Kita St. Michael

3 Monate - 6 Jahre

Address
Kita St. Michael
Eschkamp 3
46325 Borken
Funding authority
Kath. Propsteigemeinde St. Remigius
Papenstegge 10
46325 Borken
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
lunch closing12:30 PM - 2:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung ist in den ersten 3 Wochen der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Weitere Schließtage sind 2 Konzeptionstage, Rosenmontag und ein Betriebsausflugstag.
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, livebased approach, partially open concept
Extras Barrier-free, Parents center, Pets, care with lunch, family counseling, for children with special educational needs, full day care, language education
Pets 1 Kindergartenhund Frieda (Labrador)

Current information

Introduction/specifics

Die KiTa st. Michael ist eine fünf- Gruppenanlage, die unter kirchlicher Trägerschaft steht.

Wir bieten Platz für Kinder im Alter von 0,3 - 6 Jahren.

Die Eisbären- und  Waschbärengruppe besuchen in der Regel Kinder von 3 - 6 Jahren.
Bei den Honig- und den Pandabären werden Kinder von 2 - 6 Jahren betreut, und die Teddybärengruppe beherbergt unsere "Kleinen", die Kinder im Alter von 0,3  -3 Jahren.

Unsere Einrichtung bietet den Kindern einen Raum zum Ankommen und Wohlfühlen.

Wir sehen die Kinder als wichtige Persönlichkeiten, die wir in ihrem individuellen Tempo und mit ihrem Entwicklungsstand begleiten möchten, um sie in ihren Fähigkeiten zu unterstützen und sie zu ermutigen, sich und ihr Talente wertschätzen zu können.

Wir bieten allen Kindern die Möglichkeit zu forschen, zu experimentieren und zu entdecken, um so die Lust auf Neues zu wecken.

Die familienunterstützende Arbeit, gemeinsam mit den Eltern, liegt uns dabei sehr am Herzen.

Rooms

Wir bieten den Kindern Räume, die auf ihren Bedürfnissen hin konzipiert sind.

Die pädagogischen Fachkräfte beobachten intensiv die Vorlieben und Interessen der jeweiligen Gruppenkinder und stellen entsprechend anregendes, pädagogisch wertvolles Material zur Verfügung und setzen Impulse, um die Freude am Spielen im Gruppenraum noch zu verstärken.

Zusätzlich zum jeweiligen Gruppenraum stehen den Kindern noch weitere Räumlichkeiten zur Verfügung. So hat jede Gruppe einen Gruppennebenraum, ihnen steht ein Bewegungsraum, ein Werkraum, ein Café zum gleitenden Frühstück und das Foyer als belieter Treffpunkt gruppenübergreifend, zum Erforschen und zur Entfaltung zur Verfügung.

Aufgrund der hohen Kinderzahlen wurde die Einrichtung im Sommer 2016 um eine Gruppe erweitert. Ihre Räumlichkeiten befinden sich in der benachbarten Engelrading-Grundschule.

 

Outdoor Facilities

Wir bieten den Kindern ein attraktives, kindgerechtes Außengelände an. Es gibt unterschiedliche Spielgeräte, viele Sträucher und Bäume zum Klettern und Verstecken, eine Matschanlage, einen Rückzugsbereich für die U3 Kinder, viel Sand und eine Hügellandschaft.

Durch diverse Unterstände und ein dichtes Laubwerk ist es den Kindern möglich, bei fast jeder Wetterlage den Spielplatz zu nutzen.

Daily Schedule

Der Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Dabei achten wir auf Strukturen im Alltag, die den Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit geben. Folgende Phasen sind darin enthalten:

  • Begrüßungsphase
  • Freispielphase
  • Sitz-, Stuhl- oder Gesprächskreis
  • Spiel im Freien
  • Abholphase für alle, die nicht über Mittag bleiben
  • Mittagessen für alle Kinder die über Mittag angemeldet sind
  • Ruhephase zum Schlafen und/oder Entspannen
  • Freispielphase
  • Abholphase

Food

Beim Essen achten wir auf eine ausgewogene Ernährung. Während im Laufe des Vormittags die Kinder je nach Appetit die Möglichkeit haben, im „Café“ zu frühstücken, wird das Mittagessen in kleinen Gruppen gemeinsam eingenommen. In dieser familienähnlichen, entspannten Atmosphäre erleben die Kinder Rituale (Tischgebete, Tischspruch, etc.) und lernen eine angemessene Tischkultur zu entwickeln.

