Krümelhof

Address
Krümelhof
Buchenstraße 5
52353 Düren
Funding authority
Stadtverwaltung Düren/Jugendamt
Kaiserplatz 2
52349 Düren
info@kita-kruemelhof-dueren.de
0242183570
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days27
Extras full day care

Current information

Introduction/specifics

In unserer städtischen Kindertageseinrichtung „Krümelhof“ werden 145 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in insgesamt 7 Gruppen betreut. Davon stehen 128 Plätze für Kinder ab dem 3. Lebensjahr und 17 Plätze für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung. Unsere Einrichtung verfügt über 2 Standorte:

  • Standort Buchenstraße 5:

Hier werden in 5 Gruppen Kinder im Alter von 2 Jahren bis 4 Jahren und Kinder im Alter zwischen 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

  • Standort Dorfstraße 47:

Hier werden Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren und Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

In individuell gestalteten Gruppen bieten wir den Kindern einen Ort, an dem sie gemeinsam lernen, wachsen, sich entwickeln, mit Freunden spielen, experimentieren und die Welt erkunden können. Wir verfügen über ein breites Spektrum an Bildungsaufgaben, die an der Individualität der Kinder und deren Familien orientiert sind. Wir sind als „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ und „Stiftung Kinder forschen“ zertifiziert. Wir sind plusKITA und unterstützen Kinder mit einem besonders hohen Förderbedarf im Rahmen des Bildungsprozesses.

Zu diesen Schwerpunkten legen wir Wert auf eine alltagsintegrierte Sprachförderung und ein freundliches und wertschätzendes Miteinander. Mit allem schaffen wir eine Umgebung, in der unsere Kinder sich entwickeln und wohlfühlen können, um ihnen eine sichere Basis zu bieten  

Wir bilden gemeinsam mit dem katholischen Kindergarten St. Peter das Familienzentrum Birkesdorf. Als Familienzentrum verfolgen wir das Ziel, für alle Familien in unserem Stadtteil ein Ort der Begegnung zu sein. Die vielfältigen Angebote für Familien, sowie gezielte Elternangebote und Eltern und Eltern – Kind Angebote finden regelmäßig in den Räumlichkeiten des Familienzentrums statt.

Rooms

Unsere Räumlichkeiten werden individuell und gemeinsam mit den Kindern und von den Mitarbeitenden gestaltet. Dabei wird auf das Interesse und die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht genommen. Die unterschiedlich gestalteten Spielbereiche und die zur Verfügung stehenden Materialien laden zum gemeinsamen Spielen und Lernen ein und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um aktiv und kreativ zu werden und sich zu bewegen. Außerdem sollen sich die Kinder durch die Gestaltung geborgen und sicher fühlen. Die Raumgestaltung und das Spielmaterial entsprechen den unterschiedlichen Altersklassen.                                                                                  Unser Bewegungsraum in der Buchenstraße mit seinen unterschiedlichen Spielgeräten und –materialien lädt die Kinder zum Bewegen ein. Regelmäßig werden dort freie und angeleitete Aktivitäten angeboten.

Outdoor Facilities

Unsere großzügige Außenanlage bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, die die Kinder zum gemeinsamen Spielen, Entdecken, Toben, Lernen und Bewegen einlädt. Den Kindern stehen Klettergerüste, eine Rutsche, Sandkästen, ein Niedrigseilgarten, eine Vogelnestschaukel, Platz zum Fußballspielen, eine Spielwiese und gepflasterte Wege, auf denen die Kinder Roller, Dreirad usw. fahren können, zur Verfügung. Viele Bäume und Sonnensegel oder Sonnenschirme sorgen für ausreichend Schatten. Hochbeete fördern die Naturerfahrungen. Für die jüngeren Kinder ab 2 Jahren steht ein separater Bereich auf der Buchenstraße zur Verfügung, damit sie sicher und ungestört spielen können.

Daily Schedule

Unser Tagesablauf ist strukturiert, geregelt und mit wiederkehrenden Ritualen versehen und bietet den Kindern somit Orientierung, Sicherheit und Verlässlichkeit. Beginnend mit dem gleitenden Frühstück, welches die Kinder von zu Hause mitbringen, können die Kinder ihr Frühstück flexibel und in Gemeinschaft zu sich nehmen. In der Gruppe der Kinder zwischen 1 und 3 Jahren wird gemeinsam zur gleichen Zeit gefrühstückt. Im Laufe des Tages wechseln sich Freispiel und angeleitete Aktivitäten, wie z.B. pädagogische Angebote wie Kreativangebote, Turnen, Vorschule etc. ab. Um 12 Uhr werden die ersten Kinder bei uns abgeholt. Die Mittagskinder erhalten gemeinsam ein warmes Essen, welches von einem Caterer geliefert wird. Eckpunkte in unserem Tagesablauf sind: Begrüßung und Ankommen, Frühstück, Freispiel drinnen und draußen, Kleingruppenarbeit, kleinere Obst- oder Gemüsemahlzeiten, Mittagessen, Phasen zwischen Ruhe, Bewegung und Aktivität, Schlafen oder individuelle Wickel-, Pflege- und Hygienezeiten und Verabschiedung nach Hause.                                  

Food

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für die Entwicklung und zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Kinder notwendig. Daher ist es wichtig, dass das Frühstück ausgewogen, abwechslungsreich und kindgerecht ist. Wasser, Milch, Kakao und Tee steht den Kinder täglich zur Verfügung. Kinder, die bei uns über Mittag betreut werden, erhalten ein warmes und abwechslungsreiches Essen, welches von einem Caterer geliefert und bei uns erwärmt wird.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/03/2025 15:13:52)