Kindertagesstätte Suppenschule

Image

0,6 - 6 Jahre

Address
Kindertagesstätte Suppenschule
Pestalozzistraße 17
63739 Aschaffenburg
Funding authority
Kinderschulverein Aschaffenburg.e.V.
Pestalozzistraße 17
63739 Aschaffenburg
info@suppenschule.com
http://www.suppenschule.com
06021 13777
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysjährlich ca. 24 Schließtage, werden den Eltern zu Beginn des KiTa-Jahres mitgeteilt
Foreign languages German
Specially educational concept open concept
Extras care with lunch

Current information

Introduction/specifics

Wir sehen in der Kindertagesstätte Suppenschule jedes Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, seinen Talenten und Fähigkeiten und mit seinem soziokulturellen und familiären Hintergrund.

 

„Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität von anderen Kindern.

Die Entwicklung des Kindes erweist sich als ein komplexes, individuell verlaufendes Geschehen.“ 

(Auszug aus dem Bayerischer Erziehungs- und Bildungsplan) 

 

Mit diesem Wissen, unseren Beobachtungen und unserem Verständnis von kindlicher Entwicklung haben wir uns im Kindergartenbereich 2014 für die Umstellung zum offenen Konzept entschieden. 

Die Definition von Gertrude Lill „Offene Arbeit in Theorie und Praxis“ beschreibt unsere Grundhaltung zum offenen Konzept:

 

“Offene Arbeit zielt auf eine offene Gesellschaft, in der alle teilhaben und sich einbringen können. Darum ist es das zentrale Anliegen offener Arbeit, die

Erfahrung persönlicher Eigenständigkeit und gemeinschaftlicher Verantwortung für Kinder und Erwachsene erlebbar zu machen.“

 

Unser Ziel dabei ist, mit unserer Raum- und Materialvielfalt, den Kindern ein reichhaltiges Bildungsangebot zu gewährleisten, damit sie sich ihren Talenten und Interessen allein oder in einer Gruppe entsprechend zu widmen. 

Dabei sehen wir das freie, kindliche Spiel als höchste Entfaltungs- und Bildungsform an.

Rooms

Unser Haus

Oft verwenden wir den Begriff „unser Haus“, denn die Kita Suppenschule ist ein Teil eines U-förmigen Gebäudes, in dem wir die eine Haushälfte mit drei Stockwerken bewohnen.

Besucher betreten die Einrichtung durch die Eingangstür und befinden sich im Erdgeschoss. Dort bietet der großzügige, verglaste Eingangsbereich für Eltern aber auch für Kinder Platz zum Verweilen, zum Erzählen und Beobachten. An den Glaswänden sind Dokumentationen der verschiedenen Bildungsbereiche veröffentlicht, um Informationen und Einblicke zu unserem pädagogischen Konzept zu gewähren.

Direkt beim Eintreten blickt man auf unseren Thekenbereich, wo ab acht Uhr morgens die Anwesenheitslisten der Kinder geführt werden. 

Folgt man dem Flur so befinden sich im Erdgeschoss folgende Räume. Der Mehrzweckraum, der Platz für Bewegung und Musik bietet, das Büro, die Schreibwerkstatt mit einem Garderobenplatz, der U3- Bereich sowie Wasch- und Toilettenräume für Kinder und Personal. Im hinteren Teil des Flures führt der Weg in den Hof.

Im 1. Stock sind das Atelier, ein weiterer Waschraum, das Bauzimmer, die Lernwerkstatt und schließlich das Personalzimmer. Das Personalzimmer steht allen MitarbeiterInnen für Elterngespräche, Vorbereitungs- und Pausenzeiten zur Verfügung.

Im Untergeschoss befindet sich die Küche, ein großer Raum für das Frühstück, das Mittagessen und den Nachmittag-Snack.                                                                                         Für das Mittagessen stehen allen 3 Stammgruppen 3 Essensräume im UG zur Verfügung. Nach einem weiteren Waschraum, dem Schlafraum für die jüngsten Kindergartenkinder (Löwenkinder) befindet sich am Ende des Flures die Kita-Bibliothek. 

Outdoor Facilities

Der Hof ist aktuell in Sandbereich mit Matschanlage, Kletterturm und Rädchen-Platz unterteilt. Große Kastanienbäume bieten Krippen- und Kindergartenkindern Naturerfahrung und Sonnenschutz. Das Außengelände wird von allen Altersgruppen gleichermaßen genutzt.

Erneuerungen sind konkret geplant.

Daily Schedule

Tagesablauf in der Krippe

  • 7:00 Uhr – 8:45  Uhr  Bringzeit 
  • 8:00 Uhr – 9:30 Uhr Freies  Frühstück
  • 9:30 Uhr – 10:45 Uhr  Bildungs- und Entwicklungszeit
  • 10:45 Uhr  Wickeln bzw. Toilettengang 
  • 11:30 Uhr Gruppentreff
  • 11:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
  • Ab 12:15 Uhr Schlafenszeit
    Nach dem Schlafen: wickeln bzw. Toilettengang
  • Ab 14:00 Uhr Freies Spiel bzw. Abholzeit
  • 14:30 Uhr Nachmittagssnack
  • 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Spätdienst 

Tagesablauf im Kindergarten

  • 7:00 Uhr – 8:45  Uhr  Bringzeit 
  • 7:00-8:00 Frühdienst
  • 8:30 Uhr – 10:15 Uhr Freies  Frühstück
  • 8:00 Uhr – 10:30 Uhr  Bildungs- und Entwicklungszeit
  • 10:30 - 11:45 Uhr Gemeinsame Hofzeit
  • 11:45 - 12:15 Uhr Gruppentreff
  • 12:15 - 13:00 Uhr Mittagessen mit der Stammgruppe
  • 13:00 - 14:00 Schlafenszeit für die Dreijährigen, bei Bedarf
  • 13:00 - 13:30 Uhr verschiedene Intensivangebote
  • 13:30 - 16:00 Freies Spiel
  • Ab 14:00 Uhr Abholzeit
  • 14:30 Uhr Nachmittagssnack
  • 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Spätdienst 

 

 

 

Food

Gemeinsame Mahlzeiten

In unserem Kinderrestaurant werden alle Mahlzeiten eingenommen. Hier stehen 4er- bzw. 6er-Tische, die zum Gespräch einladen.

Die Kinder kommen während des freien Frühstücks und beim gemeinsamen Mittagessen und Nachmittagssnack in Diskussionen über das Essen, über den kommenden Tag oder über Erlebtes. 

In unserem Kinderrestaurant haben die Kinder die Möglichkeit das vitaminreiche und ansprechende Frühstücksbüfett zu genießen. Die überwiegend biologischen und regionalen Produkte regen zum Verweilen und Genießen an.

Nach diesem kurzweiligen Vormittag beginnt um 12.15 Uhr der Mittagstisch. Unsere Kindertagestätte bezieht vom Cateringunternehmen „Vitaminreich“ ein warmes auf kindliche Bedürfnisse abgestimmtes Mittagessen. 

Jede Stammgruppe hat ihren eigenen Essraum. Hier achten wir gemeinsam mit den Kindern auf die Ess- und Genusskultur. Die Tische sind bereits eingedeckt und die Kinder starten mit einem Tischspruch das Mittagsessen. Die Kinder bedienen sich selbstständig am Tisch aus den gefüllten Schüsseln und essen das, was ihnen schmeckt. Kein Kind muss etwas essen, was es nicht mag oder ihm fremd ist. Auch der Teller muss nicht leer gegessen werden. 

