St. Elisabeth-Kindergarten

Bild

Im St. Elisabeth Kindergarten werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut.

Adresse
St. Elisabeth-Kindergarten
Ahornstraße 2
97688 Bad Kissingen
Träger
St. Johannisverein Garitz e.V.
Tiergartenstraße 8
97688 Bad Kissingen
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept offenes Konzept, Offene Arbeit, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Haustierhaltung, flexibles Betreuungsangebot
Haustierhaltung Im Experimentierzimmer unseres Kindergartens befindet sich das Terrarium unserer Bartagame ``Schneller Blitz``. Im Raupenzimmer wohnt unsere Wasserschildkröte ``Amadeus``.

Vorstellung/Besonderheiten

Wir arbeiten in unserem Kindergarten nach den Prinzipien der offenen Arbeit. Diesem liegt das Partizipationsverständnis zugrunde, das alle Betroffenen zu aktiven Gestaltern und Akteuren ihrer Umwelt macht. Grundlage ist für uns die Überzeugung, dass Erwachsene auf die Entwicklungspotenziale von Kindern vertrauen können und dass Kinder in selbstinitiierten und selbstgeregelten Situationen optimale Lernvoraussetzungen für ihre persönlichen Entwicklungschancen finden können.

Räumlichkeiten

Gruppenräume mit Schwerpunkten:

Experimentierzimmer mit naturwissenschaftlichen und mathematischen Schwerpunkten; Kunstwerkstatt mit kreativen und feinmotorischen Schwerpunkten; Wortwerkstatt mit sprachlichen Schwerpunkt und Rollenspiel; Raupenzimmer mit Schwerpunkt unter 3 Jahren; Essenszimmer mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt und Gemeinschaftsraum; Ruheraum

Außenanlagen

Unser großer naturnaher Garten ist von allen Gruppenräumen aus zugänglich. Neben einer Hangrutsche und einer großen Nestschaukel befinden sich dort Sandkästen, ein großes Spielhaus sowie eine gepflasterte Fläche zum Befahren mit Fahrzeugen oder als Treffpunkt für alle. Außerdem gibt es viel Freifläche mit Büschen zum kreativen Spiel.

Tagesablauf

Unser Tag beginnt mit der Bringzeit bis 8:45 Uhr. Vor und nach dem altersspezifischen Morgenkreis ist Freispiel sowie Obst- und Brotpause eingeplant. Dann folgt Projektarbeit. Zum Abschluss des Vormittags machen wir einen Reflexionskreis an den sich eine Abholzeit anschließt. Alle Kinder, die über Mittag bleiben, gehen dann zum Mittagessen. Danach folgt eine Ruhepause mit Schlafmöglichkeit für die Kleinen, und Freispielzeit für die Größeren. Am Nachmittag besteht dann wieder Zeit für Projektarbeit oder verschiedene Angebote. Nach einer weiteren Obst- und Brotpause

Essen

tägliche Obst- und Brotpausen

täglich warmes, frisch bereitetes Mittagessen

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.07.2025 03:39:43)