Daily Schedule
Tagesablauf Krippe
07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst: Aufnahme der Kinder durch das pädagogische
Personal in einem unserer Gruppenräume, gleitende Frühstückszeit
08.00 – 11.15 Uhr
08.30 – 10.30 Uhr Alle Gruppen sind geöffnet, es finden pädagogische Angebote und Freispiel (Morgenkreis, Spaziergänge, Basteln usw.) in den jeweiligen Gruppen statt
3 mal wöchentlich „Teilöffnung“
ab 11.15 Uhr Mittagessen
12.00 – 14.00 Uhr Mittagsruhe/ Mittagsschlaf
14.15 – 15.15 Uhr Freispielphase oder Aufenthalt im Garten
15.15 – 15.45 Uhr Gleitende Brotzeit
15.45 –17.00 Uhr Spätdienst: Die Kinder werden in einer Gruppe zusammengefasst
Tagesablauf Kindergarten
07.00 – 08.30 Uhr Bringzeit
07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst: Aufnahme der Kinder durch das pädagogische
Personal in einem unserer Gruppenräume.
ab 07.30 Uhr (bis 08.30 Uhr) besteht für die Kinder die Möglichkeit, in unserem „Frühstückscafe“ zu frühstücken
08.00 Uhr Alle Gruppen sind geöffnet.
08.30 Uhr Ende der Bringzeit
Morgenkreis, d.h. „Wer ist heute da?“, Kreisspiele, Fingerspiele,
Kinderkonferenzen, Lieder und ähnliches
9.30 Uhr – 11.15 Uhr Freispielphase mit teiloffenen Gruppen ,
Angebote, z.B. Trauminsel (Entspannungsraum), Kreativwerkstatt, Bewegungsbaustelle und Einheiten, Garten, Exkursion
Passend zum Jahresthema, finden zum Teil im Rahmen von Projekten Angebote aus den verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen statt.
11.30 Uhr Mittagessen
12.30 – 13.45 Uhr Mittagsruhe/Mittagsschlaf
14.00 – 15.00 Uhr Gemeinsame Brotzeit in den einzelnen Gruppen
15.00 – 17.00 Uhr Freispielphase oder Aufenthalt im Garten
- mit verschiedenen pädagogischen Angeboten
16.00 – 17.00 Uhr Spätdienst: Die Kinder werden in einer Gruppe zusammengefasst
Tagesablauf Hort
07.00 – 07.30 Uhr alle Frühdienstkinder werden zur Schule gebracht
08.00 – 11.00 Uhr Vorbereitung, Elterngespräche, Lehrergespräche, Bastelarbeiten, Ferienprogramm
Dienstag und Donnerstag mit
11.30 – 14.00 Uhr Abholung der Kinder aus den einzelnen Schulschlusszeiten
(11.20 / 12.20 / 13.05 Uhr) Freispielzeit, kleine Angebote zum Jahresthema oder situationsorientiert
12.15 – 13.45 Uhr Gleitendes Mittagessen
12.00 – 12.30 Uhr
12.30 – 15.15 Uhr Hausaufgabenzeit für die 1.Klassen ca. ½ Jahr betreuungsintensiver danach integrierend in die gleitende Hausaufgabenzeit
Gleitende Hausaufgabenzeit für die 2.,3.,4. Klassen
Freitags werden keine Hausaufgaben gemacht, an diesem Tag finden Gesprächsrunden und Kinderkonferenzen statt.
15.15 – 16.00 Uhr Gleitende Brotzeit
Pädagogische Angebote und Arbeitsgruppen
16.30 – 17.00 Uhr Freispiel / Abholzeit
Ferienzeiten werden meist dem Jahresthema angeglichen. Während der Ferienzeiten wird nach der Projektmethode gearbeitet. Betreuung durch das Hortpersonal in den Ferienzeiten von 07.00 – 17.00 Uhr.