DRK KiTa Lummerland

Adresse
DRK KiTa Lummerland
Salzufler Straße 48
33719 Bielefeld
Träger
DRK Kreisverband Bielefeld e.V.
August-Bebel-Straße 8
33602 Bielefeld
info@drk-kita-lummerland.de
http://www.drk-kita-lummerland.de
0521/3293538 (Christina Grabow)
0521/333247 (Christina Grabow)
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
Schließtage3 Wochen wärend der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr
Fremdsprachen Englisch, Russisch
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot, integrative Einrichtung

Vorstellung

Die DRK Kita Lummerland liegt in der Ortsmitte von Bielefeld-Heepen. Wir betreuen 30 Mädchen und Jungen im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Kindern und ihren Familien bieten wir eine persönliche und familienfreundliche Atmosphäre. Dabei sind überschaubare Gruppengröße, intensive Elternkontakte, besonders flexible Öffnungszeiten sowie kurze Entscheidungs- und Informationswege unsere besonderen Stärken. Unsere Kita wurde 2010/ 2011 umfangreich umgebaut. Mit mehr als 300 qm eröffnet sie den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, toben, essen , Zusammen- und auch mal Alleinsein.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer  Homepage unter www.drk-kita-lummerland.de

Außenanlagen

Auf unserem neu gestalteten Außengelände können die Mädchen und Jungen ausgelassen spielen und toben und unsere Kleinsten ungestört im Sand buddeln, matschen, schaukeln oder rutschen.

Darüber hinaus nutzen wir regelmäßig die Gelegenheit, um mit den Kindern bei gutem Wetter gemeinsam Ausflüge in die nähere Umgebung zu unternehmen. Die Mädchen und Jungen lernen dabei wichtige Einrichtungen im Stadtteil kennen, z. B. Polizei, Feuerwehr, Bezirksamt oder Bücherei.

Räumlichkeiten

Wir bieten den Mädchen und Jungen eine Vielzahl an Möglichkeiten,  nach eigenen Interessen und Schwerpunkten aktiv zu sein und Erfahrungen zu sammeln. Unsere Räume strahlen dabei eine freundliche, einladende und offene Atmosphäre aus. Die Gruppenräume sind hell und großzügig ausgestattet. Sie verfügen über verschiedene Spielzonen und beherbergen  u. a. den Kreativ- und den Rollenspielbereich sowie verschiedene Materialien zum Konstruieren und Bauen. Weitere Räume können von den Kindern individuell genutzt werden, sei es für Musik- und Vorleseangebote oder zum Experimentieren und Forschen. Zusätzliche Bereiche zum Toben, Bauen und für Entspannung und Stille erweitern das breite Spektrum unseres räumlichen Angebotes.

Tagesablauf

Unsere wechselnden Bildungsangebote lassen Kinder neue Interessen entwickeln und Begabungen entdecken. Wiederkehrende Rituale wie Morgen- oder Abschlusskreise, Mahlzeiten sowie Angebots- und Freispielphasen dienen den Kindern als fester Rahmen, innerhalb dessen sie sich sicher fühlen und orientieren können.
Unsere Kleinsten frühstücken nach dem Morgenkreis um 09:00 Uhr, das Mittagessen gibt es gegen 11:30 Uhr. Für unsere Großen haben wir bis 09:30 Uhr gleitende Frühstückszeit. Nach dem Morgenkreis ist ab 10:00 Uhr Freispiel- und Angebotsphase. Das Mittagessen findet um 12:00 Uhr statt.
Für alle ist nach dem Mittagessen Ruhezeit. Um 15:00 Uhr gibt es einen Nachmittagsimbiss.

Essen

In unserer Kita erleben Kinder jeden Tag, dass gesundes Essen und Trinken nicht nur schmeckt, sondern auch Spaß macht.  Für die Tageskinder bereitet unsere Hauswirtschaftskraft das Mittagessen täglich frisch, abwechslungsreich und lecker zu. Wir nehmen in unserem Speiseplan Rücksicht auf besondere Bedürfnisse der Kinder (z. B. Allergien, religiöse Richtlinien). Ein Imbiss am Nachmittag ermöglicht es den Mädchen und Jungen, sich noch einmal zu stärken. Wir stellen den Kindern den ganzen Tag Wasser, Tee und Milch zur Verfügung. Zu besonderen Anlässen oder bei Geburtstagen darf es auch einmal etwas Süßes sein. Wir achten dabei auf das richtige Maß. Die gemeinsame Zeit beim Essen verstehen wir als wichtigen Bildungs- und Erziehungsauftrag.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.11.2025 07:03:33)