Kindertagesstätte „Sonnenköppchen”

Address
Kindertagesstätte „Sonnenköppchen”
Augustenstr 86
06842 Dessau-Roßlau
Funding authority
Behindertenverband Dessau e. V.
Radegaster Str 1
06842 Dessau-Roßlau
sonnenkoeppchen@behindertenverband.de
http://behindertenverband.de/kinder/sonnenkoeppchen.html
0340/8777635 (Frau Irina Berger)
0340/8777631 (Frau Irina Berger)
Opening times6:00 AM - 6:00 PM o'clock
Specially educational concept Situation approach

Introduction

Sonnenköppchen – das ist die Verkleinerungsform für den Spitznamen der Dessauer.
Ob die Dessauer nun Sonnenköppe genannt werden, weil die Markthändler einst einen Kohlkopf hochhaltend die Kunden fragten, ob sie „so ’nen Kopp” haben wollten oder weil auf den Helmen der anhaltischen Soldaten ein Sonnenzeichen prangte, sei einmal dahingestellt. Sicher ist: das „Sonnenköppchen” gehört zu den grünsten Kindergärten in Dessau. Große Bäume spenden Schatten auf dem Hof, die Fassade des Gebäudes ist teilweise begrünt. In unseren hellen Räumen betreuen wir 48 Kinder zwischen null und drei Jahren in der Krippe und 100 Kinder zwischen drei und sechs Jahren im Kindergarten.

Outdoor Facilities

An die Rückseite des Geländes grenzen 2 Terrassen, eine in Form eines Amphitheaters

Zwei Sandspielbereiche, Gartenterrasse mit Sitzbereich, eine Wasserspielanlage mit Pumpe, einen Hügel mit Röhre, eine große Vogelnestschaukel, ein großes Kletterobjekt mit Rutsche, eine Spielwiese laden die Kinder zum Spielen, Toben, Bewegen und Entdecken ein.

Unser weitläufiges Außengelände ist durchzogen mit einer Rollerbahn. Gut erhaltener alter Baumbestand bietet viele schattige Plätze.

Mehrere Hochbeete und Vogelhäuschen laden zur Naturbeobachtung ein und bietet bei der Pflege von Kräutern und Gemüse immer wieder Anlass für Kleinprojekte. Auf der Gartenterrasse können Puppenmuttis und Puppenvatis mit ihren Püppchen spielen. Eine Rutsche verbindet die Terrasse mit dem Spielplatz. Ein Kletterturm mit Rutsche bietet den Krippenkindern die Möglichkeit bei Spiel und Bewegung ihre Umwelt kennenzulernen.

Seitlich wurde ein Ballspielfläche erschaffen für alle Fußballgegeisterten.

Rooms

Unseren Kindergartenkindern stehen in 4 Trakten je 2 Gruppenräume zur Verfügung. In den freundlichen Räumen, die mit vielen bunten Basteleien geschmückt sind, fühlen sich die Kinder wohl. Zu jedem Gruppenraum gehört eine eigene Garderobe und ein Sanitärteil. Für Bewegungs- und Tanzangebote kann ein großer Turn- bzw. Mehrzweckraum mit Duschen genutzt werden. Auch in der Krippe sind insgesamt 8 Gruppenräumen vorhanden. Zusätzlich sind Betten für die 0-2 jährigen und Liegepolster vorhanden, um den Kindern bei Bedarf eine erholsame Rückzugsmöglichkeit anzubieten.

Außerdem gibt es ein helles, freundliches Babyzimmer mit 3 Bettchen, welches eine Ruhezone für die Kleinsten ist, die öfter ihren  Schlafbedürfnissen nachgehen möchten. Die indirekte Beleuchtung und der Klang der Spieluhr sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, wie in häuslicher Umgebung.

Im Kellergeschoss befinden sich zusätzlich Räume, die auch von anderen Einrichtungen des Behindertenverbandes genutzt werden, dazu zählt der helle und angenehm eingerichtete Musiktherapieraum und ein Bastel- und Werkraum.

Daily Schedule

  • 6.00 Uhr -    8.00 Uhr
    Spielen, malen oder basteln
     
  • 8.00 Uhr
    Frühstück, gemeinsames Spiel, Angebote, Obst- und Teepause, Aufenthalt im Garten
     
  • 11.00 Uhr
    Mittagessen in der Kinderkrippe
     
  • 11.15 Uhr 
    Mittagessen im Kindergarten
     
  • 12.00 Uhr - 14.00 Uhr
    Mittagsruhe
     
  • 14.00 Uhr
    Vesper
     
  • im Anschluss
    Gemeinsames Spiel bis zur Abholung der Kinder  

Food

Unsere Einrichtung bietet Ganztagsverpflegung an.
Frühstück und Vesper wird vom Behindertenverband in der Radegasterstraße geliefert.
Das Mittagessen liefert die Firma Bergmann Küchen-Kantinen-Partyservice
Preise der Mahlzeiten: Stand 1/2024

  • Frühstück  0,95€
  • Mittagessen  2,78€
  • Vesper, Obst, Gemüse, Snacks, Getränke  1,00€
Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/04/2025 13:30:38)