Kindertagesstätte Dörnweg

3 bis 10 Jahre

Adresse
Kindertagesstätte Dörnweg
Nordstraße 1
65760 Eschborn
Träger
Stadt Eschborn
Ludwig-Erhard-Straße 30-34
65760 Eschborn
kita-doernweg@eschborn.de
http://www.eschborn.de
06196490508 (Anke Slotmann / Kitaleiterin)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 08:00 Uhr
Spätbetreuung16:00 - 17:00 Uhr
Schließtage3te Sommerferienwoche
ab dem 24.12. bis zum 01.01.
Besonderes pädagogisches Konzept teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Kita Dörnweg arbeitet mit dem Konzept der erweiterten Altersmischung. In familienergänzenden Gruppen werden Kinder vom Kindergartenalter bis zur Beendigung der Grundschule betreut. Somit ist die Kita für die Kinder Lebensraum für eine lange Zeitspanne ihrer Kindheit. Das pädagogische Konzept orientiert sich an den individuellen Alltagserfahrungen, Bedürfnissen sowie den Talenten der Kinder in diesem breiten Alterspektrum. Unsere unterschiedliche Bewegunsangebote und-projekte fördern die Grob- und Feinmotorik und wirken sich positiv auf kognitive Fähigkeiten wie z.B. Körperbewusstsein, Koordinationsvermögen, Gleichgewichtssinn u.a. aus.

Räumlichkeiten

Unsere Feingerichteten Funktions- und Gruppenräume bieten den Kindern verschiedene Formen der Beschäftigung, Bewegung oder des Spiels.

Außenanlagen

Für eine gute Entwicklung ist es für Kinder sehr wichtig stets die Möglichkeit zu haben, sich an der frischen Luft und in der Natur zu bewegen, zu forschen, zu fühlen und zu lernen. Uns ist es wichtig, dass Kinder zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter nach draußen gehen können.

Unser Außenbereich ist sehr groß und bietet verschiedene Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten.

Das Außengelände teilt sich in drei Teile.

  • Bolzplatz und Tischtennisplatte mit vielen Möglichkeiten sich zu bewegen
  • Mittlerer Teil, mit Nutzgarten zum Umgraben, Säen, Unkrautzupfen, Gießen u.v.m.
  • Vorderer Teil, dort könnern die Kinder im Sand- und Erdkasten graben, mit verschiedenen Fahrzeugen fahren, mit Wasser spielen, rennen, hüpfen, balancieren und noch vieles mehr

Tagesablauf

07:00 -08:00 Uhr Frühdienst in einer Gruppe mit allen Kindern. Anwesende Schulkinder werden in die Schule geschickt.

08:00 -09:00 Uhr Die Kinder gehen mit den pädagogischen Fachkräften in ihre Stammgruppe und bereiten das Frühstück vor.

09:00 -09:15 Uhr Morgenkreis ( Lieder, Fingerspiele, kleine Gesprächsrunde) in den Gruppen

09:20 - 10:00 Uhr Gemeinsames Frühstück in den Gruppen

10:00 - 12:20 Uhr Gruppen- und Gruppenübergreifende Angebote, Freispiel in Haus und Garten. Die ersten Schulkinder                                 kommen.

12:30 - 13:00 Uhr Erstes Essen. In der Regel essen dort die Kindergartenkinder

12:30 - 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung gemeinsam mit der Partnergruppe.

                          Freitags und vor Feiertagen findet keine Betreuung statt.

13:30 - 14:00 Uhr Beginn der gruppenübergreifenden Ruhezeit und Vorlesezeit

13:45 - 14:15 Uhr Zweites Mittagessen. In der Regel essen dort die Schulkinder

14:30 - 16:00 Uhr Zeit für gruppenübergreifende Angebote.

                          Öffnung der Werkstätten und Freispiel in Haus und Garten

15:00 - 15:30 Uhr Imbiss für alle Kinder

16:00 - 17:00 Uhr Spätdienst

Essen

Wir orientieren uns an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Ernährung, und gestalten unsere Mahlzeiten abwechslungsreich und ausgewogen.

Unsere Köchin bereitet die Mahlzeiten frisch zu, sie achtet auf Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmittel.

Die Mahlzeiten werden in Kleingruppen eingenommen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 20.02.2024 12:08:56)