Besonderheiten
Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Erziehung, in der das Kind Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Verständnis erfährt. Dazu bieten wir ausreichend Raum und Zeit damit jedes Kind seine individuelle Persönlichkeit entwickeln kann.
Unser wichtigster Leitgedanke in unserer pädagogischen Arbeit ist, die Wertschätzung für und der respektvolle Umgang mit dem Kind.
Folgende päd. Ziele streben wir in unserer Einrichtung an:
- Die Kinder in ihrer Gesamtentwicklung zu gemeinschaftsfähigen, achtsamen und eigenverantwortlichen Menschen zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern
- Entwicklungsangemessene, individuelle, projektorientierte, kreative und aktive Förderungen
- Raum und Zeit geben, damit Kinder miteinander und voneinander lernen können
- Toleranz – das Kind soll lernen, sich und andere in ihren Verhaltensweisen und -art zu akzeptieren.
- Gemeinschaftssinn entwickeln, das bedeutet, sich und die anderen Kinder mit Stärken und Schwächen anzunehmen und sich dabei als Teil der Gruppe zu sehen.
- Teilen können und Erfahrungen sammeln, welche das Teilen können beinhalten. Dabei sollen die zur Verfügung stehenden Ressourcen gemeinsam genutzt werden.
- Die Hilfsbereitschaft der Kinder zu stärken und sie dazu anleiten, diese aus eigenem Antrieb zu zeigen
- Umgangsformen des täglichen Lebens (z.B. Höflichkeitsformen) zu erlenen
- Gespräche zu führen z.B. bei Konflikten und Lösungen in Worten finden und dabei auch Gefühle äußern zu lernen. Wichtig ist hierbei, dass Konfliktlösestrategien erworben werden und ein positiver Umgang mit Gefühlen gelernt wird
- Die Familien in ihren Erziehungs- und Bildungsprozessen zu ergänzen und zu unterstützen
- Eine gegenseitige, sich befruchtende Zusammenarbeit mit den Eltern, in der es möglich ist, offen und ohne Vorbehalt miteinander zu reden und zu reflektieren