Städt. Inge Sielmann Kindergarten

2 - 6 Jahre

Address
Städt. Inge Sielmann Kindergarten
Am Mönchberg 4
37115 Duderstadt
Funding authority
Stadt Duderstadt
Worbiser Straße 9
37115 Duderstadt
kita-fuhrbach@duderstadt.de
05527/3916 (Jana Koch)
Opening times7:30 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysSommerferien: 3 Wochen / Ostern (die Karwoche) / 1 Woche in den Weihnachtsferien
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Alles Leben ist im Naturkreislauf geordnet! Jeder Mensch braucht einen gesunden Rahmen und Rhythmus, der zur Orientierung dient und damit Sicherheit gibt. Nach der Eingewöhnungsphase bieten wir Ihrem Kind dieses durch:

drei fest überschaubare, altershomogene Gruppen mit jeweils zwei Bezugspersonen

  • mit kindgerechten, ästhetisch vorbereiteten Räumen
  •  mit ausgewähltem, wenig und wechselnden Spiel- und Kreativmaterial

den geregelten Tagesablauf, mit

  • dem Frühdienst ab 07:30 Uhr, der Bringphase bis 08:30 Uhr und Abholphase
  • dem Wechsel von Bewegungsfreude  und Ruhe, Anspannung und Entspannung
  • durch das täglich angebotene Frühstück (von ca. 08:30-10:00 Uhr, Unkostenbeitrag wird ½ jährlich im Kindergarten ein gesammelt )
  • dem Öffnen der festen Gruppen
  • der selbst gestalteten  Freispielzeit, alleine, zu zweit  oder in kleinen Gruppen im Gebäude und Außenbereich
  • einzelnen /  gemeinsamen  Aktivitäten,  Angeboten und Projekten in den Gruppen oder  Gruppenübergreifend, durch den Einsatz verschiedener Methoden und Medien
  • gemeinsamer Einnahme des Mittagessens um 12:30 Uhr und während der Teestunde von 14:30 – 15:00 Uhr

den Wochenrhythmus

  • am Montag durch „bestücken des Wochenkalenders“ in den Gruppen
  • in altersgetrennten Turngruppen

den Jahresrhythmus

  • mit Geburtstagsfeiern
  • im Erleben der Naturveränderungen
  • in großen und kleinen Festen im KiGa-Jahr, Kirchenjahr  und in den Jahreszeiten
  •  mit speziellen Angeboten für die „ABC-Schützen“

Unsere pädagogische Arbeitsweise richtet sich nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder.

Der Leitsatz aus unserem ökologischen und persönlichkeitsfördernden Konzept lautet:

„Alles, was ich kennengelernt habe, weiß ich auch zu schätzen, zu schützen und zu bewahren!“

Dieses gilt für alle Lebewesen, jeden Gegenstand und jeden Augenblick, denn alles ist „einmalig!“

 

Sie, liebe Eltern sind bei uns herzlich willkommen!  Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen und bieten Ihnen:

  • vor der Aufnahme ein persönliches Gespräch,  einen Elternabend, einen Besuch mit Ihrem Kind zum Kennenlernen  und die individuelle Eingewöhnung Ihres Kindes
  • Familienergänzende Unterstützung in Erziehungs- und Bildungsinhalten
  • regelmäßigen Austausch in den Entwicklungsgesprächen
  • informieren Sie über unsere pädagogische Arbeit
  • laden Sie zu verschiedenen Themenbezogenen Elternabenden, Familienaktionen … „Mitarbeit“ im Elternbeirat ein
  • den Eintritt in den Förderverein
  • eine gelebte Patenschaft mit unserer Patin und Namensgeberin Frau Inge Sielmann (Ehefrau des bekannten Tierfilmer / Naturschützer Heinz Sielmann)

Rooms

Im Erdgeschoß:

  • Eingangsbereich mit Fotocollage der Mitarbeiterinnen, Elternbeirat, Förerderverein, Busbegleitungen, Patin Frau Sielmann ...
  • Bürö

3 Gruppenräume (für bis zu 25 Kinder) aufgeteilt in verschiedene Spielbereiche)

  • jeweils mit Garderobe mit Garderobenhaken, Ablagen und Erkennungszeichen
  • Waschraum ausgestattet mit jeweils unterschiedlich hohen Toiletten- und Waschbecken
  • sowie in zwei Waschräumen Wickeltische
  • Handtuchhaken mit Ablage für Zahnputzutensilien und gleichem Erkennungszeichen
  • Mittelraum für Mahlzeiten mit Geschirrschrank ...
  • Küche
  • Erwachsenen-WC

Obergschoß:

  • Bibliothek
  • Mitarbeiterraum
  • Erwachsenen-WC
  • Mulitfunktionsraum / Kinder WC

Outdoor Facilities

  • mit großer Terasse

Daily Schedule

 

 

 

 

                                                             

 

Food

Das täglich, wechselnde Frühstück mit Obst oder Gemüse wird in der Region einkauft, im Kindergarten vorbereitet und allen Kindern von ca. 08:30-10:00 Uhr angeboten. Als Getränke werden Milch, Tee oder Apfelsaftschorle gereicht, wobei Wasser grundsätzlich immer zur freien Verfügung steht. Der Unkostenbeitrag wird 1/2 jährlich im Kindergarten bezahlt.

Das Mittagessen erfolgt  über Frisch Menü in Teistungen. Die Anmeldungsformulare sind im KiGa erhältlich. Der monatliche Speiseplan hängt im Eingangsbereich.

Zur Teestunde bringen die Kinder eine kleine Mahlzeit von zu Hause mit.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/04/2025 15:06:30)