Ev. Kindertagesstätte Windspiel

Address
Ev. Kindertagesstätte Windspiel
Landgrafweg 15
33617 Bielefeld
Funding authority
Evangelische Anstaltskirchengemeinde Bethel (Zionsgemeinde)
Sareptaweg 4
33617 Bielefeld
kita.windspiel@bethel.de
0521/1443239 (Kathrin Homann)
Opening times6:00 AM - 5:00 PM o'clock
at Weekends12:00 AM - 5:00 PM o'clock
lunch closing9:00 AM - 9:15 AM o'clock
early care12:00 AM - 7:00 AM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days3 Wochen Sommerferien und zwischen Weihnachten
Denomination evangelic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, full day care

Introduction

Die Kita Windspiel ist eine Integrative Einrichtung der evangelischen Anstaltskirchengemeinde Bethel-Zionsgemeinde. Sie liegt auf einem fast 10.000 m² großen Wiesen- und Hügelgelände am Rand von Bethel.
Die große Wiese ist dem Himmel sehr nahe und der Wind spielt mit den 85 Kindern, kühlt mit einem sanften Lüftchen im Sommer, lässt im Herbst die Blätter tanzen und bläst bei Regen die Wolken über das Gelände. So lag es nahe, die Kita nach dem Element Luft zu benennen:

"Kita Windspiel - 10.000 m² zum Spielen, Lernen, Bewegen und Erleben..."

Outdoor Facilities

Das riesige Grundstück bietet den Kindern:

  • Wiesen zum Spielen, Laufen, Drachen steigen lassen, Toben, Fußballspielen und Blumen pflücken
  • Berge zum Runterkullern, Rutschen und Schlittenfahren
  • Gebüsche zum Verstecken und Klettern
  • Große Sandkästen zum Buddeln und Matschen
  • Ein Planschbecken zum Baden
  • Spielhäuser für Rollenspiele
  • Schaukeln zum Träumen und in die Wolken gucken
  • Ein großes, gepflastertes Gebiet zum Roller und Dreirad fahren, Ballspielen oder Hüpfkästchen spielen

Rooms

In dem 1971 erbauten Gebäude gibt es für die Kinder neben den zur Gruppe gehörenden Räumen zwei große Bewegungsräume, eine große Halle als Treffpunkt für alle, Spielräume für die ganz Kleinen, Raum zum Erholen, Entspannen und Schlafen, Raum für Förderangebote,einen Raum für Gespräche,
zwei Küchen und das Leitungsbüro.

Daily Schedule

Kinder erleben den Alltag jeden Tag neu, machen Erfahrungen, entdecken sich selbst, die Umgebung, die Natur, die Gemeinschaft. Wir begleiten das Kind durch den Tag, je nach Situation unterschiedlich intensiv, geben Anregungen und schaffen Grundlagen für eigene Spielideen.
Die Kinder sollen die Welt und den Alltag bei uns mit allen Sinnen erleben.
Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Der Tagesablauf in den Gruppen ist unterschiedlich und den Bedürfnissen der Gruppenmitgliedern angepasst. Es gibt gemeinsame Eckpunkte, die sich in allen Gruppen wiederfinden:
Die Freispielzeit: Die Kinder gehen ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen nach, finden sich in Spielgruppen zusammen und setzten sich mit anderen auseinander.
Die Frühstückszeit: von ca. 9:00 - 9:30 Uhr, die Kinder bringen ein Butterbrot, Obst, Joghurt oder Müsli mit.
Die Aktionszeit, die Draußenzeit: Wir bieten gezielte pädagogische Aktionen und Projekte drinnen und draußen an. Wir sind täglich auf unserem großen Außengelände, wo die Kinder Grunderfahrungen mit Sand, Matsch, Gras, Wasser, Hügeln und vielem mehr täglich erleben. Auf unserem hügeligen Gelände ist Bewegung angesagt, dabei machen die Kinder die wichtigen Körper- und Raumerfahrungen.
Die Mittagszeit: Kinder mit 25 Stunden Betreuungszeit werden jetzt abgeholt. Die anderen Kinder essen gemeinsam zu Mittag und gehen dann in die Entspannungsphase, bzw. machen einen Mittagsschlaf.
Die Nachmittagszeit: beginnt mit einem kleinen Imbiss, dann können die Kinder frei spielen und gleitend abgeholt werden.

Food

Das Mittagessen:
In der Zeit von 12:00 - 12:30 Uhr essen die Kinder mit 35 und 45 Stunden Betreuungszeit gemeinsam. Wir bekommen das Essen tiefgekühlt, das unsere Köchin täglich verfeinert und achten auf gesunde, vielfältige Speisen, mit frischem Obst, Gemüsestücken oder Salaten aus einem nahen Biolandbetrieb.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/02/2023 11:41:28)

Basics

Unsere Grundlage ist der "situationsorientierte Ansatz", das heißt, je nach Situation erleben die Kinder Neues oder verstärken Erlerntes.
Unsere Ziele dabei sind, dass die Kinder durch das Spiel den Alltag erleben, die Umgebung und die Natur spielend erforschen, selbst lernen durch selbst tun, spielend und in Ruhe selbstständig werden.
Wir schaffen dazu Spielräume, die Vertrauen und Geborgenheit bieten, für einen ganzheitliche Entwicklung (Körper, Seele, Geist).
Die Kinder sollen die Welt mit allen Sinnen erleben, dazu gehört für uns auch, dass sie sich beim Klettern schmutzig machen können, beim Matschen in der Pfütze ein bisschen nass werden dürfen oder spüren können, wie der Wind sanft über das Gesicht pustet.
Wir beobachten das Kind bei seinem Tun und entwickeln daraus Ziele für die pädagogische Arbeit und die individuellen Handlungsansätze. Zusätzlich dokumentieren wir die Entwicklung des Kindes anhand der Methode der "prozessorientierten Beobachtung" mit Hilfe der Leuvener Engagiertheitsskala (LES).
So können die Kinder bei uns in einer sozialen und fröhlichen Gemeinschaft aufwachsen.
Darüber hinaus möchten wir als evangelische Einrichtung christliche Lebenshaltungen und Werte durch das Feiern der christlichen Feste und die Gestaltung des Alltags für Kinder erlebbar machen.

Employee

Wir sind ein großes Team, bestehend aus rund 20 qualifizierten Voll- und Teilzeit- Mitarbeiterinnen (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Motopädin, Inklusionsfachkraft, Berufspraktikantinnen), die mit großem Engagement und pädagogischem Fachwissen die Kinder begleiten, lenken und fördern.

Additional Offerings

Inklusion und tiergestützte Pädagogik mit Seidenhühnern

Inklusion

  • Einzigartig, Begabt, Kostbar – jedes Kind ist unterschiedlich, jedes Kind hat ein anderes Entwicklungstempo , jedes Kind wird von uns individuell unterstützt und begleitet:
  • In Förderangeboten: beim Baden im kribbeligen Maisbad (zur Förderung der Wahrnehmung), beim kreativen Gestalten mit weichem Rasierschaum, bunter  Fingerfarbe, kratzigen Naturmaterialien (zur Förderung des Selbstausdruckes) und bei psychomotorischen Bewegungsangeboten
  • Im gemeinsamen Gruppenalltag der bunten Gruppe, als eines von 3 Kindern mit einer Behinderung, zusammen mit allen anderen Kindern

Unsere 5 Seidenhühner

  • Auf unserem Außengelände leben 5 Seidenhühner, die ganz weich, kuschelig und sensibel sind.
  • Die Hühner fliegen nicht, dafür lassen sie sich gerne streicheln und mit der Hand füttern, wenn die Kinder vorsichtig, ruhig und langsam mit ihnen umgehen.
  • Die Hühner sind ein exakter und empfindlicher Spiegel der Kinder. Deshalb eignen sie sich besonders gut für unsere tiergestützte Pädagogik.
  • Jede Woche übernimmt eine andere Gruppe die Pflege und Betreuung der Hühner
  • Zur Belohnung gibt es die frisch gelegten Hühnereier

Quality Assurance

Als Kindertageseinrichtung der Zionsgemeinde sind wir angebunden an die Kindertageseinrichtungen und die Fachberatung des evangelischen Kirchenkreises. Wir nehmen Beratungs- und Fortbildungsangebote wahr, arbeiten in Qualitätszirkeln, Leitungskonferenzen und Arbeitskreisen mit und stehen im gemeinsamen Austausch.
Wir sind beteiligt am Projekt zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung "Mit Kindern die Welt entdecken". Im dazugehörigen Handbuch sind diesbezügliche Arbeitsergebnisse dokumentiert und Qualitätsstandards beschrieben.

Cooperations

Zur Unterstützung in besonderen Situationen arbeiten wir mit der Beratungsstelle Bethel und den anderen Beratungsstellen und Institutionen zusammen.
Ebenso gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den anderen drei Kitas der Zionsgemeinde.

Teamwork with school

Es gibt regelmäßige Treffen mit dem Schulleiter, einigen Lehrerinnen der Martinschule und den Einrichtungsleitungen der Gadderbaumer Kitas. Diese Treffen dienen dem Austausch und der gemeinsamen Fortbildung.

Teamwork with parents

Wir arbeiten eng mit Ihnen als Eltern zusammen…

  • In der Eingewöhnungsphase, bei den intensiven Kennenlerngesprächen über Ihr Kind
  • In Gesprächen beim Abholen der Kinder
  • Bei den jährlichen Entwicklungsgesprächen
  • Bei Eltern-Aktionen: Flohmarkt, Tombola, Laubharken…
  • Bei Eltern-Kinder-Veranstaltungen: Schneefest, Adventsnachmittage, gemeinsames Grillen…
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und uns ist die Grundlage für eine ideale Entwicklung der Kinder
Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/02/2023 11:41:28)

Projects

Im Jahreskreis finden bei uns die verschiedensten Projekte und Aktionen statt.
Hier eine kleine Auswahl:

  • Waldtage im nahen Bethel-Forst, um im Unterholz zu kriechen, über Baumstämme zu balancieren, den Bach zu stauen, Käfer und Stöcke zu sammeln, dem Klopfen der Spechte zu lauschen…
  • Kinder-Feste im Jahreskreis: Erntedank, Laternenfest, Nikolaus, Weihnachten, Kinderfasching, Ostern, Sommerfest und Geburtstage
  • Gruppenübergreifende Projekte: Laternenwerkstatt, Kuchenbacken, Turngruppen, Religionspädagogische Angebote, Singgruppe mit Akkordeon…
  • Intensive, ganzjährige Schulkind-Vorbereitung für einen gelungen Übergang von der Kita zur Grundschule
  • Prävention von Lese-Recht-Schreibschwäche (BISC und HLL)

Holiday Care

Wir bieten im "Familienzentrum Kita Erdenreich" eine Feriengruppe an. Bei Bedarf Ihr Kind anmelden können.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/02/2023 11:41:28)

Description and Stations

Kita Windspiel
Landgrafweg 15
 33617 Bielefeld

 Tel.: 0521 144-3239
 Fax: 0521 144-2782
 Email: kita.windspiel@bethel.de

Einrichtungsleitung: Karin Weber-Brehm

Mit der Buslinie 28, Haltestelle "Talblick" können Sie uns direkt erreichen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/02/2023 11:41:28)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map