Geliefert wird das Essen täglich vom Partyservice M&M. Die Bestellung und Abrechnung erfolgt über eine Verpflegunsgportal.

Gemeinsam mit den Kindern werden täglich Obst- und Gemüseteller zubereitet, damit die Kinder einen Bezug zu den jeweiligen Nahrungsmittel erhalten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/07/2022 10:42:30)

Offered care types at Mar 25, 2023:

Kind of carecount placescount integrated places
 Berteuung Kinder von 2 bis 3 Jahren
18 Places0 Places
 Betreuung Kinder von 3 bis 6 Jahren
50 Places0 Places
 Betreuung Kinder unter 3 Jahre
12 Places0 Places
 Betreuung Kinder von 3 bis 6 Jahren
27 Places0 Places

Basics

Neben dem gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs-, udn Betreuungsauftrag bilden christliche Normen und Werte eine Grundlage für jeglichen sozialen Umgang miteinander.

Kinder erleben in unserer Einrichtung Akzeptanz und Toleranz, sie werden mit all ihrer Stärken gesehen, bekommen Unterstützung, wo sie sie noch benötigen und haben durch die pädagogischen Mitarbeiter*innen als Vorbild die Möglichkeit zu lernen, ein respektvolles Miteinander zu leben.

 

 

 

Employee

Wir sind ein Team von pädagogischen Fachkräften, von denen viele Zusatzqualifikationen erworben haben. So haben wir Fachfrauen/-männer im Bereich Erkennung von Lese- und Rechtschreibschwäche, Prävention und Kindeswohlgefährdung gemäß §8a KJHG, Bewegung, Interkulturelle Arbeit, U3-Betreuung, Inklusion, Stärkung der kindlichen Persönlichkeit, Haus der kleinen Forscher.

Desweiteren unterstützen uns eine Reinigungskraft, eine Hauswirtschaftskraft, ein Hausmeister und ein Gärtner.

Additional Offerings

Wir sind Teil eines zertifizierten FamilienZentrums. Dieses bietet unterschiedlichste Angebote für Eltern, Familien und Kinder.

Wir sind für die Familien begleitend, beratend und unterstützend tätig.

Als kirchliche Einrichtung ist uns ein reger Austausch mit dem zuständigen Seelsorger der Propsteigemeinde wichtig. Wir fördern den Kontakt der Kinder zur Kirche, indem wir den Seelsorger regelmäßig zu uns in die KiTa einladen und gemeinsame Wortgottesdienste feiern.

In Kooperation mit der "SingSchule St. Remigius" findet wöchentlich eine spielerische "Stimmbildung" für die angehenden Schulkinder statt. 

Außerdem findet in unseren Räumlichkeiten ein wöchentlich stattfindender Kurs zur musikalischen Früherziehung statt.

Quality Assurance

Durch die regelmäßige Evaluation unserer pädagogischen Arbeit und der täglichen Abläufe möchten wir der Beliebigkeit des Handelns entgegenwirken und uns ständig verbessern. Mit der Entwicklung von individuellen Qualitätsstandards schaffen wir eine verlässliche, transparente und professionelle Fachlichkeit, die wir dauerhaft anbieten. Zur Erfüllung dieser Qualitätsmerkmale befinden wir uns in einem stetigen Prozess, der einen Anfang aber kein Ende hat.

Die Qualitätsstandards unserer Arbeit sichern wir durch unsere regelmäße Überprüfung an Hand des "Pragma Indikatoren Models (pim) ab. Jährlich werden die einzelnen Kernprozesse von allen pädagogischen Mitarbeitern bewertet und evaluiert. Daraus resultierend werden Entwicklungsvorhaben abgestimmt.

Cooperations

Wir stehen in enger Kooperation mit verschíendenen Institutionen und Einrichtungen, um Familien beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Dazu gehören, die Familienbildungsstätte, die Remigius Bücherei, die Ehe,-Familie- und Lebensberatung Borken, der Sozialdienst katholischer Frauen, die Frühförderstelle Haus Hall, der Fachdienst Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken, Caritasverband im Dekanat Borken und den Sportvereinen SG und TV Borken.

