Introduction/specifics
Öffnungszeiten zurzeit:
Montag- Donnertag von 7:30-16:30 Uhr
Freitag von 7.30-16.00 Uhr
Besonderheiten:
- Betreuung mit Mittagessen Catering „Bethesda“
- Feste Wochenstundenmodelle 25 Stunden, 35 Stunden und 44,5 Stunden
Pädagogischer Ansatz/Konzeptionelle Schwerpunkte:
- Situationsansatz mit teiloffener Arbeit
- Psychomotorik
- Auf dem Weg zum Familienzentrum
- Kooperation mit dem Turnverein: Fitness for Kids
- Eingewöhnung angelehnt an das "Berliner Modell"
- Hausbesuche vor der Eingewöhnung (Anamnese)
- Naturerlebnisse durch feste Wald- und Wandertage
- Bildungsort „Esstisch“ unter Berücksichtigung einer ausgewogenen Ernährung in der Kita (Frühstücksbüfett, Mittagessen und Nachmittagssnack) verbunden mit Zahnhygiene
- Naturwissenschaften in Kooperation mit der Joachim- Schumann- Schule
- laufende Reflexion und Evaluation durch Beobachtungs-und Lerngeschichten
- Portfolioarbeit
- Alltagsintegrierte-sprachliche Bildung mit Sprachförderung
- altersentsprechende Aktivitäten für die Gestaltung des Überganges von der Kita in die Grundschule nach dem HEBEP
- Partizipation der Kinder in der Kinderkonferenz und im Kita. Alltag werden die Rechte der Kinder auf Mitbestimmung und Beteiligung umgesetzt und täglich angeboten
- Einsatz von Neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über das Lernen
- jährliche Entwicklungs- und Reflexionsgespräche, regelmäßige Tür- und Angelgespräche mit den Eltern
- Eltern Akademie mit Talentmarktplatz
- Einen eigenen Förderverein
Angebotene Altersstruktur:
- 2-6 Jahre Krippe und Kindergarten
- Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren
- Arbeit mit Kindern mit besonderen Förderbedarf und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen