Schulkindbetreuung Althengstett

1. bis 4. Klasse

Adresse
Schulkindbetreuung Althengstett
Schulstr. 1
75382 Althengstett
Träger
Gemeinde Althengstett
Simmozheimer Str. 16
75382 Althengstett
schulkindbetreuung@althengstett.de
http://familienzentrum-althengstett.de
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:45 Uhr
Spätbetreuung15:15 - 17:00 Uhr
Schließtagewährend der Schulferien
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

Die Schulkindbetreuung Althengstett in Trägerschaft der Gemeinde Althengstett betreut Grundschulkinder an den Grundschulen in allen drei Ortsteilen zu den Randzeiten, am Mittag und in den Ferien.

In Althengstett und Ottenbronn wird ein warmes Mittagessen in der jeweiligen Mensa angeboten. Die Bestellung erfolgt über die Software MensaMax. Die Anmeldung dazu läuft über die Schule.

An den Grundschulen Neuhengstett und Ottenbronn besteht ein reduziertes Betreuungsangebot. Es kann die Spätbetreuung und Betreuung am Freitag Nachmittag an der Grundschule Althengstett in Anspruch genommen werden. Der Transfer von den Ortsteilen an die Grundschule Althengstett ist von den Eltern zu organisieren.

In den Schulferien bietet die Schulkindbetreuung Althengstett eine Ferienbetreuung an. Die Betreuungszeiten werden zu Beginn des Schuljahres auf der Webseite des Familienzentrums bekanntgegeben.

Die Schulkindbetreuung gehört zum Bereich "Netzwerk und Schulalltag" im Amt "Familienzentrum" der Gemeinde Althengstett. Zum Bereich Schulalltag gehören auch das Förderangebot "HSL - Hausaufgabe-, Sprach- und Lernhilfen" und die Soziale Gruppenarbeit, die im Jugendhaus stattfindet. Wir verstehen unsere Arbeit als ganzheitlich und auf den Sozialraum Althengstett ausgerichtet, das bedeutet beispielsweise eine enge Kooperation mit den Kindertagesstätten, eine aktive Netzwerkarbeit mit Vereinen und anderen engagierten Gruppen und weitere Bildungs- und Begegnungsangebote für Familien.

Räumlichkeiten

Die Schulkindbetreuung Althengstett befindet sich in eigenen Räumlichkeiten an der Grundschule Althengstett. Die Mensa im Gerhard-Schanz-Sportzentrum hat von Montag bis Donnerstag Mittag geöffnet. Am Freitag Mittag wird das Mittagessen geliefert und mit den Betreuungskräften in der Schulküche eingenommen.

Die Betreuung achtet auf ausgiebige Möglichkeit zur Bewegung. Während der Betreuung steht der Pausenhof der Grundschule dafür zur Verfügung.

Außenanlagen

Der Schulkindbetreuung stehen die jeweiligen Pausenhöfe in den Ortsteilen zur Verfügung. Nach Möglichkeit werden Spielplätze in der näheren Umgebung besucht.

Tagesablauf

In der Frühbetreuung kommen die Kinder morgens in ihrem eigenen Tempo an. Sie können ein mitgebrachtes Frühstück einnehmen, spielen oder sich im Ruheraum noch etwas ausruhen, bevor der Unterricht beginnt. Unsere Betreuungskräfte gehen situationsbezogen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.

In der Mittagsbetreuung begleiten die Betreuungskräfte die Kinder jahrgangsweise in die Mensa. Dort können die Kinder das bestellte Essen verzehren oder ein mitgebrachtes Vesper einnehmen. Die gemeinsame Essenssituation schafft Gemeinsamkeit innerhalb des Jahrgangs und Orientierung im Tagesablauf. Nach dem Essen ist Zeit für Bewegung auf dem Pausenhof.

In der Spätbetreuung werden die Kinder nach dem schulischen Ganztagsangebot weiter betreut. Wir geben Raum für freies Spiel nach einem anstrengenden Schultag. Die Kinder können sich auf dem Pausenhof bewegen oder in den Räumen der Schulkindbetreuung spielen oder sich zurückziehen. Spiel- oder Bastelangebote runden das Angebot ab. Ein kleines Vesper, das von den Kräften der Schulkindbetreuung besorgt wird, verschafft eine kleine Stärkung am Nachmittag.

Am Freitag Mittag betreut die Schulkindbetreuung durchgehend von 12:10 bis 17:00 Uhr. Da die Mensa am Freitag geschlossen hat, wird das bestellte Essen in der Schulküche der Grundschule eingenommen. Es kann auch ein mitgebrachtes Vesper verzehrt werden. Der Freitag Nachmittag gibt uns Raum, mit den Kindern auch größere Spiel- oder Bastelprojekte umzusetzen. Gerne nutzen wir auch die Schulküche und backen oder besuchen den Mehrgenerationenpark.

Essen

In den Ortsteilen Althengstett und Ottenbronn kann von Montag bis Donnerstag die jeweilige Mensa besucht werden. Die Mensa wird vom Caterer Schlemmershuttle beliefert. Sie können dabei jeweils zwischen einem Tagesgericht, einem weiteren Tellergericht, Salat und Suppe wählen. In der Regel steht Wasser als Getränk kostenlos zur Verfügung. Die Bestellung läuft über die Software MensaMax. Die Anmeldung dazu erfolgt über die Schule. Ernährungsbesonderheiten wie Allergien können Sie selbst in der Software einstellen. Ernährungsbesonderheiten wie beispielsweise "kein Schweinefleisch" können Sie auf dem Schulsekretariat melden und in Ihrem Bestellkonto hinterlegen lassen.

In Althengstett kann auch am Freitag Mittag ein warmes Essen bestellt werden. Dieses wird in der Schulküche eingenommen.

Ebenso wird die Ferienbetreuung mit warmem Essen beliefert.

Es besteht jedoch jederzeit auch die Möglichkeit, ein Vesper selbst mitzubringen.

In Neuhengstett gibt es aktuell kein warmes Mittagessen. Es wird gemeinsam in der Gruppe ein mitgebrachtes Vesper verzehrt.

In der Spätbetreuung in Althengstett und der Ferienbetreuung werden zudem Obst und ein kleines Vesper gereicht.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 05.07.2025 05:55:58)