Im Eschfeld

Image

3 - 6 Jahren

Address
Im Eschfeld
Im Eschfeld 24
52351 Düren
Funding authority
Stadtverwaltung Düren/Jugendamt
Kaiserplatz 2
52349 Düren
info@kita-imeschfeld-dueren.de
http://www.dueren.de
02421-502752 (Stephan Spies)
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
lunch closing12:30 PM - 2:00 PM o'clock
Specially educational concept Situation approach
Extras for children with special educational needs, language education
Pets Nein

Current information

Rooms

Unsere 47 Kindergartenkinder befinden sich in zwei Gruppenräumen und nutzen zusätzlich den Kreativraum und den Ruheraum im Untergeschoss. Die großzügige Halle ermöglicht den Kindern zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr das gruppenübergreifende Spiel. Die OGS belegt 2 Gruppenräume und 2 Nebenräume.

Outdoor Facilities

Unser sehr schönes Außengelände mit altem Baumbestand rund um die Kita wird in naher Zukunft teilweise neu gestaltet und bietet unseren Kindern dann noch mehr Möglichkeiten, sich körperlich zu entfalten. Rund um die Kita finden Kinder Sandkästen, Klettergerüste und eine Rutschbahn, ein Hochbeet und viel Platz, die verschiedensten Fahrzeuge auszuprobieren. Viele Bäume und ein großes Sonnensegel sorgen für ausreichend Schatten.

Daily Schedule

Ein gewöhnlicher Tagesablauf gestaltet sich in der Regel wie folgt. Die Kinder werden zwischen 7:15 Uhr und 9:00 Uhr gebracht. Zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit im Bistro zu frühstücken. Um 9:00 Uhr findet der Morgenkreis statt. Hier wird alles Wichtige für den Tag besprochen und die Kinder haben die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen zu äußern. Bis 12:30 Uhr findet das freie Spiel statt, drinnen wie draußen. Größere Kinder dürfen in kleinen Gruppen alleine draußen spielen. Das stärkt die Eigenverantwortung, die Selbständigkeit und die Rücksichtnahme. In der freien Spielzeit finden geplante Aktivitäten statt, spezielle Förderung aller Kinder in Kleingruppen und in der eins zu eins Betreuung. Wir holen Ihr Kind da ab, wo es in der Entwicklung steht und geben Ihm Unterstützung wo sie benötigt wird. Um 12:15 Uhr waschen die Mittagskinder die Hände, helfen den Tisch decken und essen gegen 12:30 Uhr zu Mittag. Gegen 13:00 Uhr ist das Essen beendet und die Kinder putzen ihre Zähne. Dann beginnt die Zeit der Ruhephase. Hier wird gelesen, ausgeruht, meditiert, Musik gehört, Märchen erzählt und ähnliches. Um 14:00 Uhr beginnt das freie Spiel bis ca15:00 Uhr. Jetzt gönnen wir uns einen kleinen Nachmittagssnack und bis 16:15 Uhr gehen wir auf die Wünsche der Kinder ein. So sieht ein Tag aus, an dem wir nicht schwimmen oder turnen gehen oder die Musikpädagogin im Haus ist.

Food

Das Frühstück wird bei uns meist im Kinderbistro eingenommen. Dafür dürfen wir die Räumlichkeiten der OGS nutzen. Die Kinder haben hier die Muße, den Platz und die Ruhe, sich mit allen Kindern der Kita auszutauschen. Das Bistro ist ein Ort der Kommunikation. Die Kinder partizipieren von einem Angebot zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr, sie wählen die Zeit, den Platz und die Getränke selbst aus. Die Selbständigkeit, auf die wir sehr viel Wert legen, wird gefördert und die Eigenverantwortung gestärkt. Das Mittagessen wird von 21 Kindern eingenommen, verteilt auf zwei Gruppen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern eine Kultur, die wir den Kindern nahe bringen möchten. Im Laufe des Jahres machen wir die Kinder auch mit Spezialitäten aus anderen Kulturkreisen vertraut. Gegen 15:00 Uhr essen die Kinder in kleiner Runde ihren mitgebrachten Nachmittagssnack. Alle Getränke werden von der Tagesstätte gestellt,das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit und mittags werden wir von der Firma "Kevin Becker" beliefert Jederzeit nehmen wir Rücksicht auf Allergien ( Tabellen mit Allergenen Stoffen hängen an den Gruppentüren aus ) und religiöse Speisevorschriften.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:20:49)

Description and Stations

Die Kita " Im Eschfeld " liegt, aus der Innenstadt kommend, in südlicher Richtung und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Der Bus vom Kaiserplatz mit der Linie 224 fährt bis Haltestelle Oststrasse. Von dort geht man ca. 250 m bis zur Kindertagesstätte.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:20:49)

Offered care types at May 31, 2023:

Kind of carecount placescount integrated places
 Kinder von 3 - 6 Jahren (III)
47 Places2 Places