Wir dienen als Verbindung zwischen den o.g. Kooperationspartnern, aber auch der Kirche und den Familien.

Die Kooperation mit anderen Institutionen soll sowohl den Kindern als auch den Eltern Hilfestellung und Unterstützung bei der Erziehungsarbeit bieten.

Teamwork with school

Durch die Kooperation mit den örtlichen Grundschulen schaffen wir einen guten Übergang von der KiTa zur Grundschule.

Aktionen wie z.B.ein gemeinsamer Elternabend (KiTa/Grundschule) für die Eltern der 4-jährigen, sowie gegenseitige Hospitationen und Schnupperunterricht, sorgen für eine gute Vernetzung von KiTa und Grundschule.

Teamwork with parents

Gemeinsam sind wir stark - unter dem Motto leben wir in unserer Einrichtung. Uns ist eine wertschätzende, offene und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig, um so unterstützend und beratend mit ihnen die Kinder zu begleiten.

Dazu dienen regelmässige Elterngespräche, Hospitationen und Beratungen, in denen wir gemeinsam den Entwicklungsstand des Kindes besprechen.

Durch Elternversammlungen, einem digitalen Bilderrahmen und Aushängen versuchen wir die Arbeit transparent zu machen.

Eine besonders intensive Mitarbeit für die Eltern besteht durch die Teilnahme im Elternbeirat und dem Rat der Tageseinrichtung.

 

Specifics

In unserer Einrichtung wird seit dem Sommer 2014 ein ausgebildeter, zertifizierter Therapiebegleithund in den pädagogischen Alltag mit eingesetzt.

Der Hund begleitet die Kinder auf Spaziergänge, wird in Einzelangeboten oder in Kleingruppen eingesetzt. Er dient den Kindern als Spielpartner, Mutmacher und Tröster. Im Umgang mit dem Kindergartenhund erlernen die Kinder einen respektvollen Umgang mit Tieren, die Übernahme von Verantwortung und werden in ihrem Selbstbewußtsein gestärkt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/07/2022 10:42:30)

News

Sie suchen einen Kindergartenplatz?
Dann sind Sie bei uns im FamilienZentrum St. Remigius genau richtig!

Für einen Betreuungsplatz melden Sie über das Online Anmeldeportal Little Bird der Stadt Borken Ihr Kind an.
Anschließend werden Sie aufgefordert, sich persönlich in der Kita zu melden und einen individuellen Termin für ein erstes Kennenlernen zu vereinbaren. Dies können Sie unter der Telefonnummer 02867 1652 tun. Bei diesem Termin bieten wir Eltern und Kindern die Gelegenheit, sich unsere Kindertageseinrichtung einmal genauer anzusehen. Außerdem erhalten Sie bei Ihrem Besuch Informationen zum Konzept und zu den Angeboten des FamilienZentrums. Des Weiteren können Ihre Fragen beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Fragen beantwortet Ihnen die Verbundleitung, Frau Mönkediek, Tel.: 02861 / 9244415

Holiday Care

In den ersten drei Wochen der Sommerferien ist es den Kindern möglich, die Ferien-KiTa zu nutzen. Es ist ein Zusammenschluss aller Einrichtungen die zum FamilienZentrum St. Remigius gehören.

Die Ferien-KiTa setzt sich aus jeweils zwei  Erziehern der einzelnen Einrichtungen zusammen, die gemeinsam die Kinder in einer Einrichtung betreuen, während alle anderen Einrichtungen geschlossen sind.

Bei Schließungstagen in der eigenen KiTa können die Kinder jeweils mit Anmeldung eine der anderen Einrichtungen des FamilienZentrums besuchen. Ausgenommen ist die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr sowie der Rosenmontag.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/07/2022 10:42:30)

Overview

Die Aufnahmekriterien werden in jedem Jahr gemeinsam mit dem Rat der Tageseinrichtung neu bestimmt. Der Rat der Tageseinrichtung setzt sich zusammen aus einem Gremium mit gleicher Anzahl an Eltern- und Trägervertretern und pädagogischen Personal.

Wir achten darauf, dass für jede Gruppenform eigene Kriterien erstellt werden.
Nähere Informationen dazu können direkt in der Einrichtung erfragt werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 13/07/2022 10:42:30)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map