Kinderhaus Ottostraße

Adresse
Kinderhaus Ottostraße
Ottostr. 9
63741 Aschaffenburg
Träger
ASB-Regionalverband Bayerischer Untermain e.V.
Kochstraße 6
63739 Aschaffenburg
kitaottostrasse@asb-ab.de
http://www.asb-ab.de
06021 9207059 (Lisa Fürst)
Öffnungszeiten07:00 - 19:00 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 08:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 19:00 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, offenes Konzept, Offene Arbeit, Projektansatz / Projektmethode (Ko-Konstruktion), Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

Offene Besichtigung im ASB Kinderhaus Ottostraße

Für alle Interessierten Eltern öffnen wir die Türen des ASB Kinderhaus in der Ottostraße 9 in Aschaffenburg

Am Montag 21.10.2024 von 17:00-18:30 Uhr

Oder Montag 31.03.2025 von 17:00-18:30 Uhr

Können Sie bei uns vorbei kommen und sich den Kindergarten und die Krippe einmal persönlich anschauen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Bildungsräume sind für Sie geöffnet und das Personal steht ihnen Rede und Antwort mit all dem, was Sie an unserem Haus und unserer Pädagogik interessiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Team vom ASB Kinderhaus Ottostraße

 

Vorstellung/Besonderheiten

Das ASB Kinderhaus Ottostraße öffnet seine Türen.

Seit dem 01.04.2024 ist das ASB Kinderhaus „Ottostraße“ in Betrieb. Wir haben Platz für insgesamt 75 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder.

Die pädagogische Ausrichtung im Kindergartenbereich ist eine teiloffene. Die Kindergartenkinder haben in verschiedenen Räumen die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist jeder Raum einer bestimmten Funktion zugeordnet.

Einmal am Tag treffen sich die Kinder in den jeweiligen Stammgruppen, die altershomogen zusammengesetzt sind. So kann spezifisch auf jede Alters- und Entwicklungsgruppe eingegangen werden und die Kinder müssen z.B. für die Vorschularbeit oder Projekte nicht aus dem offenen System genommen werden.

Das Frühstück, Mittagessen und den Snack nehmen die Kinder in der Cafeteria ein. Hier können die Kinder in vorgegeben Zeitfenstern selbst wählen, wann und mit wem sie zum Essen gehen möchten.

Die Krippenkinder haben aufgrund ihres höheren Bindungsanspruchs und des natürlichen Schutzbedürfnisses einen eigenen geschützen Gruppenraum und sind den ganzen Tag unter sich. Geschwisterkinder aus dem Kindergarten haben die Möglichkeit ihre jüngeren Geschwister zu besuchen und eine Zeit in der Krippe zu verbringen.

Die Umgewöhnung von unserer Krippe in unseren Kindergarten begleiten wir als Personal, sobald der Übergang in den Kindergarten ansteht. Damit die Krippenkinder sich gut aus der „geschlossenen“ Gruppe in unserem spannenden Kindergarten Alltag zurechtfinden.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.09.2024 07:55:44)