:

7:00 Uhr                                Das Schulkinderhaus öffnet.

8:00 Uhr - 9:30 Uhr          Frühstücksangebot /Büfett im Speiseraum

10:00 Uhr                             zu Wochenbeginn treffen sich alle Kinder im Bewegungsraum. Dort wird den Kindern das

                                                  Ferienprogramm vorgestellt und mit den Kindern abgestimmt.

 

Die verschiedenen Angebote können zusätzlich an der Kinderinfowand entnommen werden. Immer wiederkehrende Angebote sind u.a.:

 

  • Hort Cup in den Osterferien
  • Tag der Bewegung in den Herbstferien
  • Projekte zu bestimmten Themen (Schattentheater, Bewegungsprojekte, Filzprojekte, Werk - Bastelprojekte)
  • Ausflüge

 

ab   12:00 Uhr                       Alle Kinder essen im Speiseraum zu Mittag. Entsprechend der Kinderzahl gibt es eine,

                                                   zwei oder drei Essenszeiten.

      14:00 Uhr                        Die Kinder mit einem Betreuungsplatz bis 14:00 Uhr  gehen nach Hause. Um den

                                                 "14 Uhr-Kindern" Nachmittagsausflüge zu ermöglichen, dürfen sie einmal in der

                                                    Woche länger bleiben.

Mittag/Nachmittag           Individuelles Snackangebot , angepasst an die Ferienaktionen

16:00 Uhr - 17:00 Uhr       Die Kinder gehen nach Hause.

Um 17:00 Uhr                       schließt das Schulkinderhaus.

 

Food

"Eine vollwertige Verpflegung und die Qualität der Ernährung beeinflussen die körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit bei Kindern und sind somit elementare Bestandteile der Gesundheitsförderung."

Vor diesem Hintergrund orientieren wir uns bei der Speiseplangestaltung und beim Einkauf der Lebensmittel für die Verpflegung beim Frühstück, Mittagessen und den Zwischenmahlzeiten (Snack und Imbiss) an dem Quälitätsstandard der DGE e.V. http://www.dge.de/10regeln

Danach bereiten zwei Küchenkräfte taglich das Mittagessen zu. Dies besteht aus einer Kombination aus frischen Produkten und fertig gelieferter Ware von Catering-Betrieben (Menü-Manufaktur HOFMANN oder APETITO). Religiös und gesundheitlich bedingte Besonderheiten und Einschränkungen versuchen wir nach Absprache zu berücksichtigen. Wir achten vorzugsweise  auf regionale, saisonale und ökologische Produkte. Der Nachmittagssnack ist ein kleiner Imbiss, der vorrangig aus Obst besteht. Er steht allen Kindern in der Zeit zwischen 14.45 - 15.30 Uhr offen. Im Bistro nehmen die Kinder, die kein Mittagessen gewählt haben , eine kleine vorwiegend kalte Mahlzeit zu sich. Auch hierbei achten wir auf eine nachhaltige, ausgewogene Zubereitung der Mahlzeiten, die jeweils ergänzt werden durch einen Rohkost - und Obstteller. Freitags nehmen die Imbisskinder am Mittagstisch in den Speiseräumen teil. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/06/2022 15:55:23)

Basics


 

Employee

Unser Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften und Hauswirtschaftskräften zusammen. Auf der Grundlage des neuen "Gute-Kita-Gesetzes" und dem Eschborner Standard ist der Personalschlüssel pro 20 Kinder mit 2,0 Fachkräften festgelegt.

Wir engagieren uns gemeinsam für die Verwirklichung unserer Ziele und versuchen den Anliegen der Kinder, den Eltern und des Trägers gerecht zu werden. Wir sind nicht alle gleich und gerade das macht unsere Zusammenarbeit so interessant, spannend und für die Kinder bereichernd. Gleich sind aber unsere gemeinsame Überzeugung und Grundhaltung zur offenen Arbeit und dem Situationsansatz, die Bereitschaft zur ständigen Reflexion unserer pädagogischen Arbeit und die Herausarbeitung gemeinsamer Schwerpunkte. Wertschätzung und Respekt sind nicht nur die Basis im Umgang mit den Kindern, sondern sie sind uns auch in unserem Umgang miteinander von großer Bedeutung.

