Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt

1 bis 6 Jahren

Adresse
Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt
Hedwig-Fichtel-Straße 37
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Träger
Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt
Pfarrer-Alois-Friedrich-Platz 2
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
info@kiga-mh.de
http://www.kiga-mh.de
09771 3127 (Christina Wolf)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtagevon 24.12. bis 06.01.
1 Woche Pfingstferien
2 Wochen Sommerferien
1 Planungs- und 1 Teamtag
Rosenmontag und Faschingsdienstag
Religion römisch-katholisch
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, offenes Konzept, Offene Arbeit, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Waldpädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Miteinander Leben, spielen, lernen, glauben, lachen

Der Kindergarten Mariä Himmelfahrt liegt in der westlichen Außenstadt von Bad Neustadt.

Die Einrichtung wurde immer wieder modernisiert und den heutigen Erfordernissen angepasst. Im Jahr 2022 wurde ein moderner Neubau an den bestehenden Kindergarten angebaut und die bestehenden Räume renoviert und integriert.

Das Haus bietet nun Räumlichkeiten für 99 Kinder, die in zwei Krippengruppen und im Kindergarten im offenen Konzept betreut werden.  Das Gebäude mit seiner Ausstattung und die neugestalteten Außenspielfläche bieten Krippenkindern und Kindergartenkindern reichlich Raum zur Entfaltung. Qualifiziertes Personal leistet engagierte pädagogische Arbeit mit den Kindern.

 

Mit ihrem Kindergarten macht die Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt ein familienergänzendes Angebot. Sie will Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstützen und dazu beitragen, dass Kinder in einer wichtigen Lebensphase bestmögliche Förderung für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung erhalten.

 

Unser Kindergarten Mariä Himmelfahrt ist ein Lebensort für Kinder und Eltern, wo sie sich mit ihren unterschiedlichen Lebenssituationen angenommen und wohl fühlen sollen. Das christliche Menschenbild und die kirchliche Trägerschaft prägen unsere Arbeit. Wir vermitteln den Kindern die christlichen Werte. Frieden, Liebe, Nächstenliebe und Gerechtigkeit fließen in unsere Arbeit ein. Im Mittelpunkt steht das Kind, dem wir mit Wertschätzung, Respekt, Achtsamkeit und Empathie begegnen. Deshalb sind Kinder aller Glaubensrichtungen bei uns herzlich willkommen.

Unser Kindergarten ist ein Ort der Geborgenheit, an dem alle Kinder in einer sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre aufwachsen können.

Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage: www.kiga-mh.de

 

Räumlichkeiten

Kindergarten:

Die Einrichtung wurde immer wieder modernisiert und den heutigen Erfordernissen angepasst.

Das offene Konzept bietet den Kindern sehr viel Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Eine individuelle Förderung ist möglich.

Die Kinder können in der Freispielzeit zwischen den einzelenen Lernräumen wählen: 

- Lernwerkstatt

- Bauzimmer

- Rollenspielzimmer

- Turnraum

- Atelier

- Holzwerkstatt

- bewegter Gang

- Außenanlage

Krippe: 

Die Krippe wurde 2022 neu gebaut uns ganz nach den Bedürfnissen für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Die Kinder werden in zwei Gruppenräumen betreut, haben aber auch gemeinsame Spielbereiche: 

- großzügiges Foyer

- zwei Gruppräume mit je angrenzendem Schlafraum

- ein gemeinsamer, sehr geräumiger Sanitärraum mit zwei Wickelbereichen und zwei kleinen Toiletten

- eine eigene Außenanlage

 

Außenanlagen

Die neugestalteten Außenspielfläche bietet Krippenkindern und Kindergartenkindern reichlich Raum zur Entfaltung.

Täglich ist die Außenanlage als zusätzlicher Lernraum geöffnet. Am Nachmittag gehen wir täglich im Freien spielen.

Der benachbarte Park bietet uns zusätzliche Spielmöglichkeiten im Freien.

Tagesablauf

Kindergarten

7.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit

7.00 Uhr - 8.00 Uhr Frühdienst in der Lernwerkstatt

ab 8.00 Uhr Öffnung der Lernräume - Freispielzeit bis 11.30 Uhr

freies Frühstück im Esszimmer bis 10.30 Uhr

10.30 Uhr Projektzeit - Angebotszeit an denen die Kinder teilnehmen können

11.30 Uhr Dialogrunde - die Kinder treffen sich mit ihrer Bezugserziehering und erzählen vom Vormittag

         11.30 Uhr Essen der Jüngeren Kinder 

12.00 Uhr Mittagessen der Mittleren Kinder

         12.00 Uhr Traumzeit der Jüngeren Kinder bzw. Möglichkeit zum Mittagsschlaf

         12.00 Uhr Vorschultreff

12:45 Uhr Mittagessen der Vorschulkinder

          12:45 Uhr Traumzeit der Mittleren Kinder

13:00 Uhr Der Garten öffnet, bei schlechtem Wetter öffnen die Lernräume

14:30 Uhr Spielekreis

15:00 Uhr Mittagssnack

danach Freispiel im Garten bzw. in einem Lernraum

Abholzeit: ab 12:00 Uhr jederzeit möglich und nach Absprache

 

Tagesablauf in der Krippe

7.00 Uhr Ankommen in der Krippe, die Kinder spielen in den Gruppen und können sich im Foyer bewegen

Bringzeit bis 9.00 Uhr

9.00 Uhr Morgenkreis

ab 9.15 Uhr Freispielzeit - Die Kinder beschäftigen sich nach ihren Interessen und Bedürfnissen mit verschiedenen Spielmaterialien oder nehmen an gezielten Aktivitäten teil. In dieser Zeit findet auch die Sauberkeitsentwicklung statt - die Kinder werden gewickelt oder gehen auf die Toilette. 

freies Frühstück bis 10.30 Uhr

10:45 Uhr Bewegung an der frischen Luft (wetterabhängig) bzw. Freispiel

11:30 Uhr Mittagessen

12.00 Uhr Mittagsschlaf, Kinder die nicht mehr schlafen haben Traumzeit und können im Foyer spielen

14.30 Uhr Nachmittagssnack

15.00 Uhr die Krippe schließt, Kinder die eine längere Buchungszeit haben, werden im Kindergarten betreut

Abholzeit: ab 12 Uhr jederzeit möglich und nach Absprache

 

 

Essen

In unserem Kindergarten und in der Krippe werden die Kinder vollverpflegt.

Frühstück und Nachmittagssnack bereiten wir für die Kinder vor. Wir berechnen einen Pauschalbetrag von 12 € monatlich.

Das Mittagessen wird von unserer Köchin täglich frisch gekocht. Dieses kann tageweise bestellt werden. Die Kosten werden extra berechnet. Ein Mittagessen kostet 3 €.

Die Kinder werden in die Zubereitung miteingebunden und können mithelfen. 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.06.2025 09:53:28)