Städt. Kindertagesstätte Windenreute

für Kleinkinder (ab 1 Jahr) und Kindergartenkinder (von 3 bis 6 Jahren)

Adresse
Städt. Kindertagesstätte Windenreute
Schulstr. 26/2
79312 Emmendingen
Träger
Stadt Emmendingen
Landvogtei 10
79312 Emmendingen
kiga-windenreute@emmendingen.de
http://www.emmendingen.de
07641 452-6190 (Anna-Sophie Voigt)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage27 Tage
Fremdsprachen Deutsch, Kroatisch, Albanisch, Türkisch
Besonderes pädagogisches Konzept offenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

"Kinder individuell begleiten, unterstützen und fördern“

In unserer Kindertagesstätte können die Kinder Alltägliches und Neues erforschen, und so vielfältige und herausfordernde Erfahrungen sammeln. Dabei erfahren sich die Kinder bei uns als sich selbstbildende Menschen. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen diesen Prozess durch das Hereingeben neuer Impulse und durch gruppenübergreifende Angebote. Wir bieten den Kindern anregende und interessant gestaltete Bildungs- und Erlebnisorte in der Einrichtung und ein attraktives Außengelände an.

Gruppen:
Krippe (1 bis 3 Jahre): Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
Kindergarten (3 bis 6 Jahre): Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ), Ganztagsbetreuung (GT)

Öffnungszeiten:
Krippe VÖ: Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kiga VÖ: Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kiga GT: Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr + Freitag 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Informationen zu den Elternbeiträgen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Emmendingen.

Räumlichkeiten

Im offenen Konzept wandelt sich der Gruppenraum mit Ecken für Vieles, hin zum Funktionsraum für einzelne Bildungsbereiche. Das Kind entscheidet selbständig, wo es sich gerade aufhalten und beschäftigen will. Hierbei unterstützt die pädagogische Fachkraft sowohl durch die Raumgestaltung, als auch durch konkrete Angebote das Kind in seinem Tun.

 

Die Gestaltung aller Räume in der Kita unterliegt folgenden Zielen:

  • Selbsterklärend
  • Klar Strukturiert
  • Zugänglich
  • Anregend/ Ansprechend
  • Ordentlich

Den Krippenkindern stehen 2 Gruppenräume mit wechselnden Angeboten zu den verschiedenen Bildungsbereichen, sowie eine Küche mit Bistro, ein Bad mit Wickelbereich und ein Schlafraum zur Verfügung. Eine zweite Ebene ergänzt das Angebot und bietet Möglichkeiten zum Perspektivwechsel und zur Aussicht über das Außengelände der Kita. Die liebevoll gestalteten Räume beinhalten jeweils mehrere Bildungsbereiche die klar voneinander getrennt sind. Eine übersichtliche Materialauswahl bietet Orientierungshilfe und erleichtert es den Kindern im Anschluss an das Spiel selbstständig aufzuräumen.

Den Kindergartenkinder stehen drei große Bildungsbereiche (Spielezimmer/Bauzimmer/Atelier) zur Verfügung. Zusätzlich ergänzen ein Bistro, Ruhebreiche, die Bühen als Bewegungsraum, die Halle ein Rollenspielbereich und Nebenräume für wechselnde Bereiche, das Angebot.

Tagesablauf

Nach der Ankommenszeit gibt es einen Sing- oder Morgenkreis. Hierbei werden Rituale eingeübt und der Tages- oder Wochenverlauf besprochen. 

Die Kinder haben danach eine Freispielphase in der auch begleitende Angebote stattfinden. 

Da es in unserer Einrichtung unterschiedliche Betreuungsmodelle gibt, erleben die Kinder je nach Modell einen anderen Tagesablauf. Die Ganztags- und Krippenkinder gehen Essen, für die VÖ-Kindergartenkinder gibt es mittags eine Vesper und Obsttellerpause. 

Anschließend an das Essen beginnt in der Krippe die Schlafenszeit und im Kindergarten wird eine Ruhezeit angeboten. Hierbei können Kinder wahlweise schlafen oder sich bei stillem Spiel oder während dem Vorlesen etwas ausruhen.

Für den Großteil der Kinder endet hier der Tag. Die Ganztagskindergartenkinder haben nochmal eine Freispielphase mit Vesper.

Die Eingangstüren sind Außerhalb unserer Bring- und Abholzeiten von außen geschlossen um den Kindern einen verlässlichen Rahmen, ohne andauernde Unterbrechungen zu bieten. 

Krippe:

Mo-Fr  7:30-8:45         13:45-14

Kindergarten:

VÖ: Mo-Fr 7:30-9       12:30-13 und 13:45-14 

GT: Mo-Do 7-9            13:45-14:30

      Fr        7-9             13:45-15

Essen

Die Kinder bringen ihr eigenes Vesper mit. Einmal in der Woche bieten wir einen Frühstückstag an. An diesem Tag bereiten die Fachkräfte mit den Kindern das Frühstück zu. Die Lebensmittel hierfbeziehen wir unter anderem über die Regional Frischekiste und legen besonderen Wert auf Bioprodukte und/oder regionalen Anbau. 

Das Mittagessen wir aktuell von der Firma Thoma geliefert. Die Kinder suchen das Essen mit aus. Der Speiseplan wird in der Kita App veröffentlicht.

Ab dem 17. Juni 2024 werden wir das warme Mittagessen von der Küche aus dem Kindergarten Silberbaum erhalten. 

Wir achten auf zuckerarme und gesunde Ernährung und sind gerade im Zertifizierungsverfahren für BEKI (Bewusste Kinderernährung in Kindertageseinrichtungen) 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.04.2025 18:00:43)