Vorstellung/Besonderheiten
Unser evangelisches Kinderhaus im Herzen Elchingens bietet 40 Kindern liebevolle Betreuung an. Wir belegen unsere Krippengruppe mit 15 Kindern von 1 - 3 Jahren und in der Kindergartengruppe werden weitere 25 Kinder von 3 - 6 Jahren betreut. Wir arbeiten nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und setzen diesen in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik um. Gefördert werden wir vom Freistaat Bayern.
Die Reggio-Pädagogik als Bildungskonzept
Die Reggio-Pädagogik stammt aus der norditalienischen Stadt Reggio nell‘Emilia. In den 1970er Jahren fand diese pädagogische Richtung ihren Anfang in einer kommunalen Kita. Der Leitgedanke der Reggio-Pädagogik ist ein demokratisches Menschenbild: Es gibt keine Hierarchien und den Kindern wird ein hohes Maß an Kompetenz und Neugierde zugesprochen. Von einer internationalen Expertengruppe wurde Reggio 1991 als bester Ansatz für die Arbeit in Kindertagesstätten ausgezeichnet.
Lernen und die Beantwortung von Kinderfragen findet bei uns in Bildungswerkstätten, gemeinsamen Projekten und Angeboten statt, hierbei spielen das Raumkonzept und die Haltung des Erziehers eine besondere Rolle.
Das Kind steht im Mittelpunkt aller Bemühungen und wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten an. Das pädagogische Personal nimmt die Rolle des Vertrauten, Begleiters, Zuhörers und Beobachters ein, während sich die Kinder in der Rolle der Künstler und Forscher verwirklichen und ausleben können. Denn der Forschungsdrang und die Kreativität sind den Kindern angeboren.