Ev. Kindergarten Eichelsbächle, Mundingen

für Kleinkinder (ab 1 Jahr) und Kindergartenkinder (von 3 bis 6 Jahren)

Address
Ev. Kindergarten Eichelsbächle, Mundingen
Eichholzstr. 18
79312 Emmendingen
Funding authority
Evangelische Kirchengemeinde Mundingen-Landeck
Friedrich-Mößner-Str. 12
79312 Emmendingen
kiga.mundingen@kbz.ekiba.de
http://www.kindergarten-mundingen.de
07641 6665 (Renate Pfaff)
Opening times7:15 AM - 1:45 PM o'clock
Closing daysWir haben pro Kalenderjahr 30 Schließtage.
Foreign languages German (bilingual concept)
Denomination evangelic
Specially educational concept infans, open concept
Extras Barrier-free, language education

Current information

Introduction/specifics

„Wir nehmen den Weg so wichtig wie das Ziel. Dann erfüllt uns die gesamte Reise, nicht nur das Ankommen!
(Leitbild des Kindergartens)

Der evangelische Kindergarten „Eichelsbächle“ versteht sich als Ort der Begegnung. Hier werden die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien in ihrer Lebenssituation wahrgenommen. In unserem Kindergarten erleben Kinder und Eltern verschiedener Konfessionen, Religionen und Nationalitäten ein kooperatives und bereicherndes Miteinander.

Unsere Erzieherinnen fördern und begleiten die Kinder und vermitteln ihnen auch soziale Kompetenzen und Selbständigkeit. Die Offenheit der Kinder, ihre Neugierde und Lernbereitschaft, ihre Kreativität und Fantasie, aber auch ihre Begeisterungsfähigkeit sind Orientierungspunkte für unser gemeinsames Leben und Lernen im Kindergarten ‚Eichelsbächle’.

Hierbei bietet unser Kindergarten zusätzlich eine integrative Förderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerung an. In unserem Kindergarten vermitteln wir den Kindern elementare Inhalte des christlichen Glaubens in kindgerechter Form. Unser Kindergarten ist nach DIN ISO zertifiziert.

Gruppen:
Krippe (1 bis 3 Jahre): Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
Kindergarten (3 bis 6 Jahre): Regelbetreuung (RG), Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)

Öffnungszeiten:
Krippe VÖ: Montag bis Freitag 07:15 Uhr bis 13:45 Uhr
Kiga RG: Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr und Dienstag 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Kiga VÖ 6,5 Std./Tag: Montag bis Freitag 07:15 Uhr bis 13:45 Uhr

Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage: www.kindergarten-mundingen.de

Rooms

Lebensräume

Bildung wird, ebenso wie auch die Entwicklung eines Menschen, verstanden als ein Prozess der Selbstbildung, der vom Kind ausgeht und nicht steuerbar ist.

Kinder brauchen für ihre Selbstbildung einen vielfältig gestalteten Möglichkeitsraum mit vielen Freiheiten zum selbsttätig sein. Dies wird besonders vor dem Hintergrund der Lebensbedingungen der Kinder heute mit ihren immer stärker werdenden Einschränkungen für ihre Entfaltung wichtig.

Jedes Kind soll in unseren Räumen eine vielfältige und herausfordernde Lernumgebung vorfinden.

Bauzimmer:

  • Bauen und Konstruieren mit verschiedenen Materialien im Innen- und Außenbereich

Kreativzimmer:

  • Kreativer Ausdruck mit verschiedenen Materialien und Techniken
  • Beobachten und Erforschen, Zusammenhänge begreifen, Umgang mit Zahlen, Formen und Mengen

Rollenspielzimmer:

  • Spielerisches Auseinandersetzen mit der Alltagswelt, Erlebtes nachspielen
  • Sprache mit allen Sinnen erleben und erforschen

Bistro:

  • Die Kinder erweitern ihr Wissen um die Herkunft und Vielfalt von Lebensmitteln
  • Die Kinder lernen verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten kennen und üben sich darin
  • Die Kinder haben einen zentralen Treffpunkt zur Kommunikation

Leseecke:

  • Betrachten von (Bilder-)Büchern und Erzählen von Geschichten
  • Rückzugsort

Bewegungs- und Erlebnisraum:

  • Bewegungserfahrungen sammeln
  • Körperwahrnehmungen und Stille erleben

Außenbereich:

  • „Naturnahe Spielraumgestaltung“ für das notwendige Erleben von Natur
  • Sinnliche Wahrnehmungsmöglichkeiten durch die Grundelemente Erde, Wasser, Feuer und Luft
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten
  • Durch verschiedene Böschungsneigungen erreichen wir vielfältige und unterschiedliche Spiel- und Nutzflächen
Care providers are responsible for all profile content. (State: 18/08/2023 09:58:43)