Städt. Inge Sielmann Kindergarten

2 - 6 Jahre

Adresse
Städt. Inge Sielmann Kindergarten
Am Mönchberg 4
37115 Duderstadt
Träger
Stadt Duderstadt
Worbiser Straße 9
37115 Duderstadt
kita-fuhrbach@duderstadt.de
05527/3916 (Jana Koch)
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
SchließtageSommerferien: 3 Wochen / Ostern (die Karwoche) / 1 Woche in den Weihnachtsferien
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

Alles Leben ist im Naturkreislauf geordnet! Jeder Mensch braucht einen gesunden Rahmen und Rhythmus, der zur Orientierung dient und damit Sicherheit gibt. Nach der Eingewöhnungsphase bieten wir Ihrem Kind dieses durch:

drei fest überschaubare, altershomogene Gruppen mit jeweils zwei Bezugspersonen

  • mit kindgerechten, ästhetisch vorbereiteten Räumen
  • mit ausgewähltem, wenig und wechselndem Spiel- und Kreativmaterial

den geregelten Tagesablauf, mit

  • dem Frühdienst ab 07:30 Uhr, der Bringphase bis 08:30 Uhr und Abholphase
  • dem Wechsel von Bewegungsfreude  und Ruhe, Anspannung und Entspannung
  • täglich angebotenem, abwechslungsreichem Frühstück mit Getränken 
  • dem Öffnen der festen Gruppen
  • der selbst gestalteten  Freispielzeit, alleine, zu zweit  oder in kleinen Gruppen im Gebäude und Außenbereich
  • den einzelnen /  gemeinsamen  Aktivitäten,  Angeboten und Projekten in den Gruppen oder  Gruppenübergreifend, durch den Einsatz verschiedener Methoden und Medien
  • der gemeinsamer Einnahme des Mittagessens um 12:30 Uhr und der Teestunde von 14:30 – 15:00 Uhr

dem Wochenrhythmus

  • am Montag durch „bestücken des Wochenkalenders“ in den Gruppen
  • in altersgetrennten Turngruppen

dem Jahresrhythmus

  • mit Geburtstagsfeiern
  • im Erleben der Naturveränderungen
  • in großen und kleinen Festen im KiGa-Jahr, Kirchenjahr  und in den Jahreszeiten
  •  mit speziellen Angeboten für die „ABC-Schützen“

Besonderheiten:

  •  Patin und Namensgeberin Frau Inge Sielmann (Ehefrau des bekannten Tierfilmer / Naturschützer Heinz Sielmann)
  • täglich wechselndes Frühstück / im Anschluss Zähne puzten / Trinkpause
  • "Patenschaften"  von Kindern
  • "Tierfriedhof"
  •  Posttasche
  •  Erlebnistische
  • Gewächshaus
  • traditionelles Gurken einkochen
  • Geburtstagsfeiern (mit Einladung der Eltern bei der letzten Feier
  • Übernachtungsfest gegen Ende der KiGa-Zeit für die "ABC-Schützen", am nächsten Morgen gemeinsames Frühstück und Abschlussrunde mit den Eltern
  • "Rausschmiss der Großen" am letzten KiGa-Tag vor den Sommerferien
  • alle Erzieherinnen kennen alle Kinder innerhalb der Einrichtung

Räumlichkeiten

Im Erdgeschoß:

  • Eingangsbereich mit Fotocollage der Mitarbeiterinnen, Elternbeirat, Förderverein, Busbegleitungen, Patin Frau Sielmann ...
  • Büro

3 Gruppenräume (für bis zu 25 Kinder) aufgeteilt in verschiedene Spielbereiche mit Ausgang ins Außengelände

  • jeweils mit Garderobe mit Garderobenhaken, Ablagen und Erkennungszeichen
  • Waschraum ausgestattet mit jeweils unterschiedlich hohen Toiletten- und Waschbecken
  • sowie in zwei Waschräumen Wickeltische
  • Handtuchhaken mit Ablage für Zahnputzutensilien und gleichem Erkennungszeichen
  • Mittelraum für Mahlzeiten mit Geschirrschrank ... und Ausgang ins Außengelände
  • Küche / Abstellraum
  • Erwachsenen-WC

Obergschoß:

  • Bibliothek
  • Mitarbeiterraum
  • Erwachsenen-WC
  • Mulitfunktionsraum / Kinder WC

Außenanlagen

 Großzügiges Außengelände mit natürlichen Schattenspendern und Apfel- und Kastanienbaum

  • geflasterter Terasse mit Tischen und Bänken
  • Gewächshaus / kleines Beet
  • Sandsee mit Spielhäuschen
  • geflastertes Rondell
  • Wasserpumpe mit gemauertem kleinen "Flusslauf" zum Matschen und Experimentieren
  • verschiedene Klettergeräte / Blanciermöglichkeiten
  • Berg mit Rutsche und Weiden-Tunnel
  • Schaukel / Wippe
  • Natur - Spielnieschen
  • Holzhaus zur Aufbewahrung der verschiedenen Außenspielgeräte / Gartenutensilien
  • Tierfriedhof

Tagesablauf

  • 07:30 - 08:00  Frühdienst
  • 08:00 - 08:30  Bringphase / Ankunft der Buskinder / Freispielzeit
  • 08:30 - 10:00   Frühstückszeit / Zähne putzen
  • 08:30 - 15:50  Freispiel / angeleitetes Spiel / Morgenrunden / Trinkpausen / Angebote / Projektarbeit / Spielplatz / Spaziergänge / Turnen / Stuhlkreis ...
  • 12:20 - 12:30   Abholphase
  • 12:30 - 13:00  Mittagessen
  • 13:50 - 14:00  Abholphase / Abfahrt nach Duderstadt
  • 14:30 - 15:00  Teestunde
  • 15:50 - 16:00  Abholphase                                                            

 

Essen

Das täglich, wechselnde Frühstück mit Obst oder Gemüse wird in der Region einkauft, im Kindergarten vorbereitet und allen Kindern von ca. 08:30-10:00 Uhr angeboten. Als Getränke werden Milch, Tee oder Apfelsaftschorle gereicht, wobei Wasser grundsätzlich immer zur freien Verfügung steht. Der Unkostenbeitrag wird 1/2 jährlich im Kindergarten bezahlt.

Das Mittagessen erfolgt  über Frisch Menü in Teistungen. Die Anmeldungsformulare sind im KiGa erhältlich. Der monatliche Speiseplan hängt im Eingangsbereich.

Zur Teestunde bringen die Kinder eine kleine Mahlzeit von zu Hause mit.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.07.2025 06:33:37)