Kindertagesstätte St. Maximin

Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindertagesstätte St. Maximin
Westerwaldstraße 1
65611 Brechen
Träger
Gemeinde Brechen
Marktstr. 1
65611 Brechen
kita.maximin@brechen.de
https://www.gemeinde-brechen.de/leben/kindertagesstaetten/kindergartenst-maximin-niederbrechen
06438-920691 (Iolanda Ianniello-Weigl)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Schließtage4 Konzeptionstage, Wahl von 3 Wochen innerhalb der Sommerferien, sowie zusätzliche, einzelne Tage
Die genauen Schließzeiten können Sie in der Kita erfragen.
Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Montessori Pädagogik, teiloffenes Konzept, Emmi Pikler, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsorientierter Ansatz, Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

Die Betreuungsmodelle sowie weitere Informationen können Sie der o.g. Homepage entnehmen.

Vorstellung/Besonderheiten

  • Waldtage
  • Waldwoche
  • zuckerfreies, kauaktives Frühstück
  • Küchenwichtel
  • gruppenübergreifende Angebote
  • Partizipation der Kinder im Kinderrat
  • Singkreis
  • wöchentlicher Frühstücksmarkt
  • Kooperation mit dem Turnverein

Räumlichkeiten

  • Eingangsbereich
  • Flur (Leseecke, Spielausleihe, Autostraße, Sinneszelt)
  • 4 Gruppenräume (Drachen, Mäuse, Schmetterlinge und Igel)
  • Turnraum
  • Bistro
  • Werkstatt
  • Wolkenland
  • Lounge
  • Personalraum
  • Küche

Tagesablauf

Die Kinder werden bis 8.30 Uhr in die Kita gebracht.
Von 7:00 Uhr – 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit des freien Frühstücks.
Während des Vormittags können die Kinder freispielen. In dieser Zeit finden auch geplante Angebote, z.B. Morgenkreis, Lesestunde, Singkreis, Bastelangebote statt. Je nach Wetterlage gehen wir täglich auf unser großzügiges Außengelände, sodass die Kinder sich frei bewegen und spielen können.
Das Mittagessen findet in der Zeit von 11.15 bis 13 Uhr statt, danach wird in den Gruppenräumen ruhig gespielt. Am Nachmittag gibt es noch einen Mittagssnack und weitere Bewegung auf dem Außengelände.

Essen

Unser Essen wird von der Mensa jeden Tag frisch zubereitet.

Die Mensa befindet sich direkt unterhalb unserer Einrichtung und wird durch den Förderverein der benachbarten Schule ehrenamtlich betrieben.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.07.2025 15:44:30)