Villa Sonnenschein

Ab 10 Monate bis 6 Jahre

Adresse
Villa Sonnenschein
Schulstr. 12
85307 Paunzhausen
Träger
Gemeinde Paunzhausen
Freisinger Str. 6
85307 Paunzhausen
mail@kiga-paunzhausen.de
https://paunzhausen.de/adressen/gemeindekindergarten-villa-sonnenschein/
08444 1838
Öffnungszeiten07:00 - 16:30 Uhr
SchließtageDas offizielle Krippen-/Kindergartenjahr beginnt am 01.09. und endet am 31.08.

Die Einrichtung ist in der Regel an 28 Tagen, ca. 3 Wochen in den Sommerferien sowie 2 Wochen zwischen Weihnachten und Hl. Dreikönig geschlossen.

Die übrigen Schließzeiten werden zu Beginn des Krippen-/Kindergartenjahres bekannt gegeben.

Die Einrichtung behält sich vor, aus gegebenem Anlass (z.B. Fortbildung), für 2-5 Tage zusätzlich zu schließen.
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Lebensbezogener Ansatz, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot
Haustierhaltung nein

Aktuelle Informationen

Pädagogische Grundsätze

Unsere pädagogischen Grundsätze richten sich nach dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Die Kinder sollen dabei aktive Mitgestalter ihrer Lernprozesse sein und spielerisch ihre Fähigkeiten entwickeln.

  • Emotionalität und Spielkompetenz, religiöse und ethische Bildung und Erziehung
  • Naturwissenschaftliche und technische Bildung
  • Sprachliche Bildung und Förderung, mathematische Bildung
  • Umweltbildung- und erziehung
  • Gesundheitserziehung
  • Bewegungserziehung und -förderung, Sport
  • Ästhetische, bildnerische und kulturelle Erziehung
  • Musikalische Bildung und -Erziehung

Räumlichkeiten

In der Villa Sonnenschein ist es uns wichtig, den Kindern viel Zeit und Raum für das Spiel zu geben.                                Gut vorbereitete Spielräume im Haus und Garten laden Ihr Kind dazu ein.

  •  vier helle und freundliche Gruppenräume (davon 2 mit Nebenraum)
  •  ein großer Rhythmikraum im Keller für
  •  Entspannungs- und Bewegungseinheiten oder gemeinsame Veranstaltungen
  •  ein Intensivraum für andere intensive Förderung
  •  ein Vorschulzimmer
  •  Büro, Personalzimmer und Küchen
  •  eine Bücherei für die Villa Sonnenschein-Eltern
  •  ein Schlafraum für die Kleinsten
  •  ein großer Garten mit Sandkästen, Schaukeln, Klettergerüsten, Spielhaus, Rundell, Abenteuerberg uvm
  •  kindgerechte Sanitäranlagen

Außenanlagen

Unser Garten mit seinen unterschiedlichen Bereichen bietet den Kindern eine Vielfalt an Bewegungserfahrungen.            Die Büsche und ein Spielhäuschen sind beliebte Orte für die Rollenspiele der Kinder. Im Rundell können sie mit Fahrzeugen, wie zum Beispiel Bobby Car ihre Runden drehen. An der Kletterbaustelle wird mit Sand und Wasser experimentiert und im großen Sandkasten entstehen oft die tollsten Burgen und Konditoreien. Am Waldberg gibt es viel Naturmaterial, dasdie Kinder zum Spielen nutzen können. Für Lauf- und Ballspiele haben wir eine große Rasenfläche mitten im Garten. Der neue Spielturm lädt die Kinder zum rutschen und klettern ein. Eine Besonderheit im Kindergarten Villa Sonnenschein sind die Ausflüge in den nahe gelegenen Wald. Über die Wiese rennen, im Wald bergauf und bergab kraxeln und Schätze zu sammeln, tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut.

Tagesablauf

Tagesablauf der Kinderkrippe

Durch den geregelten Tagesablauf gewinnen die Kinder die nötige Sicherheit, um
sich in der Krippe geborgen zu fühlen. Trotzdem werden die individuellen
Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt.


Zeitlicher Ablauf:
> 7.00 Uhr – 8.30 Uhr: Bringzeit
> 8.30 Uhr – 8.45 Uhr: Freispiel
> 8.45 Uhr – 9.00 Uhr: Morgenkreis
> 9.00 Uhr – 9.30 Uhr: gemeinsame Brotzeit
> 9.30 Uhr – 11.15 Uhr: Freispiel, Garten, Basteln, Bilderbücher, gezielte Angebote
> 11.15 Uhr – 11.30 Uhr: Wickelzeit
> 11.30 Uhr – 12.00 Uhr: Mittagessen
> 11.45 Uhr – 12.00 Uhr: erste Abholzeit
> 12.00 Uhr – 14.00 Uhr: Schlafen
> 14.00 Uhr – 16.30 Uhr: Freispiel, Garten, Brotzeit, Abholzeit

Zeiten für pflegerische Tätigkeiten (Wickeln...) finden je nach Bedarf statt.

 

Tagesablauf im Kindergarten

Wie in der Krippe ist auch im Kindergarten der Tagesablauf strukturiert.

Zeitlicher Ablauf:
> 7.00 Uhr – 8.30 Uhr: Bringzeit
> 8.30 Uhr – 9.00 Uhr: Freispiel
> 9.00 Uhr – 9.30 Uhr: Morgenkreis
> 9.30 Uhr – 10.00 Uhr: gemeinsame Brotzeit
> 10.00 Uhr – 12.00 Uhr: Freispiel, gezielte Angebote z.B. Turnen, Bilderbuchbetrachtungen, Liedeinführungen ,
                                        Vorschule, Garten, uvm.
> 11.45 Uhr – 12.00 Uhr: erste Abholzeit
> 12.00 Uhr – 12.30 Uhr: Mittagessen
> 12.30 Uhr – 16.30 Uhr: Freispiel, Garten, Brotzeit, Abholzeit
                                                        


Der Tagesablauf kann aufgrund verschiedener Ereignisse (Feste, Feiern, Wetterlage, Personalschlüssel) variieren.

Essen

Unser Mittagessen wird jeden Tag frisch zubereitet und zu uns in die Einrichtung geliefert.

Das Essen beziehen wir aus der Gaststätte V-Heim in Schweitenkirchen.

Das Essen kann je nach Betreuungszeit dazu gebucht werden und kostet pro Mittagessen 4,00 Euro.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 07.12.2022 04:03:46)