KiTa Leipziger Straße

In unserem Haus werden Kinder von 1Jahr bis 3Jahren betreut. Zusätzlich bieten wir dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr eine Spielgruppe für Erwachsene mit ihrem Kind ab 10 Monaten an. Dafür können Sie sich gerne bei uns anmelden.

Address
KiTa Leipziger Straße
Leipziger Straße 13
33647 Bielefeld
Funding authority
Wirbelwind gGmbH
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld
leipziger@wirbelwind-kita.de
http://www.wirbelwind-kita.de
0521/557425300 (Kerstin Stoffelns)
0521/557425399 (Kerstin Stoffelns)
Opening times7:30 AM - 2:30 PM o'clock
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch

Introduction

Unsere Einrichtung befindet sich im Wohngebiet in Brackwede. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit einem kleinen Garten ist unsere eingruppige Einrichtung "zuhause". Hier werden zehn Kinder mit und ohne Förderbedarf vom vierten Lebensmonat bis zum dritten Lebensjahr betreut.

Outdoor Facilities

Unser Garten umgibt zu zwei Seiten das Haus. Er wurde im Sommer 2012 mit dem Kooperationspartner Ideenwerkstatt-Lebens(t)raum e.V. neu bzw. umgestaltet. Er ist naturnah angelegt und bietet allen Kindern Raum um sich auszuprobieren.Wir haben einen großen Sandbereich mit "Piratenschiff", einer Schaukel, eine Wasser- Matschanlage und ein Holzhäuschen. Des Weiteren haben wir eine "Straße" für die Fahrzeuge. Auch gibt es verschiedene Rückzugsmöglichkeiten oder eine "Insel" für Morgenkreise oder ähnliches. Der ganze Sandbereich wird von verschiedenen Bäumen und Büschen umrandet, die auch gleichzeitig unsere "Schattenspender" sind.

Rooms

Wir empfangen die Kinder in einem kleinen Windfang. Dann führt sie der Weg in die Garderobe und den Frühstücksbereich. Von dort aus gelangen sie dann in unser Spielzimmer, das Baumzimmer (ein kleiner Nebenraum) und ins Nestchen (unser Schlafraum). Uns stehen weiterhin eine Küche für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und noch ein Bad, mit kindgerechten Toiletten, einer Dusche und einem Wickelbereich zur Verfügung.

Daily Schedule

Um 7.30 Uhr öffnen wir unseren Kindergarten. Nach Ankunft der Kinder starten wir um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und im Anschluss mit einem Morgenkreis in den Tag. Im Morgenkreis begrüßen wir uns mit einem Lied, schauen wer da ist und wer fehlt, machen Fingerspiele, Bewegungsspiele oder erzählen auch Geschichten. Außerdem  wird der gemeinsame Tag besprochen. Wiederkehrende und feste Tagesabläufe und Rituale geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Die Kinder haben natürlich auch immer die Möglichkeit sich in ein von ihnen ausgewähltes Spiel und deren Spielpartner zu begeben. Neben dem selbstbestimmten Spiel der Kinder ob drinnen oder draußen, finden auch projektbezogene Angebote statt. Hier haben die Kinder die Entscheidungsmöglichkeit teilzunehmen. Um 11.30 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag. Danach werden die Kinder für den Mittagsschlaf vorbereitet oder die, die nicht schlafen gehen in eine Traumstunde. Dies ist eine Pause vom Vormittag. Dort werden Geschichten gelesen, Hörspiele oder Entspannungsmusik gehört.
Am Nachmittag gibt es dann nochmal einen kleinen Imbiss. Bis 16.30 Uhr werden alle Kinder abgeholt.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder auch im Freien spielen können und gehen jeden Tag mit ihnen in den Garten.

Food

Die Kinder brauchen kein Frühstück mit in den Kindergarten zu bringen. Es wird jeden Tag ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück angeboten. Dazu backen wir auch mal Brot und Brötchen selbst und gehen gemeinsam mit den Kindern einkaufen.
Das Mittagessen wird uns täglich von einem biologischen und vegetarischen Anbieter geliefert. Dieser hat sich unter anderem durch den Verzicht von Zusatzstoffen und das Eingehen auf Lebensmittelunverträglichkeiten ausgezeichnet. Für die Kinder unter einem Jahr bietet er auch entsprechende Breikost an.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/04/2024 22:20:22)