Viel wichtiger ist uns, dass die Kinder lernen, ihr eigenes Hungerbedürfnis selbst einzuschätzen und ihre Portionen darauf abzustimmen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/04/2024 12:17:27)

Offered care types at Nov 23, 2024:

Kind of care
 Krippe
 Kindergarten

Basics

Gesetzliche Grundlage

Die Konzeption beruht auf der Grundlage des Bayerischen Gesetzes zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz BayKiBiG) und des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (BEP) sowie dem BayKiBig (Art. 19 Ziffer 3).

Employee

Unser Team besteht aus pädagogische Fachkräfte (staatlich geprüfte ErzieherInnen) und pädagogische Ergänzungskräfte (staatlich geprüfte KinderpflegerInnen).

Seit Januar 2016 nehmen wir am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ – „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Dieses Bundesprogramm unterstützt das „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ mit einer zusätzlichen pädagogischen Fachkraft. Diese Stelle wird mit einer halben Stelle vom Bundesministerium gefördert.

Zur Arbeitszeit des Personals zählen festgelegte Verfügungszeiten (Zeiten zur Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit) sowie eine wöchentliche Teamsitzung. 

Weiterhin sind wir auch Ausbildungsbetrieb für Praktikantinnen und Praktikanten, die den Beruf der staatlichen ErzieherIn bzw. KinderpflegerIn erlernen wollen. Dafür haben wir eine pädagogisch zertifizierte Anleiterin für PraktikantInnen der Fachakademie im Haus.

Zum Personal unserer Einrichtung gehören außerdem eine Verwaltungsangestellte, eine Mitarbeiterin für die Küche und ein Hausmeister.

Die Reinigungskräfte werden von einem externen Dienstleister gestellt.

Qualification

Fortbildung                                                                                                       

Zur stetigen Qualitätssicherung unserer Arbeit stellt der Träger mehrere Schließtage im Jahr für TeamTage zur Verfügung sowie ein großzügiges Budget für Fortbildungsmaßnahmen.       

Von großer Bedeutung sind hierbei insbesondere Teamfortbildungen zu aktuellen Themen nach den Richtlinien des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.

Additional Offerings

Die Lernwerkstatt

Nach Christel van Dieken

Lernen kann man nicht herstellen, daher kann man den Begriff der Lernwerkstatt wie folgt erklären:                                                                                                                                                    

Die Lernwerkstatt ist ein Ort, an dem das Lernen gelernt werden kann.                                              

 Die Kinder können dort: 

  • Fragen haben und an ihrer Beantwortung selbständig arbeiten 
  • selbstbestimmt und ungestört arbeiten 
  • mit allen Sinnen lernen 
  • eigene Lernwege gehen

    Ziele der Lernwerkstatt
  1. Die Faszination der Kinder für bestimmte Themen: Experimente, Wasser, Natur und Mathematik unterstützen
  2. Den Wissensdrang und Wissensdurst der Kinder befriedigen
  3. Kinder finden ihre eigenen Lernwege und es wird berücksichtigt, dass Kinder Gelerntes wiederholen wollen.
  4. Kindliche, individuelle Lernwege werden geachtet und somit werden die sensiblen Phasen „der besonderen Aufnahme- und Lernfähigkeit“ genutzt
  5. Durch das „Zur – Verfügung - Stellen“ spezieller Lernmaterialien kann den einzelnen Altersstufen und damit auch dem besonderen Bedarf der 5- 6-Jährigen entsprochen werden.
  6. Durch den Aufbau der Materialien lernen Kinder Strukturen kennen und verinnerlichen.
  7. Die Lernwerkstatt schafft Raum für konzentriertes, kindliches Arbeiten durch die vorbereitete Umgebung und die zur Verfügung gestellten Materialien.
  8. Die Entscheidungsfreiheit wird durch die freie Wahl der Arbeitsmöglichkeiten eingeübt.

 

                                                                Diese Informationsschrift bezieht sich auf folgende Quellen:                                                                 >

Fortbildung zum Thema:“4000 wache Stunden“ von Edeltraud Eisert-Melching                                                                                    >

„Lernwerkstätten und Forscherräume“ von Christel van Dieken, erschienen 2004 im Herder- Verlag

Quality Assurance

Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung

 

Bildung ist ein Prozess, in dem sich Menschen mit sich und der Welt auseinandersetzen, indem sie äußere Anregungen aufnehmen und auf der Grundlage ihrer bisherigen Erfahrungen verarbeiten. Diesen Aneignungsprozess kann ihnen niemand abnehmen. Erwachsene können ihre Welt- und Lebenserfahrungen nicht auf Kinder übertragen.

 

„Jedes Kind muss die Welt neu erfinden“

Donata Elschenbroich

Teamprozesse

 

An allen Teamsitzungen und Teamtagen reflektieren wir unsere pädagogische Arbeit und passen sie den neu gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen an.

Umfrage mit Kindern

 

Zu alltäglichen Abläufen, z.B. Frühstücksangebot, Theaterbesuch, aber auch zu besonderen Ereignissen, wie z. B. die Faschingsfeier, die Naturwoche im Lufthof ist uns die Meinung der Kinder sehr wichtig und fließt in die weitere Planung und Umsetzung ein. 

Im persönlichen Gespräch und/oder bei gezielten Umfragen geben die Kinder uns Rückmeldungen, wie sie das Erlebte wahrgenommen haben und was sie eventuell daran verändern möchten.

 

Elternumfrage

 

In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat haben wir gemeinsam einen Elternfragebogen entwickelt. Dieser wird zum Kitajahresende allen Eltern ausgehändigt. Hier haben Eltern die Möglichkeit sich zu allen Bereichen unserer Einrichtung zu äußern und diese zu bewerten.

Cooperations

Netzwerk mit weiteren Institutionen

Vernetzung macht stärker!

Um die Kinder bestmöglich in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen vernetzen wir uns mit anderen Institutionen. Zudem nutzt auch das Team die Möglichkeit des Austauschs und der Fortbildung, um sich mit den wandelnden Ansprüchen der Kinder und der Gesellschaft weiterzuentwickeln.

Institutionen mit denen wir eine Zusammenarbeit pflegen sind:

  • Jugendamt der Stadt Aschaffenburg
  • Sprach- und Kulturvermittler der Stadt Aschaffenburg
  • Caritas Würzburg
  • Gesundheitsamt Aschaffenburg
  • Frühe Kindheit Koki Aschaffenburg
  • Interdisziplinäre Frühförderstelle 
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Hort St. Vinzenz
  • Sprachheilschule/ Sprachheilkindergarten
  • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
  • Landesbund für Vogelschutz
  • Bund Naturschutz
  • Jugend- und Kulturzentrum Aschaffenburg
  • Zahnarztpraxis Dr. Everts

Teamwork with school

Netzwerk mit weiteren Institutionen

Vernetzung macht stärker!

Um die Kinder bestmöglich in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen vernetzen wir uns mit anderen Institutionen. Zudem nutzt auch das Team die Möglichkeit des Austauschs und der Fortbildung, um sich mit den wandelnden Ansprüchen der Kinder und der Gesellschaft weiterzuentwickeln.

Institutionen mit denen wir eine Zusammenarbeit pflegen sind:

  • Brentano Grundschule
  • Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Sprachheilschule/ Sprachheilkindergarten

Teamwork with parents

Erziehungspartnerschaft: päd. Fachpersonal – Eltern  

 

„Partnerschaft muss wachsen (...). Damit sie sich entwickelt, müssen Mitarbeiterinnen und Eltern miteinander ins Tun kommen. Erlebtes schafft eine andere Qualität der Gemeinschaft.

Partnerschaftliches Miteinander stellt da, wo es gelingt, eine Bereicherung für das Zusammenleben mit Kinder dar“

 (Junge 1998, S. 6)

Die Eltern sind Experten für ihre Kinder. Deshalb haben tägliche Tür- und Angelgespräche einen hohen Stellenwert in der Kita Suppenschule. Hier bietet sich die Möglichkeit für einen kurzen Austausch über den Tag des Kindes bzw. um wichtige Informationen weiter zu geben.

