Grundlagen
Die Räumlichkeiten und unser Außengelände sowie die unmittelbare Nähe zu Feld, Wald und Wiesen bieten sehr gute Voraussetzungen für das Konzept eines Naturkindergartens. Die Umsetzung unserer pädagogischen Arbeit baut auf zwei grundlegenden Säulen auf.
Eine der beiden Säulen ist die Naturpädagogik. Lernen von der Natur, ist lernen aus erster Hand An drei Tagen in der Woche sind wir mit den Kindern im Wald, Feld und Wiesen unterwegs. Die natürliche Umgebung bietet Raum und Spielmaterial in Hülle und Fülle z. B. Stöcke, Steine, Blätter, Moos Zapfen, usw.). Die Natur mit all seinen Bewohnern und wiederkehrende Rhythmus im Jahresablauf vermitteln tiefgreifende sinnliche Eindrücke.
Die zweite Säule ist die Kneipppädagogik. Diese beinhaltet 5 Bereiche: Lebensordnung (Rituale, Strukturen), Wasseranwendungen (Wassertreten am Bachlauf, Tautreten auf der Wiese), Heilkräuter (Kräuterspirale), Bewegung (Waldtage, Spaziergänge) und ausgewogene Ernährung (gesundes Frühstück, Kochtage). Beide Ansätze sind sehr gut miteinander zu verbinden und greifen ineinander über. Die Kinder lernen in und mit der Natur. Der tägliche Aufenthalt im Freien ist für uns bei fast jedem Wetter selbstverständlich.