Qualification

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen und werden als pädagogische Fachkräfte regelmäßig zum Kinderschutz nach §8a SGB geschult. Zudem verstehen wir uns als Ausbildungsbetrieb, der die kommende Generation in ihrer Ausbildung unterstützt und auch Praktika zur Berufsorientierung kontinuierlich anbietet. In unserer Einrichtung besteht für Erzieher und Erzieherinnen im Berufspraktikum und in der praxisintegrierten und berufsbegleitenden Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft, die Möglichkeit, das Anerkennungsjahr zu absolvieren. 

Gezielte psychomotorische Angebote  werden von geschulten pädagogischen Fachkräften mit der Berufsqualifikation zur "Psychomotoriker*In dakp" begleitet und durchgeführt.

Unser Schulkinderhaus wird von einer Diplom-Sozialpädagogin und einer Heilpädagogin geleitet. Um unsere Leitungsaufgaben gut wahrnehmen zu können, ist die Leitung zu 100% vom Kinderdienst und die stellvetretende Leitung  mit 20 Stunden wöchentlich freigestellt. Wir verstehen uns als Leitungsteam und setzen uns für ein gutes, gesundes Schulkinderhaus ein.

Additional Offerings

Die Psychomotorik nimmt in unserer pädagogischen Arbeit einen besonderen Stellenwert ein. Wir verstehen Psychomotorik als eine "bewegte und bewegende Entwicklungsförderung im Dialog und in der gemeinsamen Interaktion mit den Kindern".

In unseren psychomotorischen Angeboten gibt es weder vorgegebene oder vorgeschriebene Bewegungsnormen noch stures Vor -und Nachmachen von Bewegungsfertigkeiten. Ohne negative Bewertung kann jeder frei und ungezwungen eigene Bewegungs- und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen vorgegebener Spiel-und Lernangebote ausprobieren und finden. Dabei steht der Spaß am Sich-Bewegen und die Freude am selbstbestimmten erfolgreichen Handeln im Vordergrund. Sie sind die motivierenden Triebkräfte für eine ständige Erfahrung an sich und mit der Welt.

Die psychomotorische Förderung sehen wir als elementaren Baustein einer modernen Gesundheitsförderung an.Die Kinder in eine physische und psychische Balance zu bringen, durch selbstwirksames Handeln in der und durch Bewegung, ist ein zentrales Ziel unserer psychomotorischen Arbeit.

In unserer wöchentlich stattfindenden Circus-AG, Outdoor-AG und Bewegungs-AG setzen wir neben anderen Angeboten diese Ziele um.

Quality Assurance

Die Teamarbeit mit den wöchentlichen Dienstbesprechungen stellt das innere Regelwerk zur Qualitätsüberprüfung dar. Darüber hinaus gibt es alle 4 Wochen Leitungsbesprechungen,die zur Vernetzung und Qualitätssicherung von Trägervorgaben und deren Umsetzung dienen.

Zusätzlich finden Treffen im vierteljählichen Rahmen in Form von Stadtteilkonferenzen statt.Im selben Rhythmus trifft sich das Tandem Hartmutschule nach dem HBEP, welches unterstützend von der pädagogischen Fachberatung der Stadt Eschborn begleitet wird. Hinzu kommen Arbeitskreise zu bestimmten Themenschwerpunkten wie Inklusion und Hortarbeit im Rhythmus von 8 Wochen.

Im Rahmen der pädagogischen Woche setzen wir uns als Team mit Fragen der Prozess-und einstellungsqualität auseinander, überprüfen die pädagogischen Ziele und bilden uns zu den Fortbildungswünschen des Personals und den gesetzlichen Vorgaben weiter.

Cooperations

Das Schulkinderhaus arbeitet mit vielen Kooperationspartnern zusammen. Dazu gehören unter anderem:

  • Eltern
  • AWO
  • Tandem Hartmutschule
  • Kindertagesstätten
  • Abenteuerspielplatz
  • Fach- und Beratungsstellen
  • Vereine                                                                                                                              

KOOPERATION MIT DER ARBEITERWOHLFAHRT (AWO)                                                                                       

Die AWO ist als Kooperationspartner im Schulkinderhaus vor Ort. Sie übernimmt die Organisation und Durchführung der Hausaufgaben. Die Hausaufgabenbetreuung findet in Gruppen von maximal 15 Kindern in den Räumen der Schule statt. Den Kindern stehen Betreuer und Betreuerinnen zur Seite, die Hilfestellungen leisten können. Ansonsten arbeiten die Kinder selbstständig. Zusätzlich gibt es die Sozialpädagogische Schülerhilfe der AWO, in der die Kinder bei maximal fünf Kindern intensiv bei den Hausaufgaben begleitet und durch zusätzliche Lernhilfen unterstützt werden. Dieses Angebot ist direkt bei der AWO zu buchen. Zusätzlich gibt es das Angebot „Spiele, Basteln und Sport“, das von Honorarkräften der AWO von montags bis donnerstags im AWO-Raum begleitet wird.

