Daily Schedule
Tagesablauf in der Kinderkrippe:
Die Kinder kommen morgens in ihrer Gruppe, den Schmetterlingen, in der Zeit von 7.15 bis 8.30 Uhr an, wo sie vom Krippenpersonal begrüßt werden. In der Garderobe werden vorher Hausschuhe bzw. rutschfeste Socken angezogen, Jacken werden an den Haken gehängt. Dabei hat jedes Kind einen ihm zugeteilten Garderobenplatz mit einem Erkennungsbild.
Die Eltern haben die Möglichkeit, sich in ruhiger und liebevoller Atmosphäre von ihren Kindern zu verabschieden.
Nach der Bringzeit von ca. 8.30 - 8.45 Uhr findet ein kleiner Morgenkreis mit Liedern und Spielen statt, dem sich um 9.00 Uhr das gemeinsame Frühstück anschließt.
Das Frühstück für Ihr Kind bringen die Eltern von zuhause mit. Wir achten auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Bitte geben Sie keine Süßigkeiten mit in die Kita! Auch Milchschnitte und Müsliriegel sind ungesunde Lebensmittel. Die Brotzeit sollte in Mehrweggeschirr verpackt sein
Nach dem Waschen (die Kinder bekommen ein kleines Gästehandtuch von uns gestellt, das in der Einrichtung wöchentlich gewaschen wird) beginnt das Freispiel.
Diese Zeit nimmt einen großen Teil des Tages ein. In der Freispielzeit können die Kinder selbst entscheiden, was, wo und mit wem sie spielen.
Im Freispiel setzt sich das Kind mit der Welt auseinander, erkundet und probiert aus.
Neben dem Freispiel werden im Tagesablauf auch gezielte situationsorientierte Angebote, z. B. zur Förderung der Sprachkompetenz, Bewegungsentwicklung aber auch zur Wissensvermittlung mit eingebaut. Bei der Umsetzung orientieren wir uns am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Turntag ist immer dienstags. Bitte ziehen Sie Ihrem Kind an diesem Tag bequeme Kleidung an, damit es sich gut bewegen kann.
Das Freispiel endet gegen 11.00 Uhr und um 11.15 Uhr gibt es für alle Krippenkinder das gemeinsame warme Mittagessen.
Um 12.00 Uhr beginnen die Ruhephase und der gemeinsame Schlaf für alle angemeldeten Kinder. Kissen, Bettlaken und Bettdecke erhalten die Kinder über unsere Einrichtung.
Kinder, die nicht länger in der Einrichtung verbleiben, werden zur ersten Abholzeit um 12.15 Uhr abgeholt.
Nachdem um 14.15 Uhr alle Kinder aufgewacht sind, findet die offene Abholzeit statt. Für Kinder, die länger in der Einrichtung verbleiben, gibt es noch einen Nachmittagssnack und sie können sich mit den vorhandenen Spielmaterialien individuell beschäftigen, bis sie abgeholt werden.
Unser Tagesablauf im Kindergarten:
Die Kinder sammeln sich morgens in ihren Kindergartengruppen (Waschbären und Igel) von 7.15 bis 8.30 Uhr. Sollte Personal erkrankt sein, kann es auch sein, dass der Frühdienst von 7.15 Uhr bis 8.00 Uhr bei den Waschbären stattfindet.
In der Garderobe werden vorher Hausschuhe angezogen, Jacken werden an den Haken gehängt. Dabei hat jedes Kind einen ihm zugeteilten Garderobenplatz mit einem Erkennungsbild.
Die Bringzeit endet um 8.30 Uhr und wir beginnen mit einem Morgenkreis.
Danach beginnt das Freispiel. Hier können die Kinder selbst entscheiden, was, wo und mit wem sie spielen möchten. Im Freispiel setzt sich das Kind mit der Welt auseinander, erkundet und probiert aus. Unser teiloffenes Konzept bietet den Kindern die Möglichkeit, das Spiel über den eigenen Gruppenraum hinaus zu erweitern. So können die Kinder auch andere Gruppen besuchen und den Flurbereich für das gemeinsame Spiel nutzen.
Neben dem Freispiel werden im Tagesablauf auch gezielte situationsorientierte Angebote und Projekte eingebaut, z. B. zur Förderung der Sprachkompetenz, Bewegungsentwicklung aber auch zur Wissensvermittlung. Dabei orientieren wir uns bei der Umsetzung am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Die Waschbären turnen jeden Mittwoch, die Igelkinder jeden Donnerstag. Bitte ziehen Sie Ihrem Kind an diesem Tag bequeme Kleidung an, damit es sich gut bewegen kann. Die Turnschläppchen können am Garderobenplatz ihres Kindes verbleiben.
Die Kinder haben die Möglichkeit, während der pädagogischen Kernzeit gleitend zu frühstücken, d. h. sie können je nach Appetit zu unterschiedlichen Zeiten frühstücken. Das fördert die Selbstständigkeit des Kindes. Das Frühstück für Ihr Kind bringen die Eltern von zuhause mit. Wir achten auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Bitte geben Sie keine Süßigkeiten mit in die Kita! Auch Milchschnitte und Müsliriegel sind ungesunde Lebensmittel. Die Brotzeit sollte in Mehrweggeschirr verpackt sein. Auch gesunde Getränke wie Wasser, Saftschorlen und Tee sollen in Mehrwegflaschen mitgebracht werden.
Um in unserer Kita die gesunde Ernährung zu unterstützen, nehmen wir am Schulfruchtprogramm teil. Wir werden voraussichtlich wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse beliefert, welches wir für die Kinder aufschneiden. Geben Sie Ihrem Kind dennoch Obst und Gemüse mit in die Kita.
Einmal am Tag (gegen 10 Uhr) frühstücken wir gemeinsam mit den Kindern.
Im Waschraum stehen den Kindern kleine Gästehandtücher durch unsere Einrichtung zur Verfügung. Diese werden einmal in der Woche von uns gewaschen.
Gegen 11.30/11.45 Uhr endet das Freispiel und es findet für alle Kinder das gemeinsame warme Mittagessen statt. Im Anschluss daran werden die ersten Kinder um 12.15 Uhr abgeholt.
Um 12.30 Uhr beginnt die Ruhephase für alle Kinder. Die Kinder suchen sich einen Platz im Raum oder Nebenraum, legen sich hin und ruhen für ca. 45 Minuten. Dabei hören sie eine Geschichte (CD) nach Wahl an.
Je nach Belegung sammeln sich die Kinder am Nachmittag bei den Waschbären oder es bleiben alle beiden Kindergartengruppe geöffnet. Wir nutzen den Nachmittag für das gemeinsame Spiel oder gehen in den Garten. Um 14.15 Uhr beginnt das gleitende Abholen.