Städt. KiTa und Krippe Zwergenhügel

Krippe 1 -3 Jahren Kindergarten 3 - 6 Jahre

Adresse
Städt. KiTa und Krippe Zwergenhügel
Tristanstr. 41
95445 Bayreuth
Träger
Stadt Bayreuth
Luitpoldplatz 13
95444 Bayreuth
kita-tristanstrasse@stadt.bayreuth.de
0921/1625 (Cornelia Lutz)
Öffnungszeiten06:30 - 16:00 Uhr
Frühbetreuung06:30 - 07:30 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
Schließtage3 Wochen in den Sommerferien
Weihnachtsferien 2 Planungstage
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Interkulturelle Pädagogik, Naturpädagogik, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Familienberatung, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Wir sind eine Einrichtung mit langen Öffnungszeiten, dadurch sind wir bestrebt für die Kinder eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.

Die Eingewöhnung findet in Absprache und individuell und behutsam nach den Bedürfnissen des Kindes statt.

Es werden mit Absprachen zwischen den Kindern Patenschaften gebildet, dadurch werden die Sozialen Kompetenzen gestärkt. Die älteren Kindern bekommen ein kleines Patenkind und unterstützen es bei der Eingewöhnung.

(Hilfestellung beim Anziehen oder beim Spaziergang)

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es dass wir möglichst täglich mit den Kindern in den Garten gehen. Bei uns sind Matschhose und Gummistiefel unbedingt erforderlich.

Uns ist es auch wichtig , den Kindern ausreichend Möglichkeit zu schaffen, sich zu bewegen.

 

 

Besondere Angebote

Ballschule und Englisch am Nachmittag

Musikalische Früherziehung

Wassergewöhnungskurs im letzten Jahr vor der Einschulung

 

 

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten

Unser Haus hat eine Nutzfläche von 6oo qm ,wobei 400qm davon rein als Spiel-und Bewegungsfläche für die Kinder genutzt wird. Die Gruppenräume (alle nach Süden ausgerichtet, mit großen Fensterfronten), die Toiletten, Waschräume und alle notwendigen Räume befinden sich auf einer Ebene-

Der Schlafsaal und Hauswirtschaftsräume sind im Untergeschoß.

4 Gruppenräume  im Durchschnitt je ca. 65qm

1 Krippengruppenraum

2 Kinderwaschräume mit Wickeltischen

1 Intensivraum ca.18qm

geräumige Gänge mit Kindergarderoben

Personaltoiletten

Küche, Büro, Personalzimmer,Materialräume

 

 

Außenanlagen

Außenanlage

Zu unserem Kindergarten gehört eine 4400qm große Außenanlage. Der gesamte Garten ist von Hecken und Büschen umwachsen. Dieses Gebüsch wird von den Kindern gerne zum Lager bauen oder als Höhle genutzt. Wir haben einen alten Baumbestand so das wir im Sommer viele natürliche Schattenplätze haben. Es gibt eine gepflasterte Fläche für Dreiräder, Roller usw. vier Sandkästen, Schaukeln , eine Kletteranlage und ein Klettergerüst mit Hängebrücke.

Außerdem gibt es noch vier Holzhäuser zum Spielen sowie einen Bauwagen für Experimente.

Die Kinderkrippe hat einen eigenen Sandkasten sowie ein kleines Kletterschiff

Tagesablauf

Tagesablauf

im Kindergarten

6.30Uhr. Die Kinder werden soweit erforderlich in der Frühdienstgruppe betreut

ab ca. 7.30Uhr  Alle Kinder gegen in ihre Gruppen. Freispiel und diverse Bastelangebote

ca. 9.30Uhr gemeinsames Frühstück

10 Uhr - 10.45Uhr Spielen im Garten oder Bewegungsangebote in der Halle

ab 10.45 Uhr  Angebote mit der Gesamt-oder Teilgruppe aus den unterschiedlichsten Förderbereichen .z. B. Bilderbuchbetrachtung, Turnen , Spiele , Vorschulerziehung usw.

11.20Uhr  - 13.30 Uhr verlängerte Abholzeit für Kinder ohne Essen und Mittagschlaf

11.20Uhr  Mittagessen

12.00Uhr  - 13.30Uhdr Mittagschlaf für die Kleinen

12.30Uhr - 13.30Uhr  besondere Angebote für die Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung

13-30  15-00Uhr  gemeinsames Spielen in der Gruppe oder im Garten

15.00 Uhr  Gemeinsame Brotzeit

anschließend   Freispielzeit

Ab 15.30Uhr  gehen die Kinder  in die Spätdienstgruppe in der sie bis spätestens 17.00Uhr abgeholt werden können.

Freitag schließt die Einrichtung bereits um 16.00Uhr

 

Tagesablauf in der Kinderkrippe

Ab 6.30 Uhr Möglichkeit der Unterbringung in der Frühdienstgruppe

Ab ca.  7.30Uhr können die Kinder bis ca 8.45Uhr eigenständig spielen, kuscheln und ihre Umgebung erkunden.

Anschließend wird gemeinsam aufgeräumt, dann geht es zum Wickeln und zum Händewaschen

Ab ca. 9.15Uhr wird gefrühstückt

Anschließend wird im Garten gespielt oder es gibt kleine Bewegungsangebote in der Halle

Dann finden kleine Angebote , z.B. Fingerspiele, kleine Lieder oder das Betrachten von Bilderbüchern statt.

Vor dem Mittagschlaf essen die Kinder gemeinsam Mittag

Am Nachmittag können die Kinder dann noch Spielen bis sie abgeholt werden.

Auch für Krippenkinder  besteht die Möglichkeit , wenn die Eltern länger arbeiten müssen, im Spätdienst betreut werden können.

 

Essen

Unsere Verpflegung

Mittagessen

Das Essen wird von der Firma Appetito (Tiefkühlkost) geliefert.

Salate und Nachspeisen werden frisch von den Haushaltskräften zubereitet.

Täglich ein warmes Mittagessen für Kinder die ganztags von uns betreut werden

Frühstück, Zwischenmahlzeit

Frühstück muss von zu Hause mitgebracht werden. Am Nachmittag gibt es noch eine kleine Brotzeit, Brötchen, Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Wurst sowie Obst und Rohkost

Getränke

Tee, Mineralwasser, Milch /Kakao, Saft

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.03.2025 11:28:32)