Kath. KiTa und Familienzentrum Christkönig

Adresse
Kath. KiTa und Familienzentrum Christkönig
Weihestraße 5
33613 Bielefeld
Träger
Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH
Turnerstraße 2
33602 Bielefeld
ChristkoenigBielefeld@kath-kitas-mirali.de
https://www.kita-christkoenig-bielefeld.de/
0521/884059 (Miriam Kampel)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 08:00 Uhr
SchließtageFreitags bis 15.00 Uhr geöffnet.
24 Schließtage im Jahr
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Unser katholisches Familienzentrum wurde 1960 von der Pfarrgemeinde Christkönig gegründet. Die Einrichtung betreut 76 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung.
Das christliche Menschenbild, das von der Würde des einzelnen Kindes und seinem Recht auf Bildung und Erziehung ausgeht, ist Maßstab für unser Handeln. Pädagogisches Ziel ist es, die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Ganzheitliche Bildungsangebote, familienfreundliche und flexible Betreuungsangebote sowie entwicklungsgerechte U3-Betreuung prägen unser Profil. Auf Basis des KTK-Gütesiegels sichern und fördern wir kontinuierlich den Qualitätsstandard unserer Arbeit. 
Darüber hinaus ist die Kita Christkönig seit 2008 zertifiziertes Familienzentrum. Damit sind wir ein Ort, der über die Betreuung der Kinder hinaus, die Erziehungskompetenzen der Eltern stärken sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern möchte.
Wir möchten nicht nur eine Tagesstätte sein, sondern ein Begegnungsort für die ganze Familie. Wenn wir sagen: "Hier bewegt sich was", meinen wir nicht nur die körperliche Bewegung. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern möchten wir uns auf den Weg machen um Neues zu entdecken. Wir können von einander lernen, uns gegenseitig stärken und unterstützen.

Räumlichkeiten

Jede Gruppe verfügt über einen Gruppen- und Nebenraum. Zusätzlich gibt es auf drei Ebenen Funktionsräume zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Dazu gehören zwei Bauräume, Vorschulraum, Förderraum für Intergrationskinder, Beratungs-und Besprechengsraum, Turn-und Bewegungsraum und drei Schlaf- und Ruheräume. Der Flurbereich bietet den Kindern unterschiedliche Rückzugsmöglichkeiten wie zum Beispiel zum Kickern oder spielen in einer Puppenecke.

Tagesablauf

Je nach Gruppen- und Altersstruktur wird der Tag nach dem Frühdienst mit einem Morgenkreis gestartet. Dort erfahren die Kinder alles über die geplanten Angebote und den Tagesablauf. Die Kinder haben dann auch die Möglichkeit Programminhalte mit zu planen und mit zu gestalten. Gleitendes und gemeinschaftliches Frühstücken, pädagogische Angebote, freies Spielen, Turnen und gruppenübergreifende Musik- und Sportangebote finden am Vormittag statt. Sehr wichtig sind auch die täglichen Aktivitäten, die draußen auf dem Außengelände oder im nahen Park angeboten werden. Um 12.00 Uhr essen die Kinder zu Mittag. In der Zeit von 13.00 - 14.00 Uhr ist Schlaf- bzw. Ruhezeit. Die Schlafkinder gehen in die Schlafräume, die anderen Kinder treffen sich in den vorbereiteten Entspannungs- und Ruhebereichen. Ab 14.00 Uhr steht den Kindern wieder die gesamt Einrichtung als Spielfäche zur Verfügung.

Essen

Wir werden täglich von Atefeh- Catering beliefert.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 24.07.2024 11:44:14)