AWO Kindernest Anny Frank

6 Monate - 3 Jahre

Adresse
AWO Kindernest Anny Frank
Am Europakanal 69
91056 Erlangen
Träger
AWO Kreisverband Erlangen Höchstadt e.V.
Michael-Vogel-Str. 26
91052 Erlangen
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
Schließtage20.12.2024 geöffnet bis 12.30 Uhr
23.12.2024- 06.01.2025 Weihnachten


17.04.2025 Gründonnerstag, Schließtag
30.05.2025 Brückentag – Christi Himmelfahrt
16.06.2025 – 20.06.2024 Pfingstferien
01.08.2025 geöffnet bis 12.30 Uhr
04.08.2025 – 22.08.2025 Sommerferien
25.08.2025 - 26.08.2025 Planungstage (Kita geschlossen)
19.12.2025 geöffnet bis 12.30 Uhr
22.12.2024- 06.01.2025 Weihnachtsferien
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE :-)

Die Platzvergabe für das KiTa-Jahr 2025/2026 hat bereits begonnen und wir haben noch freie Plätze. Die Eingewöhnung kann im September bzw. Oktober starten.

SOMMERURLAUB: Bitte beachten Sie, dass wir in der Zeit vom 04. August bis 22. August Sommerferien und somit geschlossen haben. Am 25. und 26. August finden unsere Planungstage statt und ab dem 27. August sind wir wieder für Ihre Anliegen da. 

Vorstellung/Besonderheiten

10 Jahre Kindernest Anny Frank

Unser Kindernest Anny Frank hat dieses Frühjahr sein 10-jähriges Bestehen gefeiert.

Wir sind sehr stolz auf unser außerordentlich gut eingespieltes Team, das über die Jahre zusammengewachsen ist und den ausgezeichnet Ruf, der unserer Einrichtung, auf Grund des positiven Feedbacks unserer Eltern, voraus eilt.

Unsere Gebühren für das Kita-Jahr 2025 / 2026 betragen:
Gültig ab 1. September 2025

Stunden / Tag                         Krippe

>  2 -  3                                   337,00 €

>  3 -  4                                   330,00 €

>  4 -  5                                   421,00 €

>  5 -  6                                   464,00 €

>  6 -  7                                   505,00 €

>  7 -  8                                   548,00 €

>  8 -  9                                   590,00 €

>  9 – 10                                 632,00 €

>10 – 11                                  675,00 €

Aufnahmegebühr                      30,00 €

Umbuchungsgebühr                10,00 €

Arbeitgeberbescheinigung       10,00 €

Geschwisterermäßigung         -10,00 €

Essenspauschalen

Mittagessen                              62,00 €

 

Wir freuen uns, auch Ihr Kind schon bald bei uns im Kindernest begrüßen zu dürfen.

Räumlichkeiten

Kindernest Anny Frank - wie ein zweites zu Hause

Unser Kindernest bietet 4 kleinkindgerechte Räume, die zum Spielen und ausreichend Möglichkeiten zum Entwickeln bieten. 

 

Unsere Krippenräume

  • 4 Gruppen für je 12 Kleinkinder bis maximal 3 Jahre
  • Schlafraum in jeder Gruppe für Raum zur Entspannung und Erholung
  • Wasch- und Wickelraum jede Gruppe hat ein eigenes Bad mit Wickeltisch, Toiletten, Waschbecken und Stauraum für persönliche Wechselkleidung
  • Küchenzeile zur Vorbereitung von Frühstück, Vesper uvm.

 

 

Raum für Bewegung

  • Turnhalle bei ca 25m2 haben die Kinder mit Kletterwand, Parcours und viel weiteres Material ausreichend Möglichkeiten sich motorisch auszuprobieren
  • Große Terrasse und Garten jede Gruppe hat einen direkten Zugang zur Terrasse und Garten
  • Große Gangfläche für Bobby Car, Parcours und andere kreative Ideen

 

 

Und was es sonst noch gibt

  • Elternzimmer hier können die Eltern in der Eingewöhnungsphase bei einem Getränk warten
  • Personalraum für Teambesprechungen
  • Kinderwagenraum bietet aureichend Platz um die Kinderwägen wärend des Tages abzustellen
  • Leitungsbüro 
  • Großer Eingangsbereich für Aushänge, Schuhablage und Tauschboxen

