Grundlagen
Unsere täglichen Angebote richten sich nach dem niedersächsischen Orientierungsplan.
Erziehung zur Selbstständigkeit
Wir verstehen uns als Begleiterinnen, Unterstützerinnen, Ideengeberinnen und auch, wie die Kinder, als Forscherinnen, um uns gemeinsam mit ihnen auf den Weg machen zu können. Dieses beinhaltet auch, dass wir mit den Kindern in einen Dialog treten möchten, sie mitbestimmen lassen (Partizipation). Wir holen das Kind dort ab, wo es steht, indem wir es beobachten und uns auf seine Ebene begeben.
Bewegung und Natur
Wir möchten den Kindern den Raum geben, sich frei bewegen zu können, die Natur mit ihren natürlichen Grenzen kennen zu lernen, über die Bewegung Dinge begreifen und erforschen zu können (ganzheitliches Lernen).
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Täglicher Austausch auf Augenhöhe zwischen Eltern und Tagespflegeperson, jährliches Entwicklungsgespräch sowie bei Bedarf.