KiTa Leipziger Straße

In unserem Haus werden Kinder von 1Jahr bis 3Jahren betreut. Zusätzlich bieten wir dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr eine Spielgruppe für Erwachsene mit ihrem Kind ab 10 Monaten an. Dafür können Sie sich gerne bei uns anmelden.

Adresse
KiTa Leipziger Straße
Leipziger Straße 13
33647 Bielefeld
Träger
Wirbelwind gGmbH
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld
leipziger@wirbelwind-kita.de
http://www.wirbelwind-kita.de
0521/557425300 (Kerstin Stoffelns)
0521/557425399 (Kerstin Stoffelns)
Öffnungszeiten07:30 - 14:30 Uhr
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, barrierefrei, integrative Einrichtung

Vorstellung

Unsere Einrichtung befindet sich im Wohngebiet in Brackwede. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit einem kleinen Garten ist unsere eingruppige Einrichtung "zuhause". Hier werden zehn Kinder mit und ohne Förderbedarf vom vierten Lebensmonat bis zum dritten Lebensjahr betreut.

Außenanlagen

Unser Garten umgibt zu zwei Seiten das Haus. Er wurde im Sommer 2012 mit dem Kooperationspartner Ideenwerkstatt-Lebens(t)raum e.V. neu bzw. umgestaltet. Er ist naturnah angelegt und bietet allen Kindern Raum um sich auszuprobieren.Wir haben einen großen Sandbereich mit "Piratenschiff", einer Schaukel, eine Wasser- Matschanlage und ein Holzhäuschen. Des Weiteren haben wir eine "Straße" für die Fahrzeuge. Auch gibt es verschiedene Rückzugsmöglichkeiten oder eine "Insel" für Morgenkreise oder ähnliches. Der ganze Sandbereich wird von verschiedenen Bäumen und Büschen umrandet, die auch gleichzeitig unsere "Schattenspender" sind.

Räumlichkeiten

Wir empfangen die Kinder in einem kleinen Windfang. Dann führt sie der Weg in die Garderobe und den Frühstücksbereich. Von dort aus gelangen sie dann in unser Spielzimmer, das Baumzimmer (ein kleiner Nebenraum) und ins Nestchen (unser Schlafraum). Uns stehen weiterhin eine Küche für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und noch ein Bad, mit kindgerechten Toiletten, einer Dusche und einem Wickelbereich zur Verfügung.

Tagesablauf

Um 7.30 Uhr öffnen wir unseren Kindergarten. Nach Ankunft der Kinder starten wir um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und im Anschluss mit einem Morgenkreis in den Tag. Im Morgenkreis begrüßen wir uns mit einem Lied, schauen wer da ist und wer fehlt, machen Fingerspiele, Bewegungsspiele oder erzählen auch Geschichten. Außerdem  wird der gemeinsame Tag besprochen. Wiederkehrende und feste Tagesabläufe und Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Die Kinder haben natürlich auch immer die Möglichkeit sich in ein von ihnen ausgewähltes Spiel und deren Spielpartner zu begeben. Neben dem selbstbestimmten Spiel der Kinder ob drinnen oder draußen, finden auch projektbezogene Angebote statt. Hier haben die Kinder die Entscheidungsmöglichkeit teilzunehmen. Um 11.30 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag. Danach werden die Kinder für den Mittagsschlaf vorbereitet oder die, die nicht schlafen gehen in eine Traumstunde. Dies ist eine Pause vom Vormittag. Dort werden Geschichten gelesen, Hörspiele oder Entspannungsmusik gehört.
Am Nachmittag gibt es dann nochmal einen kleinen Imbiss. Bis 16.30 Uhr werden alle Kinder abgeholt.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder auch im Freien spielen können und gehen jeden Tag mit ihnen in den Garten.

Essen

Die Kinder brauchen kein Frühstück mit in den Kindergarten zu bringen. Es wird jeden Tag ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück angeboten. Dazu backen wir auch mal Brot und Brötchen selbst und gehen gemeinsam mit den Kindern einkaufen.
Das Mittagessen wird uns täglich von einem biologischen und vegetarischen Anbieter geliefert. Dieser hat sich unter anderem durch den Verzicht von Zusatzstoffen und das Eingehen auf Lebensmittelunverträglichkeiten ausgezeichnet. Für die Kinder unter einem Jahr bietet er auch entsprechende Breikost an.
 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 10.04.2025 13:50:52)