Kinderhaus "Sonnenschein"

Address
Kinderhaus "Sonnenschein"
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4
01877 Bischofswerda
Funding authority
Stadt Bischofswerda
Altmarkt 10
01877 Bischofswerda
sonnenschein@bischofswerda.de
https://www.sonnenschein-biw.de
03594/706874 (Frau Josephine Henke, stellv. Herr Jan Leuthold)
03594/741169
Opening times6:00 AM - 5:00 PM o'clock
early care6:00 AM - 7:00 AM o'clock
late care4:00 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysWir haben bis zu zwei pädagogische Tage im Jahr, an denen die Einrichtung geschlossen ist. Diese werden zeitnah am Anfang des Jahres bekannt gegeben. Ein weiterer Schließtag ist der Brückentag nach Himmelfahrt und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.
Specially educational concept Montessori education
Extras Integrative facility, care with lunch

Current information

Introduction

Unser Kinderhaus "Sonnenschein" hat sich im Oktober 2007 von einer Villa auf ein zweites Haus erweitert. Zum Komplex gehört jetzt das "Kinderhaus Sonnenschein" an der Clara-Zetkin-Straße 3 und das ehemalige Gericht an der Kirchstraße 32. Beide Häuser verbindet ein großer parkähnlicher Garten.

Sie finden uns im Zentrum von Bischofswerda, in unmittelbarer Nähe von der Grundschule Kirchstraße, dem "Wesenitzsportpark" (Turnhalle) sowie dem Schiller- und dem Goethepark.

Die beiden Häuser

Nach Umbaumaßnahmen in unserem Kinderhaus betreuen wir ab Januar 2011 im Haus 1, an der Clara-Zetkin-Straße, 59 Kinder von 2-5 Jahren in altersgemischten Gruppen.

Die zweijährigen Kinder beginnen ihr Kinderhausleben in einem Zimmer, unsere "Nestgruppe". Von da aus können sie, entsprechend ihrem individuellen Entwicklungsstand, Schritt für Schritt die Welt des KInderhauses entdecken. Sie haben von Anfang an die Möglichkeit, Kinder und ErzieherInnen in den Räumen der benachbarten Kindergartengruppe kennen zu lernen.

Im Haus 2, dem zum "Haus für Kinder und Jugendliche" umgebauten ehemaligen Gerichtsgebäude, betreuen wir 45 Hortkinder, in zwei altersgemischten Gruppen und 26 Kinder im Vorschulalter.

Die Zusammenarbeit mit dem Hortbereich gestaltet sich ebenso wie die im Kinderhaus 1 - im regen Austausch zwischen ErzieherInnen, Kindern und Nutzung aller uns zur Verfügung stehenden Räume.

Schauen Sie auch unsere eigene Homepage an. Hier erwarten Sie  weitere Informationen und eine Vielzahl von Bildern.

www.sonnenschein-biw.de

 

 

Rooms

Nach dem Öffnen der Tür haben Sie direkten Kontakt mit Kindern, Erziehern und Eltern.

Vier farblich gestaltete Gruppenräume, verteilt auf zwei Etagen, bieten den Kindern abwechslungsreiche Spiel- u. Bewegungsmöglichkeiten.

In unserer Kinderhausküche  frühstücken, vespern, kochen und backen Kinder und ErzieherInnen gemeinsam.

Raum für Gestaltung von Kunstwerken, mit unterschiedlichen Techniken und aus verschiedenen Materialien bietet unsere Kreativwerkstatt allen Kindern.

Waschraum und Toiletten laden in strahlendem Gelb zur Einhaltung von Hygiene und Sauberkeit ein.

Zu ebener Erde befindet sich der Garderobenraum. So können die Kinder schnell in unseren großzügig angelegten Garten gelangen. Die Freifläche wird von Kinderhaus- und Hortkindern gemeinsam genutzt.

Outdoor Facilities

Unsere beiden Häuser verbindet ein großer, parkähnlicher Garten.

Die gesamte Außenanlage bietet Möglichkeiten zum Erleben der Veränderung in der Natur in allen vier Jahreszeiten. Riesensandspielfläche, Wasserpumpe,Schaukeln,Trampolin, Rutsche …für jedes Kind ist etwas dabei. Es kann den Garten auf seine Weise für sich entdecken und nutzen.

Daily Schedule

Kinder, die unser Haus zum Frühdienst aufsuchen, bereiten ab 7.30 Uhr ihr Frühstück in der Küche selbst zu. Ab 8.00 Uhr ist Spiel im gesamten Haus, ab 9.00 Uhr auch im Garten möglich. Parallel dazu erfolgt die Arbeit mit Kindern in Kleingruppen.

Lässt es das Wetter zu, sind die Kinder vormittags bis 11.00 Uhr im Freien (Gartenarbeit, Wanderungen, Exkursionen). Mit einem Bewegungsspiel wird der Aufenthalt an frischer Luft beendet. Danach nehmen die Kinder in ihren Gruppenräumen das Mittagessen ein und ruhen sich anschließend aus. Nach der  Mittagsruhe vespern die Kinder gleitend in der Küche des Kinderhauses. Jetzt ist wieder Zeit zum Spielen, in der Regel im Garten. Ab 16.00 Uhr sind alle Kinder im Haus und haben die Möglichkeit eine kleine Mahlzeit einzunehmen.

Mittwochs treffen sich Kinder und ErzieherInnen zum gemeinsamen Frühstück.

Food

Das Mittagessen für beide Häuser kommt von der Firma Sodexo Stolpen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/09/2022 12:18:08)

Offered care types at Mar 25, 2023:

Kind of carecount placescount integrated places
 Kinderkrippe
90 Places2 Places

Basics

In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den Lehren Maria Montessoris. Die Montessoripädagogik erteilt eine Absage an die autoritäre, als auch an die antiautoritäre Erziehung. Ihr liegt ein demokratischer Erziehungsstil zu Grunde. Die Bitte des Kindes: "Hilf mir, es selbst zu tun!", bestimmt die gesamte Organisation des Lebens in unseren Häusern.

Mit einer gut durchdachten, vorbereiteten Umgebung ermöglichen wir den Kindern selbstentdeckendes Lernen im Alltag. Naturerfahrungen, Küchenaktivitäten, Experimente und Bewegungsmöglichkeiten werden parallel zum Freispiel der Kinder angeboten.

Wir legen großen Wert auf eine Entwicklung von Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und ErzieherInnen. Die Erziehungshaltungen aus beiden Bereichen soll sich zum Wohle der Kinder ergänzen und unterstützen.

Bildungschancen im Kita-Alltag

Gemäß unserem montessoripädagogischen Ansatz verstehen wir Beobachtung als Betrachtung des Kindes in seiner Individualität. Sie hilft uns, eine Umgebung vorzubereiten, die jedem Kind Eigenständigkeit und selbstentdeckendes Lernen im Haus und im Garten ermöglicht.

Praktische Beteiligung am Alltag, im täglichen Leben, eröffnet den Kindern zusätzliche Bildungschancen. Lassen Sie sich überraschen, welche Herausforderungen Kinder ab zwei Jahre annehmen und bewältigen können, wenn Erwachsene ihnen vertrauen und Selbständigkeit ermöglichen.

Employee

Unser Team

  • Andrea Eckert  - Leiterin, Erzieherin mit Montessori-Diplom
  • Cornelia Geburek - Erzieherin mit Montessori-Diplom
  • Heidrun Dworatzek - Erzieherin mit Montessori-Diplom, Heilerzieherin
  • Anett Werner - Erzieherin (z.Zt. in Elternzeit)
  • Christiane Gnauck - Erzieherin
  • Dana Zenker - Erzieherin
  • Simone Lebelt - Erzieherin mit Montessori-Diplom
  • Andrea  Mögel - Erzieherin mit Montessori-Diplom
  • Anja Perleberg- Erzieherin
  • Michael Jehring - Erzieher
  • Ina Roch - Heilerziehungspflegerin/-pädagogin
  • Laura Nagel - Sozialpädagogin (z.Zt. in Elternzeit)
  • Monique Eichler - Erzieherin

 


Wir werden von Praktikanten unterstützt (z.B. Sozialassistent, Erzieher, Heilerzieher).

Teamwork with parents

Mit Beginn jedes neuen Schuljahres wird ein Beirat aus Elternvertretern des Hortes, des Kindergartens und der Krippe gewählt. Er versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern und ErzieherInnen. Empfehlungen und Wünsche der Eltern werden an die ErzieherInnen weitergegeben.

Der Elternbeirat unterstützt die Organisation und Durchführung des Sommerfestes sowie anderer Feierlichkeiten. Er wird in regelmäßigen Beratungen über Aktuelles der beiden Häuser informiert.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/09/2022 12:18:08)

News

Besondere Ereignisse, Höhepunkte und Aktivitäten in unserem Kinderhaus sind u.a.:

  • Vogelhochzeit (Kinder spielen für Kinder die Vogelhochzeit nach)
  • Fasching
  • Sonnenscheintreff für Kinder (neue Kinder werden vorgestellt, Wichtiges und Neues wird mit den Kindern besprochen)
  • Oster-Fest
  • Sonnenscheintreffs mit den Eltern, Geschwistern , Omas,Opas... (hier haben Sie die Gelegenheit mit Ihrem Kind zu spielen, zu sehen, was es schon alles kann, bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ins Gespräch mit anderen Eltern und den ErzieherInnen zu sprechen)
  • wöchentlich ein gemeinsames Frühstück
  • Kindertagthemengebundenes Sommerfest
  • Waldwochen im Frühjahr und Herbst
  • Nikolaus
  • Kinder- und ErzieherInnengeburtstage
  • Advent
  • Weihnachtsfeiern

Holiday Care

Beide Häuser haben in den Sommermonaten geöffnet.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/09/2022 12:18:08)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map