Evang. Kindergarten Arche Noah

Adresse
Evang. Kindergarten Arche Noah
Hedwig-Fichtel-Straße 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Träger
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Neustadt
Friedenstraße 25
97421 Schweinfurt
kiga.bad-neustadt@elkb.de
http://kiga-archenoah-badneustadt.de
09771 6369640 (Simone Trost)
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
Schließzeit mittags12:45 - 14:00 Uhr
Schließtage27
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, Lebensbezogener Ansatz, Montessori Pädagogik, teiloffenes Konzept, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Kooperationseinrichtung, Sprachbildung, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten am Freitag: 7:00 - 15:30 Uhr

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere KITA befindet sich auf einem Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zur Christuskirche, dem Gemeindehaus und dem Pfarrhaus. Das Einzugsgebiet umfasst ganz Bad Neustadt und Umgebung. Öffentliche Verkehrsanbindungen sind in direkter Nähe. Aufgrund unserer zentralen Lage haben wir kurze Wege zur Bücherei, dem Markt, den Saalewiesen und zur Grundschule.

Bei uns werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zur Einschulung betreut und nach dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan gearbeitet.

Die Werteskala, das „Herz“ der Kindertagesstätte, steht auf drei mächtigen Säulen:
-  Die erste Säule beinhaltet die religiöse Bildung. 
-  Die zweite Säule fokussiert Sprach-Kita (ein Bundesweites Projekt) bei dem das Gewicht vor allem darauf liegt den Kindern den Weg in die Sprache zu erleichtern. 
-  Die dritte Säule umfasst „Ernährung/Frischküche“ hier wird den Schutzbefohlenen eine gesunde und nachhaltige Lebensweise vermittelt.

Räumlichkeiten

Wir bieten einen großen Eingangsbereich, mit anschließender Frischküche und einem Bistro. 

Unsere Krippe besteht aus zwei großen Gruppenräumen mit je einen Bewegungs-/Schlafraum und einem gemeinsamen Sanitärbereich.

Die Kindergarten-Gruppen verfügen über einen Hauptgruppenraum und einen Nebenraum.

Im Dachgeschoss des Anbaus befindet sich ein Mehrzweckraum, in dem verschiedene Aktivitäten, wie Sprach-Kita, Vorschule, Deutsch-Vorkurs, Elterngespräche sowie Frühförderung stattfinden. Direkt daneben ist der große Turnraum, welcher mit attraktiven Turngeräten und Materialien ausgestattet ist.

Außenanlagen

Das Außengelände im Regelbereich ist in zwei Bereiche geteilt. Um in den anderen Bereich zu gelangen können die Kinder über eine kleine Treppe neben einem Wasserlauf in den unteren Teil des Gartens gelangen. Auf einer Wassergebundenen Decke welche von Betonplatten eingefasst ist, können die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen fahren. In der Mitte befindet sich ein Holzschiff, welches zum Rollenspiel einlädt. Neben einem Grashügel befindet sich ein großer Sandkasten, welcher von den Kindern bespielt werden kann. Weiterhin befinden sich auf der Terrasse der Giraffengruppe ein Kletterbrett. Am Wasserlauf besteht die Möglichkeit sich bei sommerlichen Temperaturen abzukühlen. Alle Spielgeräte Rutsche und Kletterbrett sind mit Fallschutz ausgerüstet. So können die Kinder sicher ihre Lebensumwelt entdecken und sich entfalten.

Tagesablauf

Krippe: 
7.00 - 8.30 Uhr   Bringzeit, Freispielzeit
8.30 - 9.00 Uhr   Frühstückszeit     
ab ca. 9.00 Uhr  Freispiel/Angebote/Morgenkreis - Berücksichtigung der Interessen der Kinder, Förderung aller Bildungsbereiche
11.00 Uhr              Mittagessen    
11.30 - 11.45 Uhr  Abholzeit - Kinder bereiten sich auf Ruhephase vor bzw. gehen mit Eltern nach Hause
11.30 Uhr              Ausruhzeit/Mittagsschlaf  
14.00 Uhr              Zweite Abholzeit beginnt, Snack-Zeit, Freispielzeit, kleine Angebote

16:30 Uhr              Kita schließt (Freitag 15.30 Uhr)     

 

Kindergarten:

7.00 – 8.30 Uhr      Bringzeit, Freispielzeit
8.45 – 9.00 Uhr      Morgenkreis    
9.00 – 9.30 Uhr      Frühstückszeit    
Ab 9.45 Uhr           Kleingruppenarbeit (Angebote drinnen/draußen, Förderung aller Bildungsbreiche, Berücksichtigung der Interessen der Kinder
11.30 – 12.15 Uhr   Mittagessen    
12.30 – 12.45 Uhr   Abholzeit    Kinder bereiten sich auf Ruhephase vor bzw. gehen mit Eltern nach Hause
12.30 – 13.30 Uhr   Entspannungszeit, Ruhezeit, Schlafenszeit (nach Bedürfnis der Kinder)
13.30 – 14.00 Uhr   Freispielzeit, kleine Angebote    
14.00 Uhr               Snack-Zeit
ab 14.00 Uhr          Zweite Abholzeit beginnt 
16.30 Uhr               KiTa schließt  (Freitags 15.30Uhr

Essen

Eine der drei Säulen unserer Arbeit ist die Ernährung. Somit ist die gesunde Vollverpflegung und eine durchdachte Esssituation in unserer KITA ein wichtiger Bestandteil. Eingebettet in unseren Tagesablauf erhalten die Kinder ein vollwertiges Frühstück, ein warmes Mittagessen und einen kleinen Snack am Nachmittag. Wir haben eine Selbstversorgerküche und können somit die Verköstigung der Kinder, durch ein Küchen-Team vor Ort, über den gesamten Tag ermöglichen.

Durch unsere Teilnahme am Programm Coaching Kitaverpflegung vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten arbeiten wir mit Experten für gute Ernährung für Kinder zusammen und verbessern so stetig unsere Speisepläne.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.06.2025 09:53:28)