 

 

Unsere Ausstattung

  • Jeder Gruppenraum hat eine Kleinküche und direkten Zugang zum Garten
  • Helle, moderne und kleinkindgerechte Möbel
  • Viele Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung

 

 

Material:

  • Hochspielebene
  • Konstruktionsmaterial
  • Rutschautos, Puppenwagen, Geschicklichkeitsspiele
  • Bastelmaterial
  • Bücher
  • Spiel-und Bastelangebote für altersgerechte Entwicklungsmöglichkeiten
  • Softbausteine

 

 

Natürlich können wir auch das Gelände vor unserem Haus erkunden und nutzen dies sehr gerne für kleine Ausflüge mit unserem "Kinderbus"

Außenanlagen

Wir lieben unseren Garten!

Unser großzügiger Garten bietet nicht nur eine tolle Abwechslung im KiTA-Alltag, sondern dient auch als einzigartige Location für unsere Feste. Egal ob Laternenumzug, Ostersuche oder unser jährliches Sommerfest mit den allen Eltern. Der Garten ist immer ein Highlight.

 

Was ist in unserem Garten alles geboten?

  • verstecktes, rundum eingezäuntes Wiesengelände
  • Terrassenfläche mit softem Hartboden für Rutschautos und Fahrzeuge
  • Bäume und Hecken
  • viel Wiesenfläche
  • Rutsche
  • kleines Klettergerüst
  • Sandspielkasten
  • Outdoor-Holzschiff
  • Beschattung durch Sonnensegel und große Sonnenschirme im Frühling und Sommer

Tagesablauf

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit

ab 07.30 Uhr – 08:30 Uhr
● Bringzeit
● Freispiel in der Morgengruppe

ab 08:00 Uhr
● Aufteilung in die Kerngruppen

ab 08:30 Uhr
● gemeinsames Händewaschen
● Frühstück
● Bad und Wickelzeit

09:00 Uhr (Bringzeit bis 09:15)
Pädagogische Angebote
Kleingruppenarbeit
Einzelförderung
Freispiel
Für die Kleinen eine Schlafenszeit
Aktivitäten im Freien
Spaziergänge

ab 10:45 Uhr
● Morgenkreis

ab 11:00 Uhr
gemeinsames Händewaschen
● Mittagessen

ab 12:00 Uhr
● Mittagsruhe bzw. entspannende Beschäftigungen
● Abholzeit

13:45 Uhr – 14:00 Uhr
● Anziehen
● Bad und Wickelzeit
● Abholzeit

14:30 Uhr – 15:00 Uhr
● Zusammenlegen der Gruppen
● gemeinsames Händewaschen
● Vesper
● Bad und Wickelzeit

ab 15:00 Uhr – 16:00 / 16:30 Uhr
Abholzeit
Freispiel
Kleingruppenarbeit
Einzelförderung
Pädagogische Angebote
Für die Kleinen eine Schlafenszeit
Aktivitäten im Freien
Spaziergänge

Essen

Frisch gekocht von unserem eigenen Catering

Wie alle unsere AWO Einrichtungen wird auch unser Kindernest Anny Frank von unserem hauseigenen KiTa-Catering täglich mit frisch gekochten Speisen beliefert. Es gibt auch die Möglichkeit zur vegetarischen Ernährung und jedes Kind darf selbst bestimmen was es gerne auf den Teller haben oder wieviel es Essen möchte. Als Nachtisch stehen immer Obst und/oder Naturjoghurt zur Auswahl. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten kann die Küche dies selbstverständlich berücksichtigen.

Frühstück und Vesper am Nachmittag bringt jedes Kind selbst von zu Hause mit. Eine kleine Brotzeit, ein Joghurt, etwas Obst,...

An jedem letzten Donnerstag im Monat gibt es in jeder Gruppe für alle Kinder ein buntes Buffet. Jeder darf eine kleine Sache mitbringen und daraus wird für alle Kinder ein Buffet vorbereitet. Eine schöne Gelegenheit für die Kinder vielleicht neue Sachen kennen zu lernen und eine gemeinsame Zeit in einem besonderen Rahmen zu verbringen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 30.06.2025 15:36:43)