Einmal jährlich und nach Bedarf findet ein Entwicklungsgespräch zwischen Eltern und pädagogischer Fachkraft statt, indem über den Entwicklungsverlauf des Kindes in der Kita und Zuhause gesprochen wird. Gemeinsam werden Ressourcen und Kompetenzen des Kindes besprochen oder auch Fragen und Unsicherheiten geklärt.

Zur leichteren Kommunikation zwischen Kita und Eltern nutzt die Suppenschule die KiKom Kita App. Diese ermöglicht einen schnellen Informationsaustausch oder beispielsweise Krankmeldungen der Kinder. Außerdem können Eltern hier den aktuellen Speiseplan und Wochenrückblick abrufen.    

Specifics

Die Kita – Bibliothek 

Bildungschancen für jedes Kind

Bücher und Geschichten begleiten Kinder das ganze Leben. Mit unserer Kita-Bibliothek erweitern wir für alle Kinder und Eltern den Zugang zu Kinderliteratur und sichern Chancengleichheit für Familien. Wir eröffnen Gelegenheiten eine eigenständige Buchauswahl zu treffen und qualitätsvolle Bücher kennenzulernen. Pädagogisches Personal und Eltern erfahren, welche Illustrationen Kinder ansprechen, welche Themen sie beschäftigen und welche Fragen sie an die Welt haben. Mit Büchern wollen wir eine Brücke von der Kita zu den Familien schlagen und Bezugspersonen in die frühkindliche Leseförderung einbinden.

Unsere Kita-Bibliothek:

  • ermöglicht allen Kindern den Zugang zu altersgerechten Medien,
  • ist eine wichtige Erfahrung für frühe und lebenslange Bindung an Bibliotheken,
  • fördert die Lese-, Sprach-, Informations- und Medienkompetenzen,
  • motiviert und unterstützt Bezugspersonen bei der Lesesozialisation von Kindern und fördert Beziehungen im Elternhaus. 

 

Ein eigener Raum lädt zum Stöbern, Entdecken und Betrachten ein. Regalfächer gliedern die vorhandene Literatur in verschiedene Genres und verschaffen einen gut gegliederten Überblick. Eine gemütliche Atmosphäre und verschiedene Sitzmöglichkeiten fordern zum Niederlassen und Verweilen auf. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/04/2024 12:17:27)

News

Schließzeiten Kita-Jahr 2021 - 2022

 

Dezember 2021

Weihnachtsferien:                                                   Fr. 24.12.2021 - Fr. 07.01.2022
 

Januar 2022

Konzeptionstag (Schließtag):                                  Fr. 07.01.2022     

 

August 2022

Sommerferien:                                                     Mo. 08. - Di. 30.08.2022
Konzeptionstage (Schließtage)                             Mo. 29. - Di. 30.08.2022

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/04/2024 12:17:27)

Overview

Aufnahmeverfahren                                                                                                                        

Nachdem Sie sich über die Anmeldeplattform Little Bird angemeldet  haben, werden ihre Daten nach dem Anmeldedatum auf unserer Warteliste gelistet. Für die Vergabe eines Krippen- oder Kindergartenplatzes zählen folgende Kriterien.

  1. Alter des Kindes
  2. Tag der Anmeldung
  3. Geschwisterkind bereits in der Einrichtung

Sollten wir Ihr Kind aufnehmen können, erhalten Sie von uns möglichst zeitnah eine Mitteilung mit einer Terminvereinbarung zum Abschließen des Buchungs- und Betreuungsvertrages. Nach Vertragsabschluss ist die Aufnahme des Kindes rechtsgültig.

Grundsätzlich empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung in unserem Haus. 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 08/04/2024 12:17:27)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map