Vorstellung/Besonderheiten
Kindertagesstätte „Sickenhofen“
familiär, farbenfroh und sprachgewandt
Unsere Kindertagesstätte bietet viel Platz für rund 60 Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Das macht uns Besonders
Entfaltungsspielraum
Feld- und wiesennahe Lage
Ein gemütliches Haus auf zwei Etagen zum Spielen und Toben
Anregende Spielumgebungen in unseren Schwerpunkträumen
Integrierte Krippe mit eigenem Krippenraum
Eigenes Bistro mit Frühstücks- und Mittagsbuffet
Weitläufiges Außengelände mit Werkstatt
Öffnungszeiten
Unsere Kindertagesstätte ist durchgehend geöffnet,
Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von
7:30-16:00 Uhr. Die Kindertagesstätte ist an insgesamt 21 Tagen im Jahr geschlossen. Die Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Buchungsmodelle
Wir haben unterschiedliche Anzahl an Buchungsmodellen zur Verfügung.
25 Wochenstunden, 35 Wochenstunden und 44,5 Wochenstunden.
Wir bieten für alle Kinder täglich ein vollwertiges und abwechslungsreiches Frühstück in unserem Bistro an.
Das Mittagessen erfolgt als Kinderbuffet und wird von unserem Caterer in Anlehnung an die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. „FIT KID“ zubereitet. Am Nachmittag gibt es für alle noch anwesenden Kinder einen Snack.
Wasser und ungesüßter Tee stehen zur Verfügung.
Unsere pädagogischen Säulen
Der hessische Bildungs- und Erziehungsplan ist Grundlage unserer Arbeit, sowie der Situationsansatz, die Psychomotorik und das Offene Arbeiten.
Wir arbeiten angelehnt nach Emmi Pikler und dem Berliner Eingewöhnungsmodell.
Spielerisch Lernen mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten
Zum Großwerden braucht es gute Bedingungen. Ein gelungenes Wechselspiel zwischen orientierendem Rahmen und freier Entfaltung ermöglicht spielerisch vielfältige Lernanlässe- jeden Tag aufs Neue.
Alle Kinder haben die Möglichkeit, ihren Spielraum und ihre Spielpartner*innen selbstbestimmt zu wählen. Sie können so unabhängig von Gruppe und Alter Freundschaften knüpfen, oder gemeinsam nach Interesse an Angeboten teilnehmen.
Wir geben Zeit zum Spielen, aber auch zum Ruhen.
Miteinander im Gespräch - Schritt für Schritt, ein weiterer wichtiger Bestandteil in der Kita-
Wir begleiten und unterstützen Kinder und ihre Familien kompetent und einfühlsam von den ersten Schritten in unserer Kita bis zur Einschulung. Da jedes Kind einzigartig ist, beobachten, dokumentieren und reflektieren wir gemeinsam mit Eltern was ihr Kind braucht für einen gelungenen Übergang aus der Krippe in den Kindergarten und von der Kita in die Schule.
Kommunikation & Sprachfreude
Wir leben fachliche Sprachförderung im Alltag, denn wir sind ein Ort der Gespräche und Geschichten, des Vorlesen, des Zuhören, Diskutierens, des Tröstens und des Lachens.
Weitere Bausteine unserer Arbeit
Erstgespräche und Hausführungen
Info-Elternabende für neue Eltern
Schnuppertage
Hausbesuche (Krippenkinder)
Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Modell unterstützt durch Aufnahme- und Reflexionsgespräche
Elternabende
Runder Tisch mit Kooperationspartnern
Gemeinsame Kita-Feste und Aktivitäten
Entwicklungsgespräche mindestens einmal jährlich und bei Bedarf
Regelmäßige Kooperationstreffen mit der Bachwiesenschule Hergershausen
Kindertagestätten Gebühren
Siehe Gebührensatzung der Stadt Babenhausen