Basics

Wir, die Kita "Im Eschfeld ", versteht sich als eine Einrichtung, die die Erziehung in der Familie ergänzt und unterstützt. Wir bemühen uns, das Kind in seiner Entwicklung ganzheitlich zu sehen und entsprechend zu fördern und zu fordern. Unser Betreuungsauftrag umfasst die Erfüllung kindlicher Grundbedürfnisse: Raum für Versorgung, Pflege und Hygiene, für Bewegung und Aktivität, für Erholung und Ruhe. Der Erziehungsauftrag besteht darin, Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, Erlebnisse und Erfahrungen zu verarbeiten, sich und andere besser zu verstehen, um die eigene Identität auf - und auszubauen. Den Bildungsauftrag verstehen wir als ganzheitliche Unterstützung der Leistungs - und Lernfähigkeit von Kindern unter Berücksichtigung kultureller Werte.

Employee

Unser Team besteht aus einer Leiterin, 6 Erzieherinnen, einer Berufspraktikantin und einer Küchenkraft. Des weiteren nehmen wir gerne Praktikantinnen und Praktikanten aus den verschiedensten Schulen bei uns auf.

Additional Offerings

In den Tagesablauf integrieren wir das Schwimmen im Jesuitenbad, denn Wassergewöhnung hat bei uns eine hohe Priorität. Einmal in der Woche, an einem Nachmittag, besuchen die Kinder die Turnhalle der Südschule. Auf einer großen Fläche können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und die Grobmotorik wird geschult. Am Freitagmorgen kommt Frau Schoeller, die Musikpädagogin, ins Haus. Dieser Morgen ist ganz der Musik gewidmet. Unter dem Motto "Musik , der Schlüssel zur Sprache", finden verschiedene Aktivitäten statt. Zusätzlich pflegen wir eine Kooperation mit dem Senioren- und Pflegeheim St. Anna. Einmal im Monat besuchen wir mit den Vorschulkindern das Haus St. Anna und schaffen so die Verbindung zwischen alt und jung.

Quality Assurance

Die Städt. Kita "Im Eschfeld" richtet sich, wie alle Tageseinrichtungen der Stadt Düren, nach dem Qualitätsmanagement aus dem Jahre 2013, das laufend ergänzt und aktualisiert wird.

Cooperations

Als Familienzentrum Düren Mitte - Süd kooperieren wir eng mit drei Einrichtungen: Städtische Kita Rasselbande, Eberhard Hoesch Str. 77 Lebenshilfe Eschfeldmäuse, Im Eschfeld 33 SKF Kita Schatzkiste Friedrichstr., Friedrichstr. dem Jugendamt dem Schulpsychologischen Dienst und den verschiedenen Beratungsstellen

Teamwork with school

Mit der Südschule und der OGS der Südschule findet eine rege Zusammenarbeit statt. Da wir uns das Gebäude mit der OGS teilen, pflegen wir konstruktiv ein intensives Miteinander und eine gemeinsame Arbeit. Wir nutzen die Turnhalle, besuchen die Schule mit den Vorschulkindern und sind daher immer in engem und regen Austausch.

Teamwork with parents

Wann und wo findet die Elternmitarbeit und das Elterngespräch statt? -Zuerst bei der Anmeldung oder Vorstellung des Kindes. -in der Bring- und Abholphase. -bei Aktivitäten in der Gruppe (backen, basteln, vorlesen etc ). -im Gespräch nach Terminabsprache. -bei Ausflügen. -im Elternrat -bei Elternabenden -bei Festen und Feiern

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:20:49)

Projects

Zur Zeit läuft, vorerst über einem Zeitraum von 2 Jahren, das Musikprojekt. " Musik, der Schlüssel zur Sprache " Ebenso finden viele kleinere Projekte in den beiden Gruppen zu den verschiedensten Themen statt. Manche begleiten die Kinder über eine Woche, manche sogar über einen Monat oder länger. Zum Beispiel " Müllvermeidung und Mülltrennung" " Was krabbelt auf der Wiese" " Ritter Rost - das Musical "

Holiday Care

Die Ferienregulung entspricht dem KiBiz und wird zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres mit dem Elternrat abgesprochen. So hängt zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres ein Plan aus, aus dem die Ferien- und Schließtage ersichtlich sind. Die Ferienbetreuung ist so geregelt, dass die vier Einrichtungen unseres Familienzentrums im Wechsel in den Sommerferien schließen. So ist immer eine Einrichtung offen und steht den Kindern und Eltern in Notfällen zur Verfügung, die aber belegt werden müssen.

Parental Interviews

In der Eingangshalle befindet sich ein Elternbriefkasten, in dem Eltern Ihre Anregungen, Wünsche oder Kritikpunkte mitteilen können. Wir sind offen für jegliche Kritik, ob positiv oder negativ und fordern die Eltern dazu auf, mit uns ins Gespräch zu kommen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:20:49)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map