KOOPERATION MIT DER HARTMUTSCHULE
Von besonderer Bedeutung ist die kontinuierliche Zusammenarbeit von Schule und Schulkinderhaus. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erkennen der individuellen Ausgangslagen der Kinder und die Verständigung über spezielle Förderbedarfe. Entwicklungsgespräche mit Eltern, Schullehrkräften und Erzieher und Erzieherinnen des Schulkinderhauses werden geführt, um bisherige Bildungsverläufe, insbesondere auf der Grundlage von Bildungsdokumentationen zu verdeutlichen und die individuellen Lernbiographien zu begleiten.
Gemeinsam genutzt werden Räumlichkeiten der Schule und des Schulkinderhauses (Turnhalle, Aula, Schulhof, Werkraum, Bistro) und diverse Spielutensilien im Innen- und Außenbereich.

KOOPERATION MIT KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen aus den Kindertagesstätten (in der Regel aus der Kita Ritterhof, Kita Rosenhecke, Kita Raupenland und der Naturgruppe) besuchen das Schulkinderhaus vor der Einschulung an den sogenannten Schnupper-Nachmittagen, um das Haus und die Erzieher und Erzieherinnen schon mal vorab kennen zu lernen.
Die Organisation, Nutzung von Räumlichkeiten sowie Durchführung gemeinsamer Aktionen und Feste sind ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Kooperation. Unter anderem gehört dazu der jährlich stattfindende Hort-Cup in den Osterferien und der „Tag der Bewegung“ in den Herbstferien, an denen alle Eschborner Schulkinderbetreuungseinrichtungen teilnehmen.


KOOPERATION MIT DEM ABENTEUERSPIELPLATZ UND DEM JUGENDZENTRUM
Im Hinblick auf die zunehmende Verselbstständigung der Kinder wird eine enge Kooperation mit dem Abenteuerspielplatz und dem Jugendzentrum angestrebt. Um den Kindern auch nach der Betreuungszeit im Schulkinderhaus Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aufzuzeigen, nehmen die Kinder des Schulkinderhauses regelmäßig an verschiedenen Angeboten dieser Einrichtungen teil. Hierzu gehört unter anderem der Besuch des Kinderkinos, des Mädchen- oder Jungentages, Sport- und Spielangeboten, kreative Aktivitäten wie zum Beispiel, Hütten bauen auf dem Abenteuerspielplatz und „Abenteuer im Dunkeln“ und viele mehr.

KOOPERATION MIT KINDER- UND FAMILIENBEZOGENEN FACH- UND BERATUNGSSTELLEN
Zum Wohle der Kinder und im Sinne der angestrebten Erziehungspartnerschaft, pflegen wir unter anderem einen engen Kontakt zu den folgenden Institutionen: die Erziehungsberatungsstelle, des Sozialpädiatrische Zentrum Höchst (SPZ), die Praxis für ganzheitliches Lernen Oberursel (PGL), das Amt für Jugend, Schule und Kultur des MTK. In speziellen Einzelfällen empfehlen wir den Eltern sich an diese Stelle zu wenden. Auf Wunsch begleiten wir Eltern dabei.


TANDEM HARTMUTSCHULE
Das Tandem Hartmutschule ist das Arbeitsgremium, in dem Lehrer und Lehrerinnen, die Rektorin der Hartmutschule, pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Eltern aus den Betreuungseinrichtungen Kindertagesstätte Dörnweg, Kindertagesstätte Odenwaldstraße, Kindertagesstätte Ritterhof, Kindertagesstätte Raupenland, Kindertagesstätte Rosenhecke, der Zwergenburg als U 3 Einrichtung, der AWO, dem Schulkinderhaus Hartmutschule und der pädagogischen Fachberatung der Stadt Eschborn vertreten sind.
Es finden regelmäßige Tandemtreffen statt, mindestens 4-mal jährlich, in denen unter anderem die Übergänge der Kinder zu den einzelnen Einrichtungen sinnvoll gestaltet werden. Zudem werden einrichtungsübergreifende gemeinsame Projekte und Aktionen geplant und durchgeführt (z. B Leseförderungsprojekt „Book-Buddy“; Circus- AG; Faschings-AG; Schach-AG; Psychomotorik, Tanz-AG.) Durch gemeinsame Fortbildungen zum Hessischen Bildung- und Erziehungsplan, die wir kontinuierlich durchführen, verstärken wir die Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess Beteiligten zum Wohle der Kinder.


