Städtische Tageseinrichtung Villa Kunterbunt

GF I: 20 Kinder von 2 - 6 Jahre GF II: 10 Kinder von 0 - 3 Jahre GF III: 45 Kinder von 3 - 6 Jahre

Adresse
Städtische Tageseinrichtung Villa Kunterbunt
Scharfland 1
48683 Ahaus
Träger
Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
Schließtage2 Wochen (zwischen Weihnachten und Neujahr)
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, teiloffenes Konzept, Naturwissenschaften/Projektmethode, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Familienberatung, Familienzentrum, Ganztagsbetreuung, Heilpädagogische Gruppen, Kooperationseinrichtung, barrierefrei, flexibles Betreuungsangebot, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung, naturwissenschaftliche Ausrichtung (z. B. KidsgoMINT)

Aktuelle Informationen

Wiederkehrende Angebote:

  • Montagvormittag: Projekt der Musikschule Ahaus 9:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstagsvormittag: Tanzen mit der Tanzschule Büscher (9.00 - 9.45 Uhr)
  • Mittwochvormittag: Schulkindtag
  • Marburger Konzentrationstraining für die Schulkinder 2025
  • Tagesmüttertreff 14tägig mittwochs von 9.00 - 10.30 Uhr
  • jeder 3. Mittwoch im Monat: Sprechstunde vom Haus der Beratung 8.00 - 10.00 Uhr
  • einmal im Monat tagt das Kinderparlament

 

Vorstellung/Besonderheiten

Seit Januar 1997 besteht unsere Einrichtung, die in einem Wohngebiet im Süden der Stadt Ahaus, umgeben von den Hauptstraßen Wüllener Straße, Hoher Weg, Adenauerring und Vredener Dyk, liegt. Das Wohngebiet hat eine direkte Anbindung an den Ortsteil Wüllen. Die Anliegerstraßen sind überwiegend verkehrsberuhigt. Unsere Kindertagesstätte wird von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren besucht. Im Jahr 2021 wurde unsere Einrichtung kernsaniert und von drei auf vier Gruppen erweitert.

Als eine der ersten Einrichtung bekamen wir im Juni 2007 das Gütesiegel "Familienzentrum NRW" vom Land verliehen. Seit dieser Erstzertifizierung hat sich unsere Einrichtung regelmäßig im Abstand von 4 Jahren erfolgreich neu zertifiziert. Unser Familienzentrum bietet Angebote und Veranstaltungen an, die von allen Familien, gleich welchen Glaubens, welchen sozialen Geschlechts oder welcher Herkunft,in Ahaus genutzt werden können.

Das verliehene Gütesiegel wird in Leistungs- und Strukturbereiche gegliedert. Bei den Leistungsbereichen handelt es sich um Inhalte der Angebote für Familien. Die Strukturleistungen zeigen auf, welche Voraussetzungen geschaffen werden, um Angebote für Familien kontinuierlich zu schaffen. Unser Schwerpunkt im Bereich Leistungen liegt in der Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien. Im Bereich Strukturleistungen liegt unser Schwerpunkt in der Kommunikation.

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung besteht aus zwei Etagen.
Im Erdgeschoss befinden sich 4 Gruppenräume mit je einem Nebenraum, dem sanitären Bereich und 3 Schlafräumen.Im Eingangsbereich befindet sich die lichtdurchflutete Küche. Dort frühstücken die Kinder und es wird dort in 3 Etappen zu Mittag gegessen. Zusätzlich befindet sich das Büro der Leitung im Erdgeschoss. Die Räume sind kindgerecht eingerichtet mit viel Licht, fröhlichen Farben und werden mit den Kindern situativ neu gestaltet.
In unserem Obergeschoss befinden sich das Personalzimmer, 2 separate Besprechungsräume und die große Turnhalle. Die dort befindlichen Turn- und Spielgeräte unterstützen den Bewegungsdrang der Kinder.

Außenanlagen

Auf dem 3.400 qm großen naturnahen Außengelände mit verschiedenen Erlebnis- und Erfahrungsbereichen können alle Kinder täglich nach Lust und Laune toben, klettern, matschen, bauen, gärtnern und spielen.
Für die U3-Gruppe steht ein zusätzlicher, separater Spielbereich zur Verfügung.         

Tagesablauf

Die Türen unserer Einrichtung öffnen sich jeden Morgen um 7.00 Uhr.
Ab dann beginnt die Freispielphase bis ca. 10.30 Uhr. In dieser Zeit können die Kinder frei wählen, mit wem oder was sie
gerne spielen möchte. Zwischen 8.00 - 10.00 Uhr können die Kinder in unserer Küche frühstücken gehen. Dieses wird
von einer Fachkraft und einer hauswirtschaftlichen Kraft begleitet. Während des Freispiels haben die Kinder die Möglichkeit an gelenkten Angeboten teilzunehmen. Ab ca. 10.30 Uhr werden gruppeninterne Aktivitäten durchgeführt (z. B. Geburtstagsfeiern, Spiele, Spaziergänge,ect.), bis schließlich einige Kinder nach Hause gehen oder bei uns zu Mittag essen.
An das Mittagessen schließt sich eine Ruhephase an, in der sich die Kinder von der "Arbeit" erholen können.                         

Essen

Unsere Kinder essen in drei Etappen.
blaue/grüne Gruppe (U3): 11.30 Uhr
rote/grüne Gruppe (Ü3)  : 12.00 Uhr
gelbe Gruppe (Ü3): 12.30 Uhr
Das Mittagessen wird von der Mensa Ahaus (Catering Eberhardt) zubereitet und angeliefert.
Während des Essens werden die Kinder von Fachkräften und der hauswirtschaftlichen Kraft begleitet.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 15.11.2024 11:44:50)