AWO-Kinderhaus "Hand in Hand"

Address
AWO-Kinderhaus "Hand in Hand"
Pfarrer-Fischer-Straße 6a
85435 Erding
Funding authority
AWO Kreisverband Erding e. V.
Hofmarkplatz 4
85435 Erding
hand-in-hand@awo-erding.de
http://www.awo-erding.de/pages/unsere-angebote/kinder/hand-in-hand.php
08122/84111 (Frau Mariella Grasso-Adams)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysca. 20 im Jahr
Specially educational concept Situation approach
Extras flexible care

Current information

Introduction

The Kinderhaus offers 265 childcare places.
Crèche (ages 1-3) 39 places in 3 groups, 13 children each,
Kindergarten (ages 3-6) 150 places in 5 groups, 25 children each
After-school care (grades 1-4) 76 places, function rooms (with the school district of GS am Ludwig- Simmet -Anger).

Rooms

Unser Kinderhaus besteht aus 2 Gebäuden, die durch ein Glasfoyer verbunden sind.

Im sanierten Altbau befindet sich im Erdgeschoss die Kinderkrippe und im 1. Stock ist der Kinderhort untergebracht.
Im Neubau befinden sich die Gruppenräume des Kindergartens auf 2 Etagen und der Verwaltungstrakt ( Büro der Einrichtungsleitung und der Verwaltungsangestellten) des Hauses.


Teilbereich Kinderkrippe: Erdgeschoss:  3 Gruppenräume
                                                                              3 Schlafräume
                                                                              1 Kreativraum
                                                                              1 Teamraum

Teilbereich Kindergarten:  Erdgeschoss:  3 Gruppenräume
                                                                               1 Funktionsraum
                                                                               2 Intensivräume

                                                          1. Stock:    2 Gruppenräume
                                                                               1 Funktionsraum
                                                                               1 Kreativraum
                                                                               2 Intensivräume

Teilbereich Kinderhort:             1. Stock:    1 Hausaufgabenraum
                                                                              1 Bauraum
                                                                              1 Medienraum
                                                                              1 Funktionsraum
                                                                              1 Puppenraum
                                                                              1 Spieleraum
                                                                              1 Kreativraum
                                                                              1 Projektraum
                                                                              1 Restaurant

Sonstige Funktionsräume:                          1 Foyer
                                                                             1 Bewegungsraum im Keller
                                                                             4 Küchen
                                                                             diverse Neben- und Abstellräume, Kellerräume
                                                                             Personalraum, Personalbüro,
                                                                             Gesprächsraum

Jeder Teilbereich verfügt über entsprechende Sanitäranlagen.

 

Outdoor Facilities

The outdoor area is divided into three sections.
The after-school garden is equipped with a mud pit, driving garden, climbing frame, nest swing and a small soccer pitch.
The kindergarten has a witches' kitchen, a climbing slope, an observation tower, a nest swing and a water pumping station with a watercourse.
Vegetable and herb beds are also planted seasonally.
The nursery garden consists of a mini nest swing, two normal swings, two sandpits, a sensory trail, a tunnel and a playhouse.

 

Daily Schedule

Tagesablauf Krippe

07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst: Aufnahme der Kinder durch das pädagogische
                   Personal in einem unserer Gruppenräume, gleitende Frühstückszeit
08.00 – 11.15 Uhr


08.30 – 10.30 Uhr Alle Gruppen sind geöffnet, es finden pädagogische Angebote und Freispiel (Morgenkreis, Spaziergänge, Basteln usw.) in den jeweiligen Gruppen statt
3 mal wöchentlich „Teilöffnung“
ab 11.15 Uhr Mittagessen

12.00 – 14.00 Uhr Mittagsruhe/ Mittagsschlaf

14.15 – 15.15 Uhr Freispielphase oder Aufenthalt im Garten

15.15 – 15.45 Uhr Gleitende Brotzeit

15.45 –17.00 Uhr Spätdienst: Die Kinder werden in einer Gruppe zusammengefasst

Tagesablauf Kindergarten

07.00 – 08.30 Uhr Bringzeit
07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst:  Aufnahme der Kinder durch das pädagogische           
                    Personal in einem unserer Gruppenräume.

ab 07.30 Uhr (bis 08.30 Uhr) besteht für die Kinder die Möglichkeit, in unserem „Frühstückscafe“ zu frühstücken
08.00 Uhr Alle Gruppen sind geöffnet.
08.30 Uhr Ende der Bringzeit
Morgenkreis, d.h. „Wer ist heute da?“, Kreisspiele, Fingerspiele,
Kinderkonferenzen, Lieder und ähnliches
9.30 Uhr – 11.15 Uhr Freispielphase mit teiloffenen Gruppen ,
Angebote, z.B. Trauminsel (Entspannungsraum), Kreativwerkstatt, Bewegungsbaustelle und Einheiten, Garten, Exkursion

Passend zum Jahresthema, finden zum Teil im Rahmen von  Projekten Angebote aus den verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen statt.
11.30 Uhr Mittagessen
12.30 – 13.45 Uhr Mittagsruhe/Mittagsschlaf
14.00 – 15.00 Uhr Gemeinsame Brotzeit in den einzelnen Gruppen
15.00 – 17.00 Uhr Freispielphase oder Aufenthalt im Garten
- mit verschiedenen pädagogischen Angeboten
16.00 – 17.00 Uhr Spätdienst: Die Kinder werden in einer Gruppe zusammengefasst
                  
Tagesablauf Hort

07.00 – 07.30 Uhr alle Frühdienstkinder werden zur Schule gebracht
08.00 – 11.00 Uhr Vorbereitung, Elterngespräche, Lehrergespräche, Bastelarbeiten, Ferienprogramm
Dienstag und Donnerstag mit
11.30 – 14.00 Uhr Abholung der Kinder aus den einzelnen Schulschlusszeiten         
(11.20 / 12.20 / 13.05 Uhr) Freispielzeit, kleine Angebote zum Jahresthema oder situationsorientiert
12.15 – 13.45 Uhr Gleitendes Mittagessen
12.00 – 12.30 Uhr


12.30 – 15.15 Uhr Hausaufgabenzeit für die 1.Klassen ca. ½ Jahr betreuungsintensiver danach integrierend in die gleitende Hausaufgabenzeit

Gleitende Hausaufgabenzeit für die 2.,3.,4. Klassen
Freitags werden keine Hausaufgaben gemacht, an diesem Tag finden Gesprächsrunden und Kinderkonferenzen statt.
15.15 – 16.00 Uhr Gleitende Brotzeit
Pädagogische Angebote und Arbeitsgruppen
16.30 – 17.00 Uhr Freispiel / Abholzeit

Ferienzeiten werden meist dem Jahresthema angeglichen. Während der Ferienzeiten wird nach der Projektmethode gearbeitet. Betreuung durch das Hortpersonal in den Ferienzeiten von 07.00 – 17.00 Uhr.  

Food

In the daycare centers of the AWO Kreisverband Erding e.V., participation in the lunch program is mandatory in order to ensure that every child receives a hot meal once a day.
The food is freshly cooked daily by Catering Ascher from Schwaig and is delivered and distributed in accordance with the applicable hygiene regulations.
It is possible to order vegetarian and religious meals (Muslim).

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/05/2025 11:20:13)