EXTERNE KOOPERATIONSPARTNER
Im Rahmen der Projekte (z.B. Trommelprojekt, Ernährungsprojekt, Filzprojekt) und Arbeitsgemeinschaften (Circus AG, Schach AG) kann die Unterstützung von externen Fachkräften in Anspruch genommen werden. Diese können Künstler oder Künstlerinnen, aber auch Eltern sein, die gemeinsam mit dem pädagogischen Personal Projekte durchführen. Die Umsetzung und Gestaltung der Circus AG erfolgt in enger Kooperation mit Übungsleiter und Übungsleiterinnen aus dem ortsnahen Turnverein in Eschborn (TVE 1888).

 

Teamwork with school

Von besonderer Bedeutung ist die kontinuierliche Zusammenarbeit von Schule und Schulkinderhaus. Im Mittelpunkt stehen dabei das Erkennen der individuellen Ausgangslagen der Kinder und die Verständigung über spezielle Förderbedarfe. Entwicklungsgespräche mit Eltern, Schullehrkräften und Erzieher und Erzieherinnen des Schulkinderhauses werden geführt, um bisherige Bildungsverläufe, insbesondere auf der Grundlage von Bildungsdokumentationen zu verdeutlichen und die individuellen Lernbiographien zu begleiten.
Gemeinsam genutzt werden Räumlichkeiten der Schule und des Schulkinderhauses (Turnhalle, Aula, Schulhof, Werkraum, Bistro) und diverse Spielutensilien im Innen- und Außenbereich.

Teamwork with parents

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. In der Familie fangen Bildung und Erziehung an. Auch wenn später andere Institutionen wie Krippe, Kindergarten, Vereine etc. hinzukommen, bleibt die Familie der erste und der am längsten und stärksten wirkende Erziehungs- und Bildungsort des Kindes.
Die Eltern haben die Pflicht und das Recht zur Pflege und Erziehung ihrer Kinder. Die Kooperation mit den Eltern verstehen wir als Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
Eltern sind somit die Experten für die Belange ihrer Kinder. Daher ist es uns wichtig, die Eltern von Anfang an einzubinden und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

Ein enger Austausch mit den Eltern ist daher für uns unabdingbar. Dieser Austausch findet unter anderem in Form von „Tür- und Angelgesprächen“ statt. In regelmäßigen Elterngesprächen tauschen wir unsere Beobachtungen aus und stimmen unser Vorgehen miteinander ab. Ziel dieses Austausches ist es, die Kinder bestmöglich gemeinsam in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Eltern und Pädagogische Fachkräfte begreifen sich gegenseitig als Experten für das jeweilige Kind, und beide sind gemeinsam für die Entwicklung und das Wohl des Kindes verantwortlich. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam Entwicklungspotentiale und Stärken der Kinder zu erkennen und die Erziehungsziele und Methoden aufeinander abzustimmen.

Auch ist es uns wichtig, dass Eltern ihre Wünsche und Beschwerden offen vertreten und ansprechen können. Besonders dann, wenn wir die Kinder nicht in ihren Sorgen oder mit ihren Beschwerden wahrgenommen haben, sind wir auf die vertrauensvolle Mitteilung der Eltern angewiesen, um gute Lösungen entwickeln zu können.
Dem liegt unser Verständnis zugrunde, dass wir Beanstandungen, Kritik und Bedenken der Eltern als Chance betrachten, unsere pädagogische Arbeit kritisch zu hinterfragen und ständig zu verbessern.
Die Eltern können nach Terminabsprache individuell mit den bestimmten Bezugserziehern und Bezugserzieherinnen der Kinder einen Gesprächstermin vereinbaren, um die verschiedenen Anliegen zu klären.
Eltern haben auch die Möglichkeit anonym ihre Sorgen und Bedenken zu äußern über den Elternbriefkasten, der vom Elternbeirat geleert wird oder über ihren Elternvertreter oder Elternvertreterin die Beschwerden mitzuteilen. Bei Fragen, Anregungen, Wünschen oder Beschwerden kann zudem der Elternbeirat per Mail kontaktiert werden unter ElternbeiratSchukihartmutschule@gmx.de

