zertifizierte Montessori Kindergruppe RabenNEST

Bild: Unser Montessori Naturgarten ............................................................................................. Herzlich willkommen sind Platzanfragen für 2026!

Adresse
zertifizierte Montessori Kindergruppe RabenNEST
Raabstraße 20
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Träger
Verein zur Förderung familienergänzender Erziehung e.V. "Raabennest"
Raabstraße 20
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
info@kindergruppe-rabennest.de
http://www.kindergruppe-rabennest.de
06172/83854 (Frau Andjelka Grancic / Frau Stefanie Zuder)
Öffnungszeiten07:30 - 15:00 Uhr
SchließtageEinzelbesichtigungen jederzeit mit vorheriger Anmeldung via E-Mail möglich.

Schließtage:
2 Brücken-/Konzeptionstage
1 Tag Betriebsausflug
Sommerferien (4 Wochen),
Weihnachts-/Neujahrsschließung
Besonderes pädagogisches Konzept Montessori Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen
Haustierhaltung nein

Aktuelle Informationen

Vorstellung

empirisch-basiertes Eingewöhnungskonzept unter Kindergruppe Rabennest Bad Homburg » Eingewöhnungskonzept nach A & S

 

Wir, in der Rolle als Träger, halten in unserer familiären Mini-Kita eine überdurchschnittliche Anzahl an

FACHKRAFT-Bezugspersonen vor.

Deshalb stehen wir für: 

* absolute Verlässlichkeit in der Bindung für die Kinder

* maximale bestmögliche strukturelle Arbeits- Rahmenbedingungen

* ideale zeitliche Kontingente für die pädagogische Arbeit
> am Kind
> in der Zusammenarbeit mit den Eltern
> mit dem Team

 

Unser Bildungsverständnis für Kinder von 1 bis 3 Jahren gemäß entwicklungspsychologischer und gesellschaftspolitischer Aspekte:

Wir sagen ja zu:

 - festen kontinuierlichen Bezugspersonen verantwortlich
    im Verhältnis i.d.R. eine Bindungsperson : drei Kinder     

- Alltagsunterteilung in Kleinstgruppen (2-4 Kinder) der max. insgesamt 12 Kinder                                       

 - exklusiver kindzentrierter Zuwendungszeit                         

 - einer familiären eingruppigen Einrichtung                                        

 - der Entscheidung der Eltern, das Kind weiter zu stillen

 - einem Naturgarten und großzügigen Hof als eigenes Gelände

Wir sagen Nein zu: 

-  einer Bezugsperson - allein verantwortlich - für eine Gruppe von 5 Kindern
    im Alter von 1 bis 3 Jahren (bspw. Tagespflege)

-  mehrgruppigen Großkrippen

- in Familien eingreifende Auflagen seitens der Kita

 

Ihr Kind steht bei uns im Mittelpunkt

  • Keine wechselnden Bezugspersonen – kontinuierliche Bindungen
  • Persönliche familiäre Beziehungen
  • Hospitationen möglich - erleben Sie uns!
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne das Kindes von Anfang an

__________________________________________________________________________________________________

Ein Kind in den ersten Jahren braucht BINDUNG BINDUNG BINDUNG - QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT

--> um dies zu gewährleisten halten wir MEHR Personal und eine fortwährende Qualitätssicherung vor und veranschlagen einen zusätzlichen Montessori-pädagogischen-Grundbeitrag in Höhe von 140 Euro / monatlich zzgl. zum städtischen Betreuunsbeitrag für U3 Kinder.

__________________________________________________________________________________________________

Das “Rabennest” ist eine private bindungs- und bedürfnisorientierte Elterninitiative zur frühkindlichen Bildung von Kleinkindern im Alter von ein bis drei Jahren mit dem Schwerpunkt der Montessori Pädagogik. Bei der familienergänzenden Erziehung im Rabnennest stehen ganzheitliche Förderung und Sozialerziehung im Vordergrund.

Dabei arbeiten unsere Pädagoginnen intensiv mit anderen Institutionen, wie zum Beispiel der Krippen AG, Frühförderung zusammen und werden durch Fortbildungen regelmäßig geschult.

Alleinstellungsmerkmale:

  • Eine individuelle Eingewöhnung in Absprache mit den Eltern.
     
  • täglich frisch zubereitetes Frühstück und Mittagessen in Bioqualität.
     
  • An 3 Tagen im Jahr findet der Eltern-Kind-Tag statt. Dieser ermöglicht es den Eltern aktiv an der Kindergruppe teilzunehmen und selbst mitzugestalten.
     
  • Individuelle Förderung und persönliche Beziehung aufgrund der kleinen Gruppengröße.
     

Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an unter: 06172-83854. Zur Vereinbarung eines für Sie passenden Telefontermins, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder sich zu unseren Sprechzeiten (montags und donnerstags zwischen 13 Uhr und 14 Uhr) melden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.03.2025 12:12:21)