Evang. Krippe Stuki Frankengutstraße

Bild

10 Monate - 3 Jahre

Adresse
Evang. Krippe Stuki Frankengutstraße
Frankengutstr. 20
95447 Bayreuth
Träger
Diakonisches Werk Stadtmission Bayreuth
Kirchplatz 5
95444 Bayreuth
katharina.muench@diakonie-bayreuth.de
https://www.diakonie-bayreuth.de/angebote/kinderkrippe-stuki-studentenkinderkrippe/
0921/63258 (Katharina Münch, Einrichtungsleitung)
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
SchließtageSommer: 04.08.2025 bis einschließlich 25.08.2025,
Winter: 22.12.2025 bis einschließlich 06.01.2026
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik, offenes Konzept, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Bewegungseinrichtung, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Studentenkinderkrippe "Stuki" bietet altersgerechte Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.

Die Studentenkinderkrippe hat in Bayreuth zwei Standorte:

  • Studentenkinderkrippe "Stuki":

             Frankengutstraße 20, 95447 Bayreuth, Telefon: 0921/ 63258
 

  • Studentenkinderkrippe "Glühwürmchen":

            Kolpingstraße 3-5, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921/33914070
 

Besonderheiten:

  • Kinder von Studierenden werden bei der Aufnahme bevorzugt
  • individuelle Eingewöhnung mit Elternbegleitung
  • liebevolle Betreuung der Kinder durch Fachpersonal in enger Zusammenarbeit mit den Eltern
  • kultursensible Krippenpädagogik

 

 

Räumlichkeiten

Stuki Frankengut: Direkt im Unigelände befindet sich unsere 2-gruppige Krippe mit großem, direkt an die Gruppentüren anschließenden Garten. Pro Gruppe werden hier 12 Kinder im Alter von 10 Monaten-3 Jahren betreut. Unser Schwerpunkt liegt auf einer bewegungsorientierten Erziehung. Die Einrichtung verfügt über einen Garten, der über beide Gruppenräume erreichbar ist.

Stuki Glühwürmchen: Das im September 2014 neu eröffnete Haus im Stadtzentrum (Bahnhofsnähe) bietet insgesamt 24 Kleinkindern im Alter von 10 Monaten-3 Jahren Platz. In großzügigen, hellen Räumen haben die Kinder die Möglichkeit sich in einem offenen Raumkonzept frei zu bewegen. In unmittelbarer Nähe hinter dem alten Stadtbad befindet sich ein großer Garten mit Baumbestand.

Tagesablauf

  • 7:00 bis 8:30 Uhr: Bringzeit
  • 9.00 Uhr: gemeinsame Brotzeit
  • bis 11.00 Uhr: Freispielzeit/ Projekte
  • 11.00 Uhr: Mittagessen
  • 11.45- 12.00 Uhr: erste Abholzeit
  • ab 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Schlafgruppe/ Wachgruppe (individuelle Schlafzeiten sind möglich)
  • 14.00- 14:30 Uhr: zweite Abholzeit
  • 14.30 Uhr: gemeinsame Brotzeit
  • ab 15.00 Uhr: Freispielzeit/ gleitende Abholzeit bis 16:00 Uhr

Die Zeitangaben sind Fixpunkte, die je nach Bedürfnissen der Kinder variieren können. Im Freispiel finden gezielte Förderangebote und Beschäftigungen statt. Außerdem gehen wir während der Freispielzeit häufig an die frische Luft. Der Tagesablauf in der Kindergruppe ist täglich gleich, da Rituale, feste Abläufe und Strukturen den Kindern Sicherheit und Orientierung geben.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 15.01.2025 12:18:47)