Kindertagesstätte Werschau

Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindertagesstätte Werschau
Hessenstr. 17
65611 Brechen
Träger
Gemeinde Brechen
Marktstr. 1
65611 Brechen
kita.werschau@brechen.de
https://www.gemeinde-brechen.de/leben/kindertagesstaetten/kindergarten-storchennest-werschau
06438-2525 (Julia Saal-Partsch)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtage4 Konzeptionstage,
2 Wochen in den Sommerferien sowie zusätzliche, einzelne Tage
Die genauen Schließzeiten können Sie in der Kita erfragen.
Fremdsprachen Englisch, Portugiesisch, Russisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Naturpädagogik, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Die Betreuungsmodelle sowie weitere Informationen können Sie der o.g. Homepage entnehmen.

Außenanlagen

Auf unserem Außengelände befindet sich ein großer Sandkasten, Platz zum Fahren von verschiedenen Fahrzeugen, ein Klettergerüst, eine Rutsche, ein Trampolin, ein Schaukelelefant, eine Nestschaukel, Matschküche sowie ein Gewächshaus.

Tagesablauf

07:00 Uhr

Ankommen in der Kita.

Die Kinder werden in einer Gruppe im Hauptgebäude betreut.

 

Ca. 07:50 Uhr

Vorbereiten des Frühstückbuffets in der Mäuse- und Feuerwehrgruppe

 

Ca. 08:00 Uhr

Die Kinder gehen in ihre Gruppen

 

08:30 Uhr

Ende der Bringzeit

Gemeinsames Frühstück in der Tigerentengruppe

Frühstücksbuffet in Mäuse- und Feuerwehrgruppe

 

Ca. 09:00 Uhr

Freies Spiel

Während des Freispiels finden verschiedene Aktionen statt, wie

z. B.: Morgenkreis, hauswirtschaftliche Arbeiten, kreative Tätigkeiten, Spaziergänge, Spielplatzbesuch, Naturtag, Portfolioarbeit, Bilderbuchbetrachtungen, Zähne putzen üben, Kinderrat und vieles mehr.

 

Ca. 11:00 Uhr        

Spielen auf dem Außengelände

 

12:00 Uhr                 

die ersten Kinder werden abgeholt

 

12:00 Uhr                 

gemeinsames Mittagessen in der Mäusegruppe

 

12:45 Uhr                

Zähne putzen üben

 

13:00 Uhr                

Kinder im Vormittagsmodell werden abgeholt

Ruhephase im Kindergarten

Die Kinder, die einen Mittagschlaf benötigen, schlafen. Die anderen hören eine Geschichte und spielen in ruhiger Atmosphäre.

14:00 Uhr                 

Ende der Mittagsruhe

Freies Spiel

Die Kinder im Halbtagsmodell werden abgeholt.

 

Ca. 14:30 Uhr         

Nachmittagssnack

 

Ca. 15:00 Uhr

Spielen auf dem Außengelände

(je nach Witterung auch früher oder später)

 

16:00 Uhr                 

Die Kinder werden abgeholt.

 

 

Für die Eltern besteht jederzeit die Möglichkeit Ihr Kind abzuholen.

 

 

Gruppenübergreifend findet mittwochs vormittags die musikalische Früherziehung und am 1. Donnerstag im Monat ein gemeinsamer Morgenkreis mit allen Gruppen statt.

Essen

In unserer Einrichtung gibt es das zuckerfreie, kauaktive Frühstück.

Den Kindern in der Mäuse- und Feuerwehrgruppe bieten wir ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet an. Dazu bringen die Kinder einmal wöchentlich ein Lebensmittel mit und bereiten es für das Buffet vor. Die Kinder der Tigerentengruppe bringen ihr Frühstück in der Brotdose mit und frühstücken einmal monatlich in der Buffetform.

Das Mittagessen wir täglich frisch von unserem Caterer Partyservie Schmitt Oberbrechen zubereitet und geliefert. Es gibt täglich eine Haupt- sowie eine Nachspeise.

Am Nachmittag gibt es einen Nachmittagssnack. Dieser wird von den Eltern mitgebracht. Nähere Informationen erhalten Sie in der Kita.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.07.2025 15:44:51)