Kindertagesstätte Regenbogenland

Alle Kinder im Alter von 1-6 Jahren und ihre Familien sind bei uns herzlich willkommen!

Adresse
Kindertagesstätte Regenbogenland
Wiehenkämpen 12
49401 Damme
Träger
Katholischer Kirchengemeindeverband Pastoraler Raum Damme
Kirchplatz 19
49401 Damme
osterfeine.kita.regenbogenland@kkol.de
http://www.kigaregenbogenland.de
05491/7207 (Frau Beate Enneking)
Öffnungszeiten07:30 - 14:30 Uhr
Schließtage3 Wochen in den Sommerferien;
1 Woche in den Herbstferien;
zwischen Weihnachten und Neujahr;
Donnerstag vor und Dienstag nach Ostern.
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung
Haustierhaltung Wir haben keine Haustiere. Unsere Einrichtung ist ländlich gelegen. Wir haben viele Tiere direkt vor der Haustür. Unmittelbar gegenüber ist beispielsweise eine Wiese mit Rindern und vielen Kälbchen im Sommer.

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich willkommen in der Kath. KiTa "Regenbogenland"

Unsere Einrichtung befindet sich ungefähr 6 km außerhalb von Damme, in der Ortschaft Osterfeine - ländlich gelegen, mit viel Platz im Haus und auf dem Spielplatz.

 Die uns anvertrauten Kinder genießen es, sich bewegen zu können und den Raum, der ihnen zur Verfügung steht, zu nutzen. 

Auch aus diesem Grund sind wir zertifizierter Bewegungskindergarten. 

Räumlichkeiten

Wir haben Platz - sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten 

Der Krippenbereich befindet sich im Obergeschoss. Hier gibt es einen hellen und großen Gruppenraum, einen Ruheraum, einen Waschraum und einen Flur. Wir haben die Möglichkeit, unsere Räume flexibel zu gestalten,  so dass wir immer in der Lage sind, die Kinder ihren Bedürfnissen entsprechend zu unterstützen und zu begleiten.

Im Untergeschoss befindet sich der Kindergarten. 

Neben vier Gruppenräumen stehen den Kindern eine große Mehrzweckhalle, der Flurbereich, ein Bällebecken, ein Matschraum, ein Bauraum, der Discoraum sowie unser Kindercafe mit angrenzender Küche zur Verfügung. 

Unsere Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass so wenig wie möglich und so viel wie nötig an Materialien vorhanden ist. Die Räume wirken daher nicht überfrachtet und laden vor allen Dingen zur Bewegung ein und lassen diese zu. Alle Gruppenräume im Unter- und Obergeschoss, der Bauraum und die Mehrzweckhalle sind darüber hinaus mit Motorikzentren ausgestattet. 

Für unsere Mitarbeiterinnen und die Leitung steht ein Büro und ein Personalzimmer zur Verfügung. 

Außenanlagen

"Spielen im Freien macht den Kopf frei"

Unsere Einrichtung verfügt über ein Außengelände von ca. 2000 m². Dieses ist als naturnaher Spielplatz angelegt, mit einem großen Sandspielbereich, Wasserpumpe, vielen Klettermöglichkleiten durch Bäume und Baumstämme, Rückzugsmöglichkeiten ins Gebüsch, Schaukeln, Turnstange und Rutsche. Außerdem findet sich dort der vielgeliebte Bauwagen. 

Wir haben unser Außengelände bewusst naturnah gestaltet, so dass es zum Betrachten, Sammeln, Staunen und Erleben anregt. 

Darüberhinaus können wir jederzeit ein Waldstück nutzen, welches sich gegenüber des Kindergartens befindet. Auch hier sind wir der Natur auf der Spur.

Es ist uns wichtig, dass die Kinder die Natur als Lebensraum für Pflanzen und Tiere kennen und schätzen lernen und die Möglichkeit haben vieles darüber zu erfahren, was sie darüber wissen möchten.

Tagesablauf

Die uns anvertrauten Kinder sind ab 7.30 Uhr herzlich willkommen.

Zunächst gibt es eine Gruppenzeit zum Ankommen  und eine lange Freispielzeit.

In unserem täglichen Miteinander ist es uns ein besonderes Anliegen, die Kinder die uns anvertraut werden, zu unterstützen und zu begleiten. Eigene Ideen und Erlebnisse der Kinder stehen immer im Vordergrund, können aufgegriffen werden und sich ggf. zu einem Projekt entwickeln. So lernen und erleben Kinder aus eigenem Antrieb und Motivation. Wir regen so die Bildungs- und Selbstbildungsprozesse der Kinder in besonderem Maße an. (Man spricht hier vom situationsorientierten Ansatz).

Während der Freispielzeit können die Kinder das Haus und das Außengelände nutzen. 

Die Kinder können über eine festgelegte Zeit am Vormittag das Cafe´zum Frühstücken nutzen. 

Zu Beginn oder zum Ende der Freispielzeit gibt es einen Sitzkreis. 

Wir haben eine Zeit, in der alle Kinder gemeinsam den Spielplatz nutzen. Alternativ gehen wir gegenüber in den Wald oder besuchen die Rinder und Kälbchen auf der Wiese oder machen einen Spaziergang in die Umgebung. 

Für die Kinder, die länger bleiben, bieten wir um 12.45 Uhr den Mittagstisch an. 

Unsere Betreuungszeit endet um 14.30 Uhr. 

 

Essen

Die Kinder der  Krippengruppe bringen sich ein Frühstück mit und essen gemeinsam, wenn der Hunger kommt. Wenn ein Kind die Tasche zum frühstücken holt, haben immer gleich alle Hunger und dann wird zusammen gemütlich gefrühstückt. Mineralwasser und Milch stellt der Kindergarten bereit. 

Es gibt zwischendurch noch eine kleine Mahlzeit, wie z.B. eine Obst- oder Knäckebrotpause.

Im Kindergartenbereich haben wir ein gemütliches Kindercafe´in das die Kinder im Laufe des Vormittags kommen und ihr selbst mitgebrachtes Frühstück einnehmen. Getränke werden von uns zur Verfügung gestellt. Es gibt frische Milch, Früchtetee und Mineralwasser.

Einmal im Monat findet das gesunde und abwechslungsreiche Frühstücksbuffet statt, welches im Wechsel von einer Gruppe vorbereitet wird. 

Der Mittagstisch wird von der Firma "Curom" aus Neuenkirchen geliefert. Die Kinder, die zum Mittagessen angemeldet sind, also die Kinder, die länger als 13.00 Uhr in der Einrichtung bleiben, nehmen am Mittagstisch teil und genießen in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre die gemeinsame warme Mahlzeit. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.08.2025 12:51:52)