DER ELTERNBEIRAT
Der Elternbeirat wird laut Satzung der Stadt Eschborn alle zwei Jahre neu gewählt bzw. dann, wenn ein Elternvertreter aus der Einrichtung ausscheidet oder von seinem Amt zurücktritt.
Elternbeiratssitzungen finden in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf statt. Daran nehmen die gewählten Elternvertreter oder Elternvertreterinnen, die Leitung und ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Teams teil. Zu besonderen Anlässen können jedoch auch weitere Personen (Trägervertreter, Lehrer/Lehrerin etc.) eingeladen werden. Der Elternbeirat wählt aus seiner Runde zwei Vertreter oder Vertreterin für den Stadtelternbeirat.
In die Überlegungen zur Weiterentwicklung der Konzeption und zu Zielen und Methoden unserer Kinderarbeit wird der Elternbeirat einbezogen und stimmt außergewöhnlichen Schließzeiten (z.B. Teamfortbildungen, pädagogischer Tag) mit ab. In den Sitzungen werden alle Anliegen seitens der Eltern besprochen. Der Beirat berichtet von der Stadtelternbeiratssitzung und verfasst über die jeweiligen Sitzungen Protokolle, die im Eingangsbereich einsehbar sind.

 

Specifics

Eine herausragende Besonderheit unserer Einrichtung ist die Vielfalt unserer pädagogischen Arbeit, die sich auch in unserem Team widerspiegelt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte und Ressourcen unserer pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wir in der Lage, den Kindern vielfältige Angebote und Projekte zu bieten. Dadurch eröffnen wir für die Kinder differenzierte, wichtige Entwicklungsbedingungen und Anreize mit unterschiedlichen Erfahrungsfeldern.

Das Raum- und Materialangebot im Schulkinderhaus ist so konzipiert, dass jedes Kind sich entsprechend seinen Interessen und Wünschen beschäftigen kann. Dadurch begleiten und fördern wir bedarfsorientiert die Kinder in ihren Entwicklungsschritten.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Angeboten:

  • Täglich wiederkehrende Angebote, die in unseren Schwerpunkträumen stattfinden: Malen, Basteln, Bewegung im Innen- und Außenbereich, Computer spielen, Bücher lesen, Bauen mit unterschiedlichen Materialien, selbsterklärende Experimente, Musizieren, Rollenspiele und Verkleiden, Gesellschaftsspiele…
  • Regelmäßige Angebote sind Bestandteile des Wochenplans im Schulkinderhaus: Bewegung in der Turnhalle, Gartenarbeit, Kinobesuche im Jugendzentrum, Arbeitsgemeinschaften (AG) wie zum Beispiel die Schach- AG, Circus -AG, Kunst -AG oder Outdoor -AG.
  • Gezielte Angebote, die aus den Beobachtungen der Erzieher und Erzieherinnen entwickelt werden: Erwerb des Computer-Führerscheins, Inliner-Führerscheins und Billiard-Führerscheins, Koch- und Backangebote, Bastelangebote auch entsprechend der Feste und Jahreszeiten, Besuche des Abenteuerspielplatzes mit Kooperationspartnern und Ausflüge.
  • Wiederkehrende Angebote: Gemeinsam mit den Kindern, die zum Ende des Schuljahres das Schulkinderhaus verlassen, findet ein jährliches Abschiedsfest statt. Der Tag wird von Jahr zu Jahr spezifisch von den Kindern mitgestaltet und endet mit einer gemeinsamen Aktion (z.B. einer Übernachtung, einem Ausflug und einem gemeinsamen Fest). Im Rahmen der Viertklässler AG finden zu dem Aktionen  unter anderem ein auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmtes Gewaltpräventionstraining und Erste Hilfe Projekte statt, um für die Kinder den Übergang in die weiterführende Schule positiv zu gestalten.
  • Im Erleben von Bräuchen und Traditionen stärken wir das Gemeinschaftsgefühl von Kindern, Eltern und Erzieher und Erzieherinnen. Feste gemeinsam zu planen und miteinander zu feiern, schafft Identität und verbindet.
  • Geburtstage sind besondere Tage im Jahr, an denen die Kinder im Mittelpunkt stehen. Die Essenskinder werden im Rahmen des Mittagessens gefeiert, Imbisskinder feiern ihren Geburtstag beim Imbiss. Alle Kinder werden mit einem Geburtstagsstuhl, Liedern, Kerzen und einem kleinen Geschenk geehrt.
  • Unser Sommerfest, das in der Regel alle zwei Jahre stattfindet, bietet neben dem Feiern die Gelegenheit, unsere pädagogische Arbeit öffentlich zu präsentieren und transparent zu machen

