Kinderhaus St. Raphael

Altersmischung 2-6 Jahre

Adresse
Kinderhaus St. Raphael
Durlacher Straße 84
76646 Bruchsal
Träger
Vinzentiusverein Bruchsal e. V.
Durlacher Straße 84
76646 Bruchsal
info@st-raphael-kinderhaus.de
https://st-raphael-kinderhaus.de
07251 973210 (Christina Simon)
Öffnungszeiten06:30 - 17:00 Uhr
Schließtage28 Tage / Jahr
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Die Kindertagesstätte des Kinderhauses St. Raphael verfügt über 132 Plätze, verteilt auf 6 altersgemischte Gruppen (2 - 6 Jahre).

Wir bieten verlängerte Öffnungszeit (VÖ) sowie Ganztagsbetreuung (GT) an. 

Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)
07:30 bis 13:30 Uhr (6 Std. tägl.)

Verlängerte Öffnungszeit plus (VÖ+)
07:30 bis 14:00 Uhr (6,5 Std. tägl.)

Ganztagesangebot 1 (GT1)
06:30 bis 15:00 Uhr (8,5 Std. tägl.)

Ganztagesangebot 2 (GT2)
07:30 bis 16:30 Uhr (9 Std. tägl.)

Ganztagesangebot 3 (GT3)
07:00 bis 17:00 Uhr (10 Std. tägl.)

Ganztagesangebot 4 (GT4)
06:30 bis 17:00 Uhr (10,5 Std. tägl.)

Teiloffenes Arbeiten mit konstanten Bezugsgruppen in einem strukturierten Alltag begleitet die Kinder in unserem Haus. Täglich essen wir gemeinsam ein Mittagessen, das in unserer hauseigenen Großküche frisch zubereitet wird. Pädagogische Impulse, Angebote und AG`s, sowie projekthaftes Arbeiten begleitet das freie Spiel der Kinder in ihrem Alltag.

Geprägt von einem ganzheitlichen, christlichen Erziehungsverständnis fördern und begleiten wir, unter anderem, auch die Sprachentwicklung, motorische Entwicklung und das Sozialverhalten der Kinder.

Eine enge und gute Zusammenarbeit mit unseren Eltern ist Grundlage unserer Arbeit.

Das Kinderhaus verfügt über eine Turnhalle sowie ein großes, sehr schönes Außengelände, so  dass die Kinder täglich ausreichend Bewegungseinheiten haben. 

 

Räumlichkeiten

Durch unsere anregend gestalteten Funktionsräume werden die Kinder angeregt, mit allen Sinnen zu lernen. 

Alle Gruppen verfügen über diese Funktionsräume: Atelier, Bauzimmer, Rollenspielzimmer, einen Forscherbereich, sowie Rückzugsbereiche zum Betrachten von Bilderbüchern oder auch mal eine Auszeit zu genießen.

Zudem vergfügt jede Gruppe über die Möglichkeit einer Küche, in der gemeinsam während Angeboten gebacken oder gekocht werden kann.

Der hauseigene Turnraum wird an festen Tagen von unseren Gruppen genutzt.

Zudem verfügt jede Gruppe über Schlafzimmer, in der die Kinder (VÖ+ bei Bedarf, sowie GT-Kinder), begleitet durch eine Erzieherin, ihre tägliche Ruhe- und Schlafenszeit durchführen können. 

Die Waschräume sind kindgerecht und ansprechend gestaltet und mit Wickeltischen ausgestattet.

Außenanlagen

Das Kinderhaus verfügt über einen sehr großen Außenbereich. Ein Spielplatz mit Klettergerüst, Rutschen, Schaukeln, einer Wippe sind ebenso vorhanden, wie auch ein schöner Wasserspielbereich. 

Im Sommer können wir zusätzlich am Nachmittag unsere Wassersteine zum planschen und spielen nutzen.

Wir verfügen über verschiedene kindgerechte Fahrzeuge, die den Kindern in den Hofzeiten zur Verfügung stehen.

An unserem großen Dorfplatz können die Kinder Ball spielen und es finden dort auch die Familienfeste statt.

Zusätzlich haben wir die Möglichkeit einen großen Wiesenbereich zu nutzen. Sei es für gemeinsame Spiele oder auch mal ein Picknick.

Der gesamte Außenbereich ist mit hohen Bäumen sowie mehreren fest installierten Sonnenschirmen versehen, um den Kindern an heißen Tagen ausreichend Schatten zu spenden.

Das Gelände ist komplett eingezäunt und damit geschützt. 

Tagesablauf

Einen beispielhaften Tagesablauf können Sie auf unserer Homepage unter Kindertagesstätte – St. Raphael Kinderhaus (st-raphael-kinderhaus.de) finden.

Unser Alltag ist strukturiert mit wiederkehrenden Einheiten und Abläufen und begrenzt durch feste Rahmenzeiten. Dies gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. 

Essen

In unserer hauseignen Großküche wird den Kindern täglich ein frisches Mittagessen vorbereitet. Wir haben dadurch die Möglichkeit, Unverträglichkeiten und Wünsche (z.B. vegetarische Kost oder Ausschluss von Schweinefleisch etc. ) zu berücksichtigen.

Die Eltern geben ihrem Kind ein Frühstück mit in unseren Kindergarten.

Am Vormittag wird den Kindern ein Snack aus frischem Obst und Gemüse angeboten, das wir zur Verfügung stellen.

Das Mittagessen findet täglich zur gleichen Uhrzeit und in konstanten Gruppen statt. Die Erzieher:innen der Gruppe essen dies gemeinsam mit den Kindern in den Gruppen Esszimmern.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 26.06.2024 09:49:56)