Kinderhaus "Butterberg-Wichtel"

Adresse
Kinderhaus "Butterberg-Wichtel"
Geißmannsdorfer Straße 83
01877 Bischofswerda
Träger
Stadt Bischofswerda
Altmarkt 1
01877 Bischofswerda
butterberg.wichtel@bischofswerda.de
http://www.bischofswerda.de
03594/7150408 (Frau Nicole Hohlfeld)
03594/713664 (Frau Nicole Hohlfeld)
Öffnungszeiten06:00 - 17:00 Uhr
SchließtageSchließtage 2025:

14.02.2025 Pädagogischer Tag
02.10.2025 Pädagogischer Tag
22.04.2025 Schließtag
30.05.2025 Schließtag
23.12.2025 bis einschließlich 02.01.2026 Schließtag (ab 05.01.2026 wieder geöffnet)

Ab 16 Uhr geschlossen:
03.03.2025
02.06.2025
01.09.2025
01.12.2025
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Fröbel Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Wo finden Sie uns?

Unser Kindergarten befindet sich am nördlichen Stadtrand von Bischofswerda in landschaftlich schöner Lage, am Rande des Butterberges.
Die Umgebung ist durch eine ländliche Atmosphäre geprägt, außerdem bietet unser Kindergarten-Garten einen naturnahen Spielraum.
 

Vorwort

Die Geschichte unserer Kindertagesstätte beginnt 1962, als er als Erntekindergarten erbaut wurde und gleich aber als regulärer Kindergarte weitergeführt wurde.
In den 80er Jahren setzten sich die Geißmannsdorfer für eine Vergrößerung ihres Kindergartens ein, doch der Neubau ließ auf sich warten.
Im September 1991 nahm man das neue Haus in Besitz.



Für Kinder von 1 bis 7 Jahren

  • eine altersgemischte Krippengruppe
  • drei altersgemischte Kindergartengruppe
  • Projektbezogene und Gruppenübergreifende Arbeit



Konzept

In unserem Haus gibt es vielfältige Gelegenheiten spielend aktiv zu sein: Ob beim Bauen auf dem Bauteppich, beim Falten, Schneiden, Legen, Prickeln, Auffädeln, Flechten, Verschränken, Zeichnen, Malen oder Werkeln.

Geschichten zum Vorlesen und Erzählen, vielfältige Puppenspiele, das Singen, Tanzen, Musizieren und Musikhören werden in das Spiel eingebettet.

Unser Team weiß: die Kinder brauchen den aufmerksamen, beobachtenden und wahrnehmenden Erwachsenen, der das Spiel der Kinder einfühlsam und anregend begleitet.

Außenanlagen

Unser großer Garten lädt die Kinder, mit entsprechender Bekleidung bei jedem Wetter, zu lustvollen und abenteuerlichen Bewegungen ein:

 

  • Klettern/Schaukeln/Rutschen
  • mit Roller und Dreirad durch den ganzen Garten fahren
  • mit Wasser und Sand zu spielen
  • Ruhe im Schatten genießen
  • vom Erwachsenen mal ungesehen bleiben
  • Ballspielen und mit Freunden toben
  • Blumen, Sträucher und Bäume im Jahreszeitenlauf zu beobachten und zu pflegen

 

Tagesablauf

Die  Zeiten zwischen den Mahlzeiten werden von den Kindern mit- und selbst bestimmt, so können sie:

  • allein oder mit anderen spielen, in den Räumen ihrer Wahl
  • spezielle pädagogische Angebote wahrnehmen (Werkstatt, Küche)
  • malen und gestalten
  • singen, tanzen, musizieren
  • sich verkleiden
  • sich zurückziehen
  • knobeln und experimentieren
  • ein eigenes Gartenbeet bestellen
  • unsere Haustiere (Schildkröte, Fische) füttern und pflegen
  • Käfer und Schmetterlinge entdecken und den Regenwurm suchen
  • toben, sportliche Übungen durchführen
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 02.05.2024 14:24:35)