Die Projektarbeit bildet einen weiteren pädagogischen Schwerpunkt im Schulkinderhaus.
Ausgangspunkte und Themen für Projekte sind bestimmte Beobachtungen von kindlichen Aktivitäten und/oder dass Kinder konkrete Fragen stellen oder eigene Projektvorschläge einbringen.
Die Arbeit an einem Projekt bietet die Möglichkeit, die Kinder sowohl individuell als auch altersspezifisch anzusprechen, zu motivieren, zu interessieren und zu fördern.
Projekte werden in einem begrenzten Zeitraum durchgeführt, und die Kinder müssen sich bei Teilnahme verbindlich anmelden. Damit beabsichtigen wir, dass die Kinder die Fähigkeit erwerben, sich an Absprachen zu halten, in Gruppenprozessen zu wirken und Regelmäßigkeiten einzuhalten.
Durch unsere Projekte und Arbeitsgemeinschaften (Circus – AG oder Outdoor – AG) stärken wir die Kinder in ihren Sozial-, Wissens- und Handlungskompetenzen. Zu diesen Projekten oder Arbeitsgemeinschaften finden auch individuelle Ausflüge (zum Beispiel Besuche ins Variete oder in Museen) statt.
Hierbei entsteht oftmals auch eine Zusammenarbeit von Erziehern und Erzieherinnen mit Fachkräften von außen, Eltern sowie Kooperationspartnern der Stadt Eschborn. Gute Kooperationen mit Eltern und Fachkräften von außen unterstützen die Projektarbeit maßgeblich, indem sie ihr Fachwissen einbringen und damit den Erlebnisbereich der Kinder erweitern.
Durch die immer neuen Projekte bleiben die Einrichtungen für Kinder spannend und erlebnisreich. Die Aufmerksamkeit bleibt wach und sowohl die Lebensfreude als auch die Wissbegierde und Neugier der Kinder wird gefördert und befriedigt. Wie von selbst lernen die Kinder die Inhalte zum jeweiligen Projekt, erkunden die Zusammenhänge und machen vielfältigste Einzel- und Gruppenerfahrungen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/06/2022 15:55:23)

News

TERMINE:

  1. Aufführung der Circus AG am 06.07.2022 um 15.00 Uhr in der Turnhalle Hartmutschule
  2. Abschiedsfest und Übernachtung der Viertklässler am Freitag, den 15.07.2022
  3. Ausflug der Viertklässler am Mittwoch, den 20.07.2022
  4. Sommerfest im Schuki am 17.09. 2022

Projects

KEINE AKTUELLEN ANGABEN

Holiday Care

1. Dekade der Sommerferienbetreuung vom 25.07. - 05.08.2022

2. Dekade der Sommerferienbetreuung vom 15.08. - 26.08.2022

Grundsätzlich kann einer der beiden Dekaden gewählt werden. In schriftlich begründeten Ausnahmefällen kann eine Betreuung der beiden Dekaden ermöglicht werden.

Vom 08. - 13.08. ist pädagogische Woche. Das Schulkinderhaus ist geschlossen. Ab dem 05.09.2022 ist wieder regulärer Betreuungsbetrieb.

Herbstferienbetreuung ist vom 24.10 - 28.10.2022

Weihnachtferienbetreuung ist am 22.12 und 23.12 und ab 02.01.2023 - 06.01.2023.

 

Homework Support

keine Angaben

Parental Interviews

keine Angaben

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/06/2022 15:55:23)

Overview

   

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/06/2022 15:55:23)

Description and Stations

keine Angaben

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/06/2022 15:55:23)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map