Betreuungszentrum Friedrich-Ebert-Schule

Adresse
Betreuungszentrum Friedrich-Ebert-Schule
Unterer Mittelweg 24
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Träger
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
betreuung@fes.hochtaunuskreis.net
06172/28891-14 (Liane S. Kupec)
Öffnungszeiten07:30 - 17:00 Uhr
SchließtageDie Ferienbetreuung ist gesondert zu buchen! Anmeldeformulare erhalten Sie jeweils nach vergangenen Ferien per Mail. Gerne können Sie sich die Anmeldeunterlagen in Papierform in der Betreuungsgruppe abholen. Bitte beachten Sie dabei die Fristabgabe auf dem Anmeldeformular!************************************************************************************************************************************************************************************************************


Geschlossen hat das BetreuungsZentrum:
** beweglicher Ferientag: 20.06.2025; ** Sommerferien vom: 28.07.2025 – 15.08.2025;









** Betriebsversammlung: 22.09.25 ** pädagogischer Tag: 28.11.2025;
über Weihnachten vom: 22.12.2025- 02.01.2026
**
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, flexibles Betreuungsangebot

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Das Betreuungszentrum besteht aus 4 Gruppen à 37 Kinder, die von einer ausgebildeten pädagogischen, bzw. studierten Fachkraft geleitet wird und durch erfahrene und sehr engagierte Betreuungskräfte unterstützt wird. Aus der Vielfalt der beruflichen Qualifikationen der Betreuungskräfte können wir ein breites Spektrum an Wissen und praktischen Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen an Ihre Kinder weitergeben. 

Räumlichkeiten

Das Betreuungszentrum (BZ) befindet sich innerhalb des Schulgebäudes im 2. Stock.  Auf einer Fläche von ca. 500 qm² gibt es 4  Gruppen, die in derselben Konstruktion aufgebaut, aber mit verschiedenen Themenbereichen ausgestattet sind.

150 Kinder verteilen sich täglich im Wechsel auf die Hausaufgabenräume, Gruppenräume, Bewegungsraum, Turnhalle, Schulhof oder Arbeitsgemeinschaften der Schule, sodass einzelne kleine Gruppen individuell betreut und gefördert werden können. Besonders die Bühne in unserer hauseigenen  Mensa nutzen wir gerne mit den Kindern für Spiele und darstellende Künste jeglicher Art.

 

Außenanlagen

Täglich benutzen wir das sensationelle Klettergerüst auf dem Schulhof, sodass Balance, Koordination, Kletterstrategien für ein bewusstes Körpergefühl, fast gefahrenlos, trainiert werden kann. Das Selbstbewusstsein der Kinder wird durch die Klettererfahrung ernorm gestärkt.

Sehr beliebt ist natürlich auch der Fussballplatz mit zwei Toren. Ebenso die Grünanlage rings um das Gebäude, auf der wir auch schon das ein oder andere angepflanzt haben.

Springseile, Bälle, Tennisschläger, Stelzen usw. werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Essen

Das eigens für Grundschüler speziell angefertigte Mittagessen, wird von der Firma "Taunus-Menü-Service" nach dem Cook & Chill-Verfahren zubereitet. Die Herstellung unter Verwendung modernster Garmethoden und Küchentechnik garantieren ein vitamin- und nährstoffreiches Essen und bieten eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Mit einem ärztlichen Attest ist es uns auch möglich eine Diätkost anzubieten.

Generell wird kein Schweinefleisch gereicht.

Familienzentrum

Das Betreuungszentrum der Friedrich-Ebert-Schule kooperiert mit den Gonzenheimer Einrichtungen zur Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes.  Gemeinsame Fortbildungen und Erfahrungsaustausch ermöglichen den Kindern fließendere Übergänge in die weiterführenden Einrichtungen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.09.2024 07:45:44)