Vorstellung/Besonderheiten
Lage der Kindertagesstätte
Die Kita Kaisergärten liegt auf dem alten Kasernengelände der Stadt Babenhausen im ehemaligen Boardinghaus. Von der Aschaffenburger Straße kommend, Richtung Aschaffenburg, biegen sie rechts in die Friedrich Ebertstraße ein, dann geradeaus weiter fahren, durch die Anliegerstraße (ehemalige Panzerstraße) durch die Pöller hindurch fahren. Ein Stück entlang des Kasernenzaunes fahren, bis zum 1. offenen Tor links.
Auf dem großen Parkplatz können Besucher gut parken. Am Hinweisschild die Treppe runter, befindet sich der Kita- Eingang.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Besonderheiten
Altersstrukturen
1 Krippengruppe für 10 Kinder ab 12 Monaten bis zum 3. Lebensjahr
2 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt
Entwicklungsorientierter Ansatz
Pädagogische Schwerpunkte
BNE (Bildung zur nachhaltigen Entwicklung )
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
Mülltrennung sowie Müllvermeidung
Vollwert schmeckt voll gut
Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts
Gesundheit für die Seele
Beteiligung als Grundhaltung
Mit den Eltern für das Kind
Aufnahmekriterien
Allgemeine Aufnahmekriterien
Eine Aufnahme erfolgt, sofern ein Platz frei ist, im Rahmen der Betriebserlaubnis. Aufgenommenen werden Kinder aus Babenhausen und den dazugehörigen Stadtteilen. Zudem hat der Träger die Möglichkeit 5 Plätze frei zu vergeben.
Alle Kinder ab 12 Monaten haben eine gesetzlichen Anspruch auf einen Kindertagesstättenplatz. Sofern die Kommune nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stellen kann, gelten in der Kita Kaisergärten, um eine Rangfolge bei der Aufnahme zu gewährleisten, folgende Kriterien,
1. Kinder von Mitarbeitenden
In den Kindergartengruppen:
1. Kinder, die bereits in unserer Krippe betreut werden
2. Geschwisterkinder
3. Kinder, die auf Grund ihrer familiären Umgebung besondere Unterstützung und Förderung benötigen(nur mit Empfehlung des Jugendamtes)
4. Ältere Kinder vor jüngeren Kindern
5. Kinder aus dem unmittelbaren Quartier" Kaisergärten"
In den Krippengruppen:
1. Geschwisterkinder
2. Kinder, die auf Grund ihrer familiären Umgebung besondere Unterstützung und Förderung benötigen(nur auf Emphehlung des Jugendamtes)
3. Kinder aus dem unmittelbaren Quartier "Kaisergärten"
Um eine Gruppenzusammensetzung zu gewährleisten, in der die Kinder bestmögliche Bildungs- und Lernmöglichkeiten haben, werden weitere Kriterien beachtet, wie z.B.
- Altersstruktur der Gruppen
- Geschlechterverteilung