Basics
Grundlage unserer Konzeption sind der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan und die Qualitätsstandards der Stadt Bad Homburg für die städtischen Kitas. Wir bieten den Kinder Orientierung in einem verlässlichen Rahmen, der eine Basis für die Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen ist. Wir nehmen Ihr Kind so an, wie es ist, damit es zu einer starken Persönlichkeit heranwachsen kann. Wir fördern Ihr Kind, indem wir
- ihm zuhören
- es ernst nehmen
- mit ihm achtsam umgehen
- seine Selbstständigkeit fördern
- ihm Mut machen, das eigene Ich zu finden
- seinen Wissensdurst und Forschergeist wecken
Wir gestalten anregungsreiche Spielräume, in denen sich die Kinder bilden können. Wir erkunden mit den Kindern die bunte Vielfalt der Welt. Wir unterstützen die gemeinsame Förderung von Kindern unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Hautfarbe, Herkunft und persönlicher Stärken und Beeinträchtigungen. Wir unterstützen und leiten die Kinder in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen. Wir helfen ihnen in der zunehmend selbstständigen Auseinandersetzung mit Konflikten. Wir geben Sicherheit, Hilfe und Orientierung zur Stärkung ihrer Fähigkeiten bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Wir unterstützen die Kinder in ihrer Sprachentwicklung und fördern den Erwerb der deutschen Sprache.
Kinderkrippe
Wir bieten umfassende Betreuung und Versorgung für jedes Kind entsprechend seiner Bedürfnisse. Wir arbeiten teiloffen und bieten:
- Feste Gruppen und Ansprechpartner/Bezugspersonen für jedes Kind und seine Familie
- Feste Gruppenzeiten und Rituale im Tagesablauf
- Gruppenübergreifende Angebote entsprechend der Interessenlagen der Kinder und deren Bedürfnis nach Exploration innerhalb der gesamten Räume und Bezugspersonen, sowie gewünschter Spielpartner.
Die Eingewöhnung Ihres Kindes erfolgt auf der Grundlage des „Berliner Modells“ und richtet sich zeitlich nach dem Bedürfnis Ihres Kindes und einer intensiven und engen Absprache zwischen Ihnen als Eltern und der Bezugsperson in der Gruppe. Wir bieten darüber hinaus:
- Ganzheitliche Förderung und Bildung Ihres Kindes
- Soziales Lernen
- Liebevollen Umgang und Geborgenheit
- Bewegung, Spaß, Spiel, Singen, Kreativität, Naturerfahrung
- Sauberkeitserziehung
- Gesprächsbereitschaft und gute Zusammenarbeit
- Kontakte zu Fachstellen bei Bedarf und Beratung
Kindergarten
Unser Ziel im Kindergarten ist es, allen Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten entsprechend ihrer Möglichkeiten und Bedürfnisse zu bieten.
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind:
- Naturerlebnisse und Natur-Erfahrungen unter Anleitung
- Bewegungsförderung in unserer Turnhalle
- Förderung der Sprachentwicklung
- Ausflüge und Projekte
- Entwicklung künstlerischer und handwerklicher Fähigkeiten in unserer Werkstatt
- Entwicklungsdokumentation mit Portfolio
- „Kleine Schule“ zur intensiveren Vorbereitung auf den Schuleintritt
- „Faustlos“ als Programm zur Gewaltprävention und Förderung der seelischen Widerstandskraft
In unserer Eingewöhnungszeit kann sich Ihr Kind mit den kleinen und großen Menschen im Kindergarten vertraut machen. Wir helfen Ihrem Kind zu lernen, achtsam, tolerant und verantwortungsvoll zu handeln. Wir unterstützen es, schwierige Situationen selbstbewusst zu meistern und emotionale Stärke zu entwickeln.