KIOSK Kindergarten

3 - 6 Jahre

Adresse
KIOSK Kindergarten
Artilleriestraße 110
91052 Erlangen
Träger
Peter Meyer
Groß-von-Trockau-Platz 9
91052 Erlangen
kindergruppe.kiosk@nefkom.net
https://www.kita-bayern.de/er/kiosk
09131/6302081 (Peter Meyer)
Öffnungszeiten08:00 - 13:00 Uhr
Schließtage38
Besonderes pädagogisches Konzept Lebensbezogener Ansatz, Montessori Pädagogik, Naturpädagogik, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsansatz
Besonderheiten Elternverein/-initiative, Familienberatung

Vorstellung/Besonderheiten

Der KIOSK KINDERGARTEN ist eine eingruppige Einrichtung für bis zu 14 Kinder, mit einem für alle Eltern bestens mit erlebbaren pädagogischen Konzept, gegeben durch die tägliche Unterstützung einer langjährig erfahrenen Fachkraft durch jeweils einen Elternteil*.

Den Kindern wird ein vielseitig orientierter Kindergartenalltag mit den Schwerpunkten der kreativen individuellen Entfaltung und gleichzeitig einer respektbetonten Gruppensozialisation geboten.

Den Eltern kann gute Unterstützung - besonders dank ihrer Mitbetreuung - auch für die jeweils eigene Erziehungsarbeit vermittelt werden.

Zudem ermöglicht das Engagement einen weitgehenden Einblick in, sowie auch Einflussnahme auf das erzieherische Gruppengeschehen und natürlich auch die bereichernde Erfahrung eines persönlicheren Kontakts zu anderen Eltern und Kindern.

*Art der Elternbeteiligung:

  • jeweils ein Elternteil unterstützt die Gruppenleitung an einen Vormittag
  • Häufigkeit der Beteiligung pro Eltern: 2-3mal monatlich
  • die Beteiligung ist für zumindest einen Elternteil aus jeder Familie verbindlich!

Bitte beachten:

Einfache Deutschkenntnisse mindestens seitens des am Dienst beteiligten Elternteils sind für die Kommunikation im Team notwendig!

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten

Im Innenbereich umfasst das Anwesen Artilleriestr.110 zwei getrennte Aufenthalts- bzw. Spielräume in Größen von ca. 54 qm und 20 qm, eine Küche, einen Sanitärbereich, einen Garderobenraum und einen Kellerbereich.

Ausstattung

Im größeren Raum befinden sich im einen Teil Klettergeräte mit Rutsche, eine erhöhte Spielebene, diverse Matrazen zum Turnen und Bauen, eine Strickleiter mit Deckenaufhängung, eine große Wandtafel, Kaufladen etc. im anderen Teil ein gemütliches Lesesofa, Musikinstrumente-, Spielmaterial- und Bücherregale, Bastelschränke, Verkleidungskiste, sowie eine große Tischgruppe mit Stühlen und Bänken

Im kleineren Raum befindet sich eine kindgerecht angepasste Werkbank mit Werkzeugregal und -board. Die zweite Attraktion stellt hier eine Kletterwand (mit Überhangpanel und Parcours verschiedener Schwierigkeitsgrade) über zwei Wandflächen dar. Gesichert wird sie durch eine auch platzsparend aufstellbare große Turnmatte, so dass hier auch Bobbycars und Dreiräder noch gut geparkt werden können.

Außenanlage

Alle Außenbereiche liegen örtlich getrennt vom Anwesen, da dem Gebäude kein zusätzlicher Grundstücksbereich zugeordnet ist.

Essen

Mittagessen

Angesichts der Abholzeit bis 13.00 Uhr wird anstelle eines Mittagessens gegen 10:00 Uhr ein großes gemeinsames Frühstück angeboten ...sowie je nach Bedarf nach 12:00 Uhr noch ein Gemüse- und/oder Obstsnack.

Frühstück, Zwischenmahlzeit

Das Frühstück wird - nach Wahl und Vorbereitung des entsprechenden Elterndienstes - allen Beteiligten in gleicher Form angeboten. Beim Zusammenstellen nehmen immer wieder gerne einzelne Kinder - und besonders wenn Selbstgebackenes oder Salate hergestellt werden - auch alle Kinder teil. Auf eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung wird grundsätzlich geachtet. Obst und Gemüse stehen den Kindern dabei täglich zur Verfügung.

Auf Ernährungseinschränkungen für einzelne Kinder (z.B. allergiebedingt) wird in der Zubereitung - soweit möglich - gerne Rücksicht genommen.

Getränke

In der Einrichtung stehen den Kindern jederzeit verschiedene warme Tees (ungesüßt), Wasser (und im Herbst gelegentlich frisch gepresster Apfelsaft) zur Verfügung. Bei durchgängigen Außenaufenthalten und Exkursionen bringen die Kinder ihre eigenen Trinkflaschen mit.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 03.07.2025 12:36:11)