Integratives Kinderhaus "Kunterbunt" Ezelsdorf

0,5 Jahre bis zur Einschulung

Adresse
Integratives Kinderhaus "Kunterbunt" Ezelsdorf
Schulstraße 13
90559 Burgthann
Träger
Rummelsberger Dienste für junge Menschen gemeinnützige GmbH
Rummelsberg 20a
90591 Schwarzenbruck
kinderhaus_kunterbunt@rummelsberger.net
091883052525 (Maria Bäumer)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtage3 Wochen im August
2 Wochen über Weihnachten/Neujahr
2 Klausurtage
1 Betriebsausflug
1-2 Fachtage
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Lebensbezogener Ansatz, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Das Integrative Kinderhaus KUNTERBUNT befindet sich in der Schulstraße 13 in Burgthann-Ezelsdorf und ist in Trägerschaft der Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH. In unserem Haus in Ezelsdorf betreuen wir Kinder im Alter von 0,5 Jahren bis zur Einschulung. Von insgesamt 58 Plätzen (28 Plätze im Krippenbereich und 30 Plätze im Kindergartenbereich) haben wir die Möglichkeit, insgesamt 15 Integrativkinder (Kinder mit erhöhtem Förderbedarf) zu betreuen.

Wo ist mein Kind am besten aufgehoben? Diese Frage stellen sich viele berufstätige Eltern, wenn sie nach der Babypause in den Beruf zurückkehren. Der Übergang von der Familie in eine Kindertagesstätte ist nicht immer einfach und für viele Eltern sehr emotional. Die Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Kindertagesstätte ist es, das Kind in seiner Entwicklung wahrzunehmen und zu begleiten. Durch intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und einer individuellen Eingewöhnungsphase wird das Kind da abgeholt, wo es steht. Somit kann ein optimaler Start in eine Kindertagesstätte ermöglicht werden.

Unsere Kinderkrippe besuchen Kinder unter drei Jahren. Dort finden die Kinder Geborgenheit, aber auch Raum, um ihre Umwelt zu entdecken. Die pädagogischen Fach- und Hilfskräfte begleiten die Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

In unserem Kindergarten spielen und lernen Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einsschulung. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von einem ganzheitlichen, lebensweltbezogenen und diakonischem Ansatz. Uns ist es wichtig, Kinder als vollständige Persönlichkeiten mit ihren Möglichkeiten und Schwächen und in ihren Lebenssituationen kennen zu lernen und anzusehen. Förderung und Unterstützung der Kinder orientiert sich am individuellen Entwicklungsstand. Wir machen Kinder stark. Sie dürfen bei Entscheidungen mitbestimmen. In unserem Kindergarten bereiten sie sich auf die Schule vor.

 

 

Räumlichkeiten

Das Integrative Kinderhaus KUNTERBUNT verfügt über 4 Gruppenbereiche (Krippengruppe, Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen) mit jeweils einem Gruppenraum und einer Garderobe. Es stehen uns zwei Sanitärbereiche zur Verfügung (einer für die Krippen- und Kleinkindgruppe und einer für die zwei Kindergartengruppen). Zwischen den Gruppenräumen befinden sich zwei Gruppennebenräume, die für Kleingruppenarbeit oder als Funktionsräume genutzt werden. Weiterhin verfügt die Einrichtung über einen Mehrzweckraum, der im Kita-Alltag als Bewegungsraum zum austoben genutzt wird. Hier finden auch Veranstaltungen wie Elternabende etc. statt. Für die Krippenkinder und die Kinder aus der Kleinkindgruppe haben wir natürlich auch jeweils einen Ruheraum, in denen die Kinder ihren Mittagsschlaf halten können. Direkt neben den Kindergartengruppen lädt eine große Küche mit "Bistro" zum gemeinsamen Essen ein.

 

 

Außenanlagen

Die Einrichtung verfügt über ein großzügiges Außengelände mit Rasen, das den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung und zum Spiel an der frischen Luft ermöglicht.

