Familienzentrum Wittekindshof Zauberbaum

0 - 6 Jahre

Adresse
Familienzentrum Wittekindshof Zauberbaum
Baumschulweg 4
48683 Ahaus
Träger
Diakonische Stiftung Wittekindshof
Landgrafenstr. 21
48599 Gronau
julia.nattebrede@wittekindshof.de
02561/4486305 (Julia Nattebrede)
Öffnungszeiten07:15 - 17:00 Uhr
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, offenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, flexibles Betreuungsangebot, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Herzlich Willkommen in der Kita Zauberbaum

Unserer Kindertagesstätte bietet 55 Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren einen Ort zum Spielen und Lernen. In unserer Einrichtung ist das gemeinschaftliche Miteinander aller Kinder und Familien aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Besonderheiten im pädagogischen Alltag selbstverständlich.

Unsere Einrichtung ist als Literaturkita zertifiziert und stellt somit für Kinder und Familien ein umfassendes Angebot zu verschiedenen Themen bereit.

Die Kindertageseinrichtung Zauberbaum arbeitet nach dem Prinzip der inklusiven Pädagogik. Einerseits geht es um die Sensibilisierung der kulturellen Vielfalt. Andererseits geht es um die Förderung, Betreuung und Begleitung aller Kinder, mit und ohne hohen Förderbedarf. Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit ist demnach das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder.

Die pädagogische Arbeit orientiert sich an die vielfältigen und individuellen Interessen des Kindes. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept und ermöglichen dem Kind somit eine anregende Lernumgebung, Raum für Selbstwirksamkeitserfahrungen und das Lernen in einer sozialen Gemeinschaft.

 

 

Räumlichkeiten

 

Das Gebäude verfügt über insgesamt 3 Gruppen auf zwei Etagen. Jede Gruppe hat einen Gruppenraum, einen Nebenraum sowie einen angrenzenden Waschraum. Weitere Räumlichkeiten wie ein Café, ein Snoezelraum, ein Bewegungsraum und ein Matschraum bieten die Möglichkeit, differenzierte Angebote und Spielsituationen im pädagogischen Alltag zu integrieren. Eine Besonderheit bietet unser Flurbereich, der ebenfalls als Spielzone für die Kinder nutzbar ist. Die großzügige Sitzecke für Eltern und Kinder lädt zum Verweilen ein.

 

Außenanlagen

Unser Außengelände bietet vielfältige und anregenden Spielmöglichkeiten für Kinder in verschiedenen Altersgruppen. Natürliche Materialien, Spielgeräte und ausreichend Platz für Bewegungsspiele sorgen für eine abwechslungsreiche Auszeit an der frischen Luft.

Tagesablauf

Der Tagesablauf in unserer Kita ist durch das offene Konzept sehr individuell und flexibel. Die Kinder können sich in der Kita frei bewegen und zwischen den jeweiligen Funktionsräumen wechseln. 


Funktionsräume in unserer Kita sind: Das Atrium mit dem großen Bücherregal, die Puppenecke, der Gruppenraum der "Glitzerstadt", der Bauraum, der Gruppenraum des "Zwergendorf", die "Kuschelhöhle" als Ruheraum, die "Abenteuerhöhle" als Bewegungsraum, der Gruppenraum des "Wunderland", das Atelier und das Außengelände.

Feste Zeiten in unserer Kita sind:

Bis 9:00 Uhr                    Bringphase

8:30 - 10:00 Uhr              Frühstück im Café 

11:30 -  14:00 Uhr            Mittagessen + anschließende Ruhephase 

14:00 - 17:00 Uhr             Individuelle Abholzeit - je nach Stundenbuchung

Ca. 15:30 Uhr                   Snackpause für die Kinder, die 45 Stunden gebucht haben  

 

Essen

Frühstück

  • In unserer Kita wird das Frühstück wird von einer Hauswirtschaftskraft gemeinsam mit den Kindern vorbereitet.
  • In unserem Café findet das Frühstück in Buffetform von 8:30 bis 10:00 Uhr statt. 
  • Jeden Tag gibt es ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Frühstück.


Mittagessen

  • Wir bieten Übermittagsbetreuung inklusive Mittagessen ab einer Betreuungszeit von 35 Stunden im Block (durchgehend) an.
  • Unser Mittagessen wird täglich durch die Großküche der Diakonischen Stiftung Wittekindshof geliefert. 


Snackpause

  • Für die Kinder, die eine Betreuungszeit von 35 Stunden geteilt oder 45 Stunden gebucht haben, findet im Nachmittag um 15:30 Uhr eine Snackpause statt. 
  • Auch hier achten wir auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder und servieren vor allem Gemüse und Obst. 
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 22.10.2024 14:55:29)