Introduction/specifics
Address |
Naturkindergarten Calmbach Meisternstr 42 75323 Bad Wildbad |
---|---|
Funding authority |
Stadt Bad Wildbad Kernerstr 11 75323 Bad Wildbad |
Tina.Maisenbacher@bad-wildbad.de | |
0170 3847040 (Tina Maisenbacher) | |
Opening times | 8:00 AM - 2:00 PM o'clock |
Closing days | 06.06. - 10.06 2022/ 01.08. - 19.08.2022/ 22.12. - 30.12.2022 |
Specially educational concept | livebased approach, nature education, Science/Project methods, Situation orientated approach, Wood-Pedagogy |
Pets | Schafe |
8.00 Uhr Bringzeit am Bäsweiler Eck
Ausgewiesene Parkmöglichkeiten für den Naturkindergarten finden sie vor dem Drogeriemarkt Müller. Wir begrüßen die Kinder und Eltern am Sammelplatz. Von dortaus laufen wir um 08:15 Uhr mit den Kindern zum Naturkindergarten oder spazieren in den Wald. Die Kinder haben Zeit anzukommen und haben den gesamten Platz zum spielen zur Verfügung. Zu dieser Zeit können auch bereits gezielte Aktivitäten stattfinden aber generell ist dies eine Zeit für das freie Spiel, das Ankommen. Sie können ihr Kind bis 09:00 Uhr vom Bäsweilereck aus auf das Gelände bringen.
9.15 bis 9.30 Uhr Morgenkreis
Wir treffen uns zu einem Morgenkreis. Der Morgenkreis hat immer die gleiche inhaltliche Grundstruktur. Wir stellen die Anwesenheit aller Personen fest, besprechen den Verlauf des Tages unter Berücksichtigung des Wetters, begrüßen uns mit einem Lied usw... Es entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft, die Kinder erleben Partizipation und können sich darauf einstellen, was sie an diesem Tag erwarten wird.
Freispielzeit/ gezielte Aktivitäten
Es finden gezielte Aktivitäten statt, die Kinder gehen ihren persönlichen Themen und Interessen im freien Spiel nach oder wir packen den Bollerwagen und machen uns auf um den Wald und unsere Umgebung zu erkunden.
Frühstückspause
Wir frühstücken gemeinsam im freien. Wir sagen alle zusammen den Frühstücksspruch und lassen uns das mitgebrachte Frühstück in einem gemütlichen Sitzkreis schmecken.
Freispielzeit/ gezielte Aktivitäten
Es finden gezielte Aktivitäten statt, die Kinder gehen ihren persönlichen Themen und Interessen im freien Spiel nach oder wir packen den Bollerwagen und machen uns auf um den Wald und unsere Umgebung zu erkunden.
Abholzeit
ab 12:30 Uhr bis 13:45 Uhr können die Kinder auf dem Gelände abgeholt werden um 13:45 Uhr laufen wir mit den Kindern zum Bäsweiler Eck wo die Kinder bis spätestens 14:00 Uhr abgeholt werden können. Die Kinder werden wieder am Sammelplatz verabschiedet. Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag im Naturkindergarten.
Kind of care | count places |
---|---|
Betreuung über 3 Jahren | 60 Places |
Natur und Umwelt
Wir bieten ihrem Kind Raum und Zeit um eine intensive Bindung zur Natur, den Tieren und den Menschen zu entwickeln. Ihr Kind kann mit Neugier und Freude seine Umwelt kennenlernen, durch erforschen, erleben und begreifen. Die Natur bietet unmittelbaren Raum um Stille zu erleben, für Bewegung, Körper- und Sinneserfahrung. Die Kinder lernen zusätzlich die Wichtigkeit und sensibilität des ökologischen Gleichgewichts der Natur kennen.
Handwerken und kreativ sein
Wir bieten ihrem Kind Raum und Zeit sich handwerklich zu betätigen. So erlernen die Kinder Fähigkeiten wie Hämmern, Sägen, Schnitzen, Schleifen, Messen und Malen. Von den Kindern entdeckte Naturmaterialien regen die Kreativität der Kinder an. Das Kind erlebt sich als selbstwirksam. Es entwickelt ein Verständnis dafür, dass viele Dinge selbsthergestellt werden können aus den verschiedensten Materialen und zeigt Lust dran etwas selbst zu kreieren.
Zeit
Wir bieten dem Kind ausreichend Zeit. Zeit für selbstständiges Tun, Zeit zum freien Spiel und Zeit sich auszudrücken. Wir hören geduldig zu, nehmen uns Zeit und gestalten einen druckfreien Tagesablauf.
Auf dem Acker
Wir nehmen teil am Bildungsprogramm „Ackerracker“ des Acker e.V. (www.acker.co). Wir bauen gemeinsam mit den Kindern Gemüse an und pflegen es hingebungsvoll. Gemeinsam mit Rudi Radieschen und den Gemüsefreunden entdecken wir spielerisch und mit allen Sinnen den Acker. Die Kinder erfahren, wie spannend Ackern ist und wie lecker frisches Gemüse schmeckt, wenn man es anpflanzt und etwas „alleine gemacht“ hat. Ziel ist es, die Kinder für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern!
Gemeinsam mit der Natur als zusätzlicher Erzieher, haben wir im Team anerkannte Erzeiher und Erzieherinnen, so dass eine intensive pädagogische Betreuung der Kinder gegeben ist. Wir freuen uns im Oktober Leonie Haist bei uns im Team begrüßen zu können. Sie absolviert ihr einjähriges Anerkennungspraktikum bei uns im Naturkindergarten. Zudem stehen uns mehrmals im Jahr Erzieherpraktikanten*innen und Kindheitspädagogen*innen zur Seite.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map