Grundlagen
Unsere Kita ist ein Lebensraum für Kinder, in dem sie spielen, lernen, sich bewegen, entspannen, sich verabreden und allein sein können, sie streiten und vertragen sich, gemeinsam feiern, essen und trinken. Um alle Aspekte miteinander zu vereinbaren und den Bedürfnissen aller Kindern gerecht zu werden, haben wir unsere Räume übersichtlich gestaltet, um vielfältige Aktivitäten zu ermöglichen und die Selbstbildungsprozesse der Kinder zu begleiten.
Das Streben nach Autonomie, danach, sich selbst und seinen eigenen Weg zu finden, die Individualität, die Persönlichkeit und die Selbstständigkeit des Kindes bilden in unserer Kindertagesstätte die Basis der pädagogischen Arbeit.
Die Organisation des kindlichen Alltags stellt für die Kinder eine große Herausforderung bezüglich ihrer Individualität und der Rollenkompetenz dar. Wir sehen unsere Aufgaben darin, dem Kind zu helfen, zu sich selbst, aber auch zu seiner Rolle innerhalb der Gruppe zu finden.
Die Entwicklung des Sozialverhaltens jedes einzelnen Kindes wird gefördert, indem es sich mit seiner eigenen Individualität und anderen Persönlichkeiten auseinandersetzen muss.
Das Prinzip der Partizipation ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Element der Erziehung. Wir beziehen Kinder ihrer Entwicklung entsprechend in Entscheidungsprozesse ein. Sie lernen miteinander zu agieren und zu kommunizieren.