Vorstellung/Besonderheiten
Alles Leben ist im Naturkreislauf geordnet! Jeder Mensch braucht einen gesunden Rahmen und Rhythmus, der zur Orientierung dient und damit Sicherheit gibt. Nach der Eingewöhnungsphase bieten wir Ihrem Kind dieses durch:
drei fest überschaubare, altershomogene Gruppen mit jeweils zwei Bezugspersonen
- mit kindgerechten, ästhetisch vorbereiteten Räumen
- mit ausgewähltem, wenig und wechselndem Spiel- und Kreativmaterial
den geregelten Tagesablauf, mit
- dem Frühdienst ab 07:30 Uhr, der Bringphase bis 08:30 Uhr und Abholphase
- dem Wechsel von Bewegungsfreude und Ruhe, Anspannung und Entspannung
- täglich angebotenem, abwechslungsreichem Frühstück mit Getränken
- dem Öffnen der festen Gruppen
- der selbst gestalteten Freispielzeit, alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen im Gebäude und Außenbereich
- den einzelnen / gemeinsamen Aktivitäten, Angeboten und Projekten in den Gruppen oder Gruppenübergreifend, durch den Einsatz verschiedener Methoden und Medien
- der gemeinsamer Einnahme des Mittagessens um 12:30 Uhr und der Teestunde von 14:30 – 15:00 Uhr
dem Wochenrhythmus
- am Montag durch „bestücken des Wochenkalenders“ in den Gruppen
- in altersgetrennten Turngruppen
dem Jahresrhythmus
- mit Geburtstagsfeiern
- im Erleben der Naturveränderungen
- in großen und kleinen Festen im KiGa-Jahr, Kirchenjahr und in den Jahreszeiten
- mit speziellen Angeboten für die „ABC-Schützen“
Besonderheiten:
- Patin und Namensgeberin Frau Inge Sielmann (Ehefrau des bekannten Tierfilmer / Naturschützer Heinz Sielmann)
- täglich wechselndes Frühstück / im Anschluss Zähne puzten / Trinkpause
- "Patenschaften" von Kindern
- "Tierfriedhof"
- Posttasche
- Erlebnistische
- Gewächshaus
- traditionelles Gurken einkochen
- Geburtstagsfeiern (mit Einladung der Eltern bei der letzten Feier
- Übernachtungsfest gegen Ende der KiGa-Zeit für die "ABC-Schützen", am nächsten Morgen gemeinsames Frühstück und Abschlussrunde mit den Eltern
- "Rausschmiss der Großen" am letzten KiGa-Tag vor den Sommerferien
- alle Erzieherinnen kennen alle Kinder innerhalb der Einrichtung