Neben  einem Rutschenturm mit 2 Rutschen und Klettermöglichkeit (für die größeren und die kleineren Kinder haben die Kinder die Möglichkeit, im Sandkasten zu spielen oder auf den Nestschaukeln (eine große für die Kindergartenkinder und eine kleine für den Krippenbereich) Spaß zu haben. Weiterhin gibt es noch einen Balancierbalken und ein Holzhäuschen als Rückzugsmöglichkeit. Ein Bobby-Car Parcours lädt zur wilden Fahrt mit Bobbycars und Außenfahrzeugen ein.

Das Außengelände verfügt über eine Holzterasse, die sich im Sommer gut für die unterschiedlichsten Aktivitäten nutzen lässt und ist über jeden Gruppenraum erreichbar. 

 

 

 

Tagesablauf

Der Tagesablauf im U3 - Bereich

7.00 Uhr bis 9.00 Uhr                                    Bringzeit und Freispiel - Ankommen der Kinder

ca. 9.00 Uhr                                                   Morgenkreis

ca. 9.15 Uhr                                                   Frühstück

ca. 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr                            Spielzeit (Freispiel, Angebote, Garten) 

ca. 11.15 Uhr                                                 Mittagessen

ca. 11.45 Uhr  bis ca. 14.00 Uhr                    Die Schlafenskinder gehen in die Ruheräume und die Wachkinder                                                                         werden in einem Gruppenraum betreut (ruhiges Spiel, Buch                                                                                   vorlesen etc.)

ab 13.00 Uhr                                                  gleitendes Abholen - je nach Buchungszeit der Kinder   

ca. 14.00 Uhr – 16.00/17.00 Uhr                   Freispielzeit, spielen in den Gruppenräumen,                                                                        spielen im Garten, Angebote, Nachmittagsvesper etc.

 

Der Tagesablauf im Kindergartenbereich    

7.00 Uhr bis 9.00  Uhr                                   Bringzeit und Freispiel - Ankommen der Kinder

ca. 9.00 Uhr                                                   Morgenkreis

ca. 9.15 Uhr/9.30 Uhr                                    Frühstück

ca. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr                          Spielzeit (Freispiel, Angebote, Garten) 

ca. 12.00 Uhr                                                 Mittagessen

ca. 12.30 Uhr  bis ca. 13.15 Uhr                    ruhiges Spiel, Buch vorlesen etc

ab 13.00 Uhr                                                  gleitendes Abholen - je nach Buchungszeit der Kinder   

ca. 13.15 Uhr – 16.00/17.00 Uhr                   Freispielzeit, spielen in den Gruppenräumen, spielen im Garten,                                                                           Angebote, Nachmittagsvesper etc.                           

 

 

 

Essen

Sowohl im Krippenbereich als auch im Kindergartenbereich bringen die Eltern von Montag bis Mittwoch und am Freitag das Frühstück und die Nachmittagsvesper für ihr Kind selbst mit in die Einrichtung. Uns ist gesunde Ernährung wichtig. Deshalb bitten wir alle Eltern, ihren Kindern ein ausgewogenes Frühstück mitzubringen. Am Donnerstag ist unser "Müsli"-Tag. An diesem Tag gibt es für alle Kinder zum Frühstück Müsli und Cornflakes (zuckerfrei) mit Milch in jeglicher Form (auch für Allergiker) oder Naturjoghurt und Obst.  Die Zutaten hierfür werden von den Eltern im Wechsel mitgebracht. 

Das Mittagessen wird von der Firma Pacelli - Catering for kids aus Winkelhaid bezogen. Dies kann von den Eltern täglich oder auch tageweise bestellt werden. Sollten Sie sich gegen ein warmes Mittagessen entscheiden, dann bringen Sie bitte für Mittag noch eine Vesperdose oder einen Thermobehälter mit warmem Essen für Ihr Kind mit. Die Möglichkeit, das Essen aufzuwärmen gibt es aus organisatorischen Gründen nicht. Lediglich in der Krippe wärmen wir "Gläschen" bis zu einem Alter von ca. 1,5 Jahren im Wasserbad auf.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 04.04.2025 15:30:37)