Basics

In unserer pädagogischen Arbeit steht eine ganzheitliche Förderung und Begleitung der Kinder im Vordergrund! Wir legen großen Wert auf eine enge, individuelle Entwicklungsbegleitung, intensive Bindungsarbeit und orientieren uns an den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes. Das Erleben von emotionaler Sicherheit und Zuwendung und ein größtmögliches Maß an Entscheidungsfreiheit sind wichtige Bedingungen um sich wohl zu fühlen.
Wir sehen das Kind als Mittelpunkt unserer Arbeit und haben das Ziel, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und zu erfüllen.
Um die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, finden differenzierte Beobachtungen in allen Ausdrucksformen kindlichen Verhaltens statt: Spiel, Sprache, Bewegung, Verhalten, Träume, Malen & Zeichnen.
Es ist uns wichtig, die Kinder anzunehmen und allen Menschen, die zu unserer Einrichtung gehören, Kindern, Mitarbeitern und Eltern, mit Wertschätzung zu begegnen.
Wir greifen Fragen, Ideen und Themen der Kinder auf und setzen uns intensiv mit den Lebenssituationen und Interessen der Kinder auseinander. Wir geben Impulse, die die Kinder anregen und in ihrer Entwicklung unterstützen.
Wir setzen uns mit den unterschiedlichen Lernwegen der Kinder auseinander und berücksichtigen diese in der Planung unserer pädagogischen Arbeit.
Wir geben den Kindern ihrem Entwicklungsstand entsprechend Hilfestellungen, wie sie sich selbst helfen können. Das heißt z.B. konkret, Dinge nicht für Kinder, sondern mit ihnen gemeinsam zu tun.
Die Art der Angebote ist dabei so vielfältig wie die Kinder unterschiedlich sind: Es finden offene Angebote (wer will, macht mit), gezielte Angebote für einzelne Kinder und (nach Entwicklungsstand oder anderen Kriterien) ausgewählte Kleingruppen oder Angebote für alle Kinder der Gruppe statt. Die Angebote haben über einen längeren Zeitraum ein bestimmtes Thema, das die Mitarbeiterinnen aufgrund ihrer Beobachtungen von der Situation und den Bedürfnissen der Kinder ausgewählt haben. Sie können in eine didaktische Reihe eingebettet sein, d.h. mehrere Angebote, die aufeinander aufbauen, um ein bestimmtes Ziel zu verfolgen. Oder sie besitzen Projektcharakter unter der Mitbestimmung der Kinder und sind nach außen offen. Die Mitarbeiterinnen formulieren, welche(n) Entwicklungsbereich(e) sie besonders ansprechen und welche Ziele sie innerhalb der Erarbeitung eines Themas erreichen möchten.

Wir beziehen uns hiermit auf Grundlagen der Entwicklungspsychologie, über die wir alle interessierten Eltern gerne ausführlich informieren und zu denen wir ihnen Fachliteratur empfehlen können.

Wir unterstützen und beraten Eltern von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf bei der Bewältigung des familiären Alltags, der Erziehung und in Fragen der kindlichen Entwicklung.

Employee

Derzeit besteht unser Team aus fünf Mitarbeiterinnen, darunter zwei Erzieherinnen, einer Heilerziehungspflegerin,
einer Pädagogin in Erziehungswissenschaft und einer Berufspraktikantin, die in Voll- oder Teilzeit beschäftigt sind.
Damit sind wir in unserem Engagement nicht allein. In Zusammenarbeit mit Frühförderstellen, Kindertageseinrichtungen, Ämtern, Beratungsstellen, Ärzten und Therapeuten werden aktuelle und zukunftsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten geplant und umgesetzt.

Additional Offerings

Die Mitarbeiterinnen beobachten alle Ausdrucksformen des kindlichen Verhaltens, um die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und zu verstehen. Ausgehend von diesen Beobachtungen sind situations- und bedürfnisorientierte Angebote und Aktionen möglich.
Situations- und bedürfnisorientierte Lernangebote durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen finden in Alltagssituationen sowie in gezielten Kleingruppen- und Gesamtgruppenangeboten statt.
Die therapeutischen Angebote für die Kinder mit Förderbedarf sind integrativer Bestandteil der allgemeinen Förderung. Sie finden als Einzel-, Kleingruppenförderung oder im Gruppengeschehen statt.
Darüber hinaus finden im Jahresverlauf regelmäßig wiederkehrende Feste, Feiern und Angebote statt:

  • Karnevalsfeier
  • Osterfrühstück
  • Nachmittage mit Eltern und Kindern
  • Waldtage
  • Sommerfest
  • Lichterfest
  • Adventsfeier, etc.

Quality Assurance

Eine qualitative Weiterentwicklung unserer Arbeit liegt uns sehr am Herzen.
Es findet eine differenzierte Beobachtung der Kinder durch die pädagogischen Fachkräfte statt und die Entwicklung der Kinder wird in Form von Portfolios dokumentiert . Die Dokumentation erleichtert den Mitarbeiterinnen die Begleitung und Förderung der Kinder. Sie wird mit den Eltern während der Kindergartenzeit regelmäßig besprochen und zum Abschluss der Kindergartenzeit der Familie überreicht.
Zum Start eines jeden Kindergartenjahres beginnen wir mit einem Konzeptionstag, und alle zwei Jahre findet ein Konzeptionswochenende mit allen MitarbeiterInnen der Wirbelwind-Einrichtungen zu bestimmten Themen statt. Die Ergebnisse dieses Wochenendes fließen in unsere Konzeption mit ein.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal unserer Einrichtung ist die intensive Auseinandersetzung der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren und deren Eingewöhnung. Hier orientieren wir uns sehr eng am Berliner Modell und der Bindungstheorie und haben außerdem einen sehr ausführlichen Elternfragebogen entwickelt, der die Entwicklungs- und Lebensbereiche des Kindes bestmöglich abbildet.
Auch werden alle MitarbeiterInnen der Wirbelwind - Einrichtungen in "Erziehungspartnerschaft" nach dem Gordon - Modell weitergebildet.
Ein anderer Qualitätsbereich betrifft die alltagsintegrierte Sprachförderung. Eine Wirbelwind-Mitarbeiterin, die im Bundesprogramm "Frühe Chancen Schwerpunktkita Sprache und Integration" zur Sprachexpertin in alltagsintegrierter Sprache fortgebildet wurde, hat alle Teams in diesem Bereich weitergebildet und beraten. Hier finden regelmäßige Evaluationen statt.
Weiterhin werden alle Mitarbeiter/innen regelmäßig durch eine Kinderschutzfachkraft des Wirbelwind im Bereich Kindesschutz fortgebildet.
Alle zwei Jahre gibt es Termine zu " Erste Hilfe am Kind", an denen alle MitarbeiterInnen verbindlich teilnehmen.
In den zehn Monaten vor Einschulung führen unsere Sprachtherapeuten den BISC - Test (Bielefelder Screening) zum frühzeitigen  Erkennen von Lese - Rechtschreibschwächen durch.
Wir legen außerdem Wert auf regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter/innen, so dass wir entwicklungspsychologisch und spielpädagogisch immer neue Impulse erhalten.

Teamwork with parents

Uns ist ein partnerschaftlicher Dialog zwischen den Erziehungsberechtigten und der Kindertageseinrichtung wichtig.
Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dass Eltern und Mitarbeiterinnen sich regelmäßig über die Lebenssituation und die Entwicklung der Kinder austauschen. Es ist wichtig, Verständnis füreinander zu entwickeln und sich in der Erziehung und der Förderung abzustimmen. Damit dies möglich ist, finden sowohl Tür- und Angelgespräche in der Bring- und Abholsituation wie auch geplante Elterngespräche statt.
In jedem Kindergartenhalbjahr führen wir mit den Erziehungsberechtigen aller Kinder ein Gespräch. Dieses dient einem ausführlichen Austausch zwischen der Einrichtung und der Familie. Die Eltern werden über die –hier beobachtete- Entwicklung ihrer Kinder informiert und können Beratung zu bestimmten Themen bekommen. Alle Elterngespräche werden protokolliert. Das Ergebnisprotokoll wird von allen am Gespräch Beteiligten unterschrieben. Bei Bedarf können auch mehrere Termine stattfinden, die individuell mit den Familien vereinbart werden.
Bei Hospitationen können Eltern einen direkten Eindruck vom Leben und Arbeiten in der KiTa bekommen. Themenelternabende ermöglichen die intensive Auseinandersetzung mit pädagogischen, einrichtungsspezifischen oder gesellschaftlichen Fragestellungen.
Wir freuen uns über die Mitarbeit und Unterstützung der Eltern bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen, bei der Pflege des Außengeländes und bei anderen Projekten.
Unser Haus soll für Kinder und Eltern gleichermaßen einladend sein. Daher steht der Mitarbeiterraum immer auch allen Eltern offen. Einmal monatlich findet außerdem ein offener Elterntreff statt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/04/2024 22:20:22)

Projects

Es gibt viele unterschiedliche Spielformen. „Jede hat ihre ganz eigene Funktion und ihre besondere Wirkung auf das Erleben der Kinder.“
In unserer Einrichtung wird die Vielfalt der folgenden Spielformen entdeckt, für Projekte aufgenommen, genutzt, ausgiebig erfahren und vertieft:

  • Entdeckungs- und Wahrnehmungsspiele;
  • Produktionsspiele zum Gestalten;
  • Das freie Spiel oder Freispiel, in dem Erlebtes nach gespielt und verarbeitet werden kann;
  • Das Rollenspiel als aktives Symbolisieren der Selbst- und Fremdwahrnehmung;
  • Phantasiespiele, in denen die Kinder mit Gedanken und Gefühlen experimentieren können;
  • Konstruktions- und Bauspiele, bei denen eigene Gedanken in Spielwelten und selbst hergestellte Produkte umgesetzt  werden;
  • Bei Bewegungs- und Tanzspielen erleben sie Freude an rhythmischen Empfindungen;
  • Im Theaterspiel können sich die Kinder in einer fremden Rolle ausprobieren und erleben;
  • Beim Handpuppen- und Marionettenspiel mit bestimmten Figuren identifizieren;
  • Beim Schattenspiel mit Ängsten auseinandersetzen und diese verarbeiten;
  • Geschicklichkeitsspiele fordern die Kinder im motorischen Bereich;
  • Fingerspiele und
  • Musikspiele.

Wichtig ist uns hier, dass Projekte die Bedürfnisse der Kinder widerspiegeln und nicht an ihnen vorbeigehen!

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/04/2024 22:20:22)

Description and Stations

Sie erreichen uns mit der Stadtbahn Linie1 und den Buslinien 28 und 36 bis Brackwede Kirche. Dann ca.3 min zu Fuß Die Berliner Str.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/04/2024 22:20:22)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map