Introduction
Das Kinderhaus an der Amtsstraße soll ein Kinderhaus für alle Kinder sein. Dem Gedanken der Inklusion Rechnung tragend, sollen hier Kinder aus verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und auch ganz unterschiedlichen Entwicklungsständen ihren Platz finden. Vom kleinsten bis zum größten Kind sollen sich alle willkommen, wohl und wertgeschätzt fühlen und in einer lebendigen Vielfalt von und miteinander lernen. Unserem inklusiven Ansatz nach soll das Kinderhaus ebenso einen Platz für die Eltern bieten. Die verschiedenen Familien sollen im Kinderhaus an der Amtsstraße alle gleichermaßen wertgeschätzt werden und im Kinderhaus auch einen Platz sehen, an dem sie willkommen sind.
Ein weiterer Punkt der das Profil des Kinderhauses an der Amtsstraße schärfen soll, ist die Partizipation.
In unserem Kinderhaus soll nicht nur jedes Kind seinen Platz finden, es bekommt auch ein Recht auf Mitsprache und darauf gehört zu werden.
Auch den Eltern wird im Rahmen des Elternrates hier ein großer Raum zur Mitbestimmung geboten. Die Grundgedanken von Inklusion und Partizipation verbinden sich dort, wo viele verschiedene Menschen zusammen kommen und in Gemeinschaft mit gleichen Rechten und Pflichten ihren Alltag und ihre Umgebung bestimmen und gestalten.
Diese Grundgedanken spiegeln sich auch im Leitbild der Gesellschaft für Sozialarbeit, „Mit Menschen für Menschen“, wieder.