Kindertagespflege - Die kleinen Frösche

Adresse
Kindertagespflege - Die kleinen Frösche
Wiedenbrücker Straße 4
33647 Bielefeld
Träger
Tagespflege
Niederwall 23
33602 Bielefeld
kleine.froesche.bielefeld@googlemail.com
0521/4178469 (Margitta Schlinsog)
Öffnungszeiten07:00 - 18:00 Uhr
Religion christlich
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot

Vorstellung

Ich betreue nie mehr als 3 Säuglinge und /oder Kleinkinder zur gleichen Zeit. So kann ich sehr ruhig und intensiv auf die Bedürfnisse der Kleinen reagieren und eingehen. Ich lege Wert auf eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder gut ankommen und sich zeigen können. Die Kinder haben viel Freispielzeit mit Phantasie- anregendem Material, das alle Sinne anspricht. Aber auch für spontane Angebote zur Bewegungserziehung und
Kreativität bleibt noch genügend Raum. Für den pflegerischen Teil nehme ich mir viel Zeit. Ein liebevoller Umgang mit den Kindern ist mir sehr wichtig. Ich möchte den Kindern eine sensible, klare, ruhige Begleitung und Orientierung sein.

Außenanlagen

In einem eingezäunten Garten mit viel Rasenfläche und einem überdachten Sandkasten wird gebuddelt, gematscht und gespielt.
Eine mit Schilfgras und Bambus bepflanzte "Sinneninsel" lädt die Kinder ein, sich zu verstecken, verschiedenes zu erkunden oder Naturmaterialien zu ertasten.

Räumlichkeiten

> Gefrühstückt wird in unserer hellen, freundlichen Wohnküche am großen oder kleinen Tisch.
> das gemütliche Spielzimmer hat eine Kuschelecke, ein weiches, großes Bilderbuchsofa, einen behaglichen Teppich und Kleinkindermöbel.
> ruhen oder schlafen dürfen die "müden Frösche" in 3 schönen, gemütlichen Zimmern.
> geturnt wird im Wohnzimmer, in dem für eine kleine Gruppe schnell eine Bewegungsfläche aus Puzzleturnmatten gelegt werden kann.

Tagesablauf

Gleitende Ankommzeit ist von 7- 9 Uhr. Gefrühstückt wird bis 10 Uhr (gemeinsam oder gleitend). Ab 10 Uhr gehen wir in den Garten zum Spielen, Erkunden und Matschen oder wir gehen zum (Wasser-) Spielplatz oder Park. Bei nicht so schönem Wetter ist an dieser Stelle Zeit für Bastel- Mal- oder Bewegungsangebote. Zwischen 11 und 12 Uhr wird zu Mittag gegessen. Dann ruhen oder schlafen die "kleinen Frösche ". Ab 14 Uhr ist wieder drinnen oder draußen Freispielzeit oder wir unternehmen kleine Aktionen, wie zum Wochenmarkt gehen, Eis essen, picknicken, kleine Waldausflüge oder Ähnliches... Es gibt feste Sing- und (Finger-)Spielrituale im Tageslauf.
Der Tagesablauf richtet sich auch sehr nach den Bedürfnissen der Kleinsten.

Essen

Abgesehen von gesunden Knabbereien für zwischendurch (das heißt bei uns "schnuckeln"), geben die Eltern das Essen für ihre Kinder komplett mit und ich wärme es mittags auf. Die Mahlzeiten werden gemütlich gestaltet. Es gibt keinen Zwang.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.07.2025 21:00:40)