AWO Kita und Familienzentrum

0 - 6 Jahre

Adresse
AWO Kita und Familienzentrum
Mozartstraße 19
46325 Borken
Träger
AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Clemensstr. 2
45699 Herten
c.dahlhaus@awo-msl-re.de
http://www.awo-msl-re.de
02861-67568 (Frau Dahlhaus)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:30 Uhr
SchließtageZwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen.

Zur Durchführung von vier Planungs- und Konzeptionstagen ist die Einrichtung ebenfalls geschlossen.

Wir bieten eine Sommerblocköffnung an: Die Eltern können wählen, ob sie in der ersten oder zweiten Hälfte der Sommerferien Urlaub machen. Ist dies aus beruflichen oder anderen zwingenden Gründen nicht machbar, besteht die Möglichkeit, dass das Kind durchgehend die Einrichtung besucht.
Fremdsprachen Bosnisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Kneipp-Kindergarten, teiloffenes Konzept, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Unsere Kita erhält aufgrund der erweiterten Öffnungszeiten von 2,5 Stunden pro Woche und der reduzierten Anzahl der Schließtage eine besondere Förderung zur Flexibilisierung der Betreuungszeiten nach KiBiz.

Vorstellung/Besonderheiten

Unser Haus liegt am Stadtrand von Borken im Ortsteil Gemen und wurde 1996  für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eröffnet. Unser großzügiges Raumangebot wurde 2010 erweitert und bietet seitdem auch Plätze für Kinder im Alter von null bis drei Jahren vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten. Durch einen weiteren U3-Ausbau im Jahr 2016 bieten wir eine vierte Gruppe an. Somit stehen uns insgesamt 22 U3-Plätze und 53 Ü3 Plätze zur Verfügung. 

  • Seit Februar 2008 ist unsere Einrichtung eine „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung“ durch den Kneipp-Bund e.V.
  • Seit Oktober 2008 ist unsere Einrichtung als Familienzentrum im Verbund zertifiziert.

 

Sie können zwischen folgenden Buchungsmodellen wählen:

25 Std.:                 07:30 - 12:30 Uhr oder

                             07:00 - 12:00 Uhr

35 Std. geteilt:        07:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr

35 Std. im Block:    07:30 - 14:30 Uhr, inkl. Mittagessen oder

                             07:00 - 14:00 Uhr, inkl. Mittagessen

45 Std.                  07:30 - 16:30 Uhr, inkl. Mittagessen oder

                             07:00 - 16:00 Uhr, inkl. Mittagessen

 

Räumlichkeiten

Kinder benötigen Freiraum für ihre, je nach Entwicklungsphase variierenden, Interessen und Bedürfnisse. Unsere Räume greifen dies auf, indem sie Variationen anbieten und sich mit den Kindern entwickeln und verändern.

  • Seit dem 01.08.2016 vier Gruppenräume mit Kinderküchen (Die Edelsteinbande, der Zauberwald, die Wichtelhöhle und die Klabauterkiste)
  • Vier angrenzende Nebenräumen (u.a. ein Künstleratelier, ein Kinder-PC, ein kleiner Bewegungsraum für den U3-Bereich)
  • Ein zusätzlicher kleiner pädagogischer Gruppenraum, der im Mittagsbereich auch als Schlafraum für die Ü3-Kinder genutzt wird
  • Eine große Mehrzweckhalle mit Kinderbühne und Geräteraum
  • Zwei Schlafräume für die U3-Kinder
  • Zwei große Spielebenen mit Rückzugsmöglichkeiten im Flur (Rollenspielbereiche, Bällchenbad)
  • Ein abgetrennter kleiner Flurbereich für die U3-Kinder mit verschiedenen Spielmöglichkeiten (Bobbycarstrecke, Spielhaus)
  • Ein Wellnessraum mit Wassertretbecken, Armbecken, Möglichkeiten für Kneippüße, Matschbereich
  • Zwei großzügige Wickelräume, drei Waschräume mit Kindertoiletten
  • Ein kleines Elterncafé
  • Eine Versorgungsküche und eine Verteilerküche
  • Personalraum und Büro

 

Außenanlagen

Unsere beiden naturnahen Spielplätze mit wunderschönem altem Baumbestand, gliedern sich in einem Spielplatz für unsere Jüngsten und einem Spielbereich für die älteren Kinder. Sie motivieren zu Bewegung und lassen Kinder die Natur erleben.

Unser Ü3-Spielplatz, ausgestattet mit großer Hügelrutsche, Vogelnestschaukel, Wippe, Turnstangen, Fußballplatz und einem großzügigen Sand-Matschbereich ermöglicht es auf sichere Weise, die Außenwelt zu erkunden. Das Außengelände ist geprägt von dem Wechsel von aktiven und ruhigen Spielbereichen, der unterschiedlichen Modellierung des Geländes in Hänge, Hügel, Wellen und Buckel. Rampen aus Baumstämmen geben dem Gelände einen zusätzlichen Reiz.

Unser U3 Spielplatz ist ganzheitlich auf die Bedürfnisse von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren ausgerichtet. Farbe, Form, Material und Bewegungsanforderung entsprechen dem körperlichen und geistigen Entwicklungsstand der Kinder und unterstützen eine optimale Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Durch krabbeln, laufen, hüpfen, klettern, wippen und schaukeln lernen die Kinder neben ihrer Umgebung auch den eigenen Körper kennen. Spielerisch werden Erfahrungen gesammelt und kognitive wie motorische Fähigkeiten weiterentwickelt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.